Habe mit dem Bekannten (ist Materialprüfer) wegen der festigkeitsklassen gesprochen. man darf sich nicht so auf die Klassen fixieren!!!!!!!! Verwendet man zB. eine 12.9er Bolzen so muß auch das andere Material (Spurplatten) die selbe Festigkeitsklasse aufweisen, da es sonst zu Materialstauchungen kommt, wenn man die Bolzen anzieht und das kann tödlich enden, da die Bolzen dann lose sind. Hatten das Thema vor 2 Wochen im PCD, habe dort mal ne Rechnung aufgestellt. bei Ford bekommt mann 10.9er Bolzen vom StreetKA. die sind für eure Zwecke lang genug. Bolzen = 01252284 8 Stk. 0,54€/Stk
Oben ist die Bestellnummer.. Wie lang?? kann ich nicht genau sagen, die Spurplatten auf dem Bild sind 20mm stark, also müßten die Bolzen ca 50-60mm lang sein
Hast du auch ne Bestellnummer von diesen Spurplatten parat? Habe zwar schon welche vom MK2 16V würde mich aber trotzdem mal interessieren.
Ich hab meine bei ner Bauschlosserei hier in der Nähe anfertigen lassen. Hat nur 2 Stunden gedauert und sind TOP geworden. Nun brauch ich nur noch die Bolzen bestellen.
Was paast denn an den Distanzstücken von KA nicht? :gruebel: Wenn nicht, kann man die passend machen? Dann würd ich mir nämlich gleich noch dir die Teile besorgen und am Wochenende alles einbauen. Bekomme zwar angefärtigte vom Kollegen....Aber bei den dauert das immer ewig bis der ausem Qwark kommt. Gruß Homer
wenn du die distanzplatten in der mitte (waagrechte achse) dursäbelst passen die. sind glaub ich 5mm zu hoch
Naja.....ich weiss nicht ob das dann noch so gut ist.......:gruebel: Obwohl !!! Eigendlich sollte das doch egal sein, oder??? Gruß Homer
Ich würde das auch net unbedingt machen, obwohl an unser ka sind die platten schon in mehrere teile zerfallen, der TÜV prüfer meinte das macht nix
Solange die Anlageflächen Plan anliegen kann doch eigentlich nichts passieren wenn da in der mitte was rausflext. Zur Not schweißt man die halt nachher wenn die passen einfach wieder zusammen. Ich würde es wohl versuchen wenn ich nicht schon angefertigte Platten hätte
kraftschlüsse verbindung die platten halten durch die aufflage fläche die wird unmal weniger wenn man die einfach durchsägt da alles breiter wird das ganze hält dadruch das die schrauben die platten an die achse drücken alu ist alu oder halt spritzguss unterscheidet sich vom meterial aber nicht wie gus von stahl. kann man schweißen bruach aber n wechselstrom gerät und man sollte es können ist nicht so einfach wie stahl
Achso, wusste ich nicht. Dann eben nicht schweißen. Sollte aber wie gsagt auch so halten ohne Probleme weil die Anlageflächen ja immernoch Plan anliegen und eine kraftschlüssige Verbindung haben.
achne bei alu brauchste immer wechselstrom und wie du den aluguss ma gescheit geschweist bekommst mit dem normalen wig gerät, argon und dem stinknormalen zusatz, dass will ich sehen
Mein Kollege hat mich gerade gefragt aus was für ein Material die Distanzstücke am besten angefertigt werden sollen..... Kann man die ruhig aus Alu anfertigen oder besser nicht...? Was wäre von vorteilen? Gruß Homer
Aluguß kann man schweißen aber nur sehr schwer, das es ein hohen Siliciumgehalt hat. Dafür braucht man ein WIG-Schweißgerät mit einer hochfrequenzen Wechselspannung, womit die Oxidschicht "geknackt" wird reines Alu würde ich nciht verwenden da es zu weich ist, wenn dann ne hochfeste Alulegierung. Es reicht aber auch normaler baustahl, der ist hart genug