RS2000 Bremsenproblem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spook, 13. Oktober 2006.

  1. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Hi leutz...

    Hab vollgendes Problem...

    Hab den 1.8 Bremskolben verbaut.. Druck baut er auf wenn der Motor aus ist, jedoch wenn der Motor an ist baut er kein mehr auf.. Woran kann das liegen. Meint ihr der BKV ist zu klein oder kaputt?


    Der BKV Stammt noch aus dem 1.4er ... Dachte die wären alle gleich..
     
  2. max0815

    max0815 Gast

    war bei meinem 2.er bremskraftverstärker auch (habe inzwischen den 3.en eingebaut:kotz: ) und zwar war die gummidichtung vom hauptbremszylinder zum bremskraftvertärker bei mir futsch da lief die soße raus
     
  3. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    es ist alles trocken!!!
     
  4. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0

    Lol, deutsche Sprache, schwere Sprache

    Wieso heisst dein Thread RS2000 Bremsenproblem? Ist der Kolben vom 1,8er der gleiche wie bei der RS2000 Bremsanlage?

    Hast dir die Antwort schon selber gegeben
     
  5. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland

    Hmmm, ich kann mir nicht helfen aber solche Postings kann man sich doch eigentlich sparen.

    Denk mal der Thread heisst RS 2000 weil er nen Fiesta RS2000 hat...

    Den BKV vom 1.4er kannst du meiner Meinung nach verwenden, ich würd da aber den Hauptbremszylinder vom RS2000 oder vom 18er 16V ranbauen.

    Hast du mal den Schlauch von der Ansaugung zum BKV überprüft? Ist der ohne Beschädigungen, und da sollte ja das Rückschlagventil drin sein is des in Ordnung bzw richtigherum eingebaut?

    Das ist jetzt erst mal das was mir auf anhieb einfällt.
    Gruss Freakder
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    musst schon den 16v HBZ verwenden , der BKV ist bei allen motorvarianten gleich.tippe mal auf eine kaputte membran oder defekt am unterdruckschlauch
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahre nen 1,6l HBZ+BKV mit RS2000 Bremse vo+hi und habe keine Probleme. Funktioniert einwandfrei, soviel erstmal dazu.

    Wieso baust du dir nen Kolben vom 1,8l ein? DAs versteh ich nicht so ganz.

    DAs dein BKV defekt ist kann ich mir nicht vorstellen weil mit laufendem Motor würde die Kraft die auf den HBZ wirkt ja nur größer. Deswegen kann ich mir auch nihct vorstellen das dein HBZ defekt ist. Wenn du Druck drauf gibst mit Motor aus und du hast Druck an der Bremse kann der auf den HBZ ausgeübten Druck ja nur noch größer werden. Im schlimmsten Fall bleibt der bei laufendem Motor gleich wenn dein BKV defekt wäre oder an der Unterdruckleitung was defekt wäre. Außerdem würde der ziemlich beschissen bis garnicht laufen wenn an dem Unterdruckschlauch was dran wäre weil dann zieht der mal extrem Falschluft.

    Habe aber sonst auch leider keine Idee...
     
  8. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war noch etwas Luft im System, wirklich nur minimal, aber das hat ausgereicht das ich keinen Druck mehr aufbauen konnte...

    MfG Flo
     
  9. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    Hey Spookischnucki :wink:


    Der Alex666 hatte damals auch so ein problem, und wir sind dann auf den Trichter gekommen, daß man den RS2k HBZ braucht (wieso es beim XRS2000 klappt weiß ich auch nicht *g*)

    Ich habe in meinem Tubro auch den RS2k HBZ drin

     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    M ane kleine zwischenfrage: Passt der behälter vom 16V auf den HBZ vom RS2000? Mein HBZ is eh platt, mir sackt das pedal gaaaanz langsam runter wenn ich drauf stehen bleib und nächstes jahr soll eh RS200 bresem drauf, zumindest hinten daher währ es wohl sinnvoll gleich einen RS HBZ zu kaufen. Will aber das ABS net raus werfen da es gerade recht bruachbar funktioniert.

    Weis jemand zufällig auch was der RS HBZ für einen kolben durchmesser hat ?
     
  11. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich es wüsste würde ich es dir sagen aber ich habe echt Null Probleme und habe vorne sogar noch die viel zu langen RS Bremsschläuche drin. Muß mir mal nen Satz Stahlflesschläuche holen ;)
     
  12. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Die Länge der Leitungen und Schläuche hat mit der Bremsleistung erstma nix zu tun, es wird ja nur das Volumen des Hydraulikzylinders vom einen Ende zum anderen gedrückt, und solange die Leitungen heil sind is das wumpe wie weit das Volumen unterwegs ist. *denk* Wenn die Leitungen wirklich laaaaaang sind, dann würde man irgendwann eine Zeitverzögerung bemerken, aber dafür müsstest Du die Bremsschläuche schon einige Male ums ganze Auto wickeln. :D
     
  13. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    dann kauf die nen RS2k HBZ ohne ABS und wir tauschen grad, im Turbo ist einer mit ABS drin und die Leitungen sind blind gelegt, das gefällt mir sowieso net
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hä RS2000 hat doch immer ABS !!?

    Halt nicht das komische wie im fiesta mit den leitungen am behälter

    EDIT: Hab gerade mal im netz gesucht, der RS HBZ hat 23,8mm, der vom Fiesta mit ABS 22,2mm. Ich glaube das macht keinen spürbaren unterschied. Dafür is der vom RS billiger 8)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  15. TS
    Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    glaub auch nicht das es am Kolben oder so legen kann... Weil es fahren doch einige mit 1.8 und RS2000 Bremse rum, die nicht den RS2000 BKV+ HBZ haben. Hab mal bei unserem Nachbar gefragt.. der meinte halt ich solle mal den Kolben nochmal abbauen und schauen, ob da spiel zwischen HBZ und BKV ist.. Soll wohl nur max. 1mm sein.. und das die Feder im BKV kaputt ist glaubt er auch nicht..

    Werd mich morgen einfach mal hinsetzen und noch mal das Bremssystem zerlegen.
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Welche Leitungen sind denn blind gelegt?

    Wenn es die von Behälter sind, dann besorg dir doch einfach einen Behälter
    vom Modell ohne ABS und tausche den.....


    MfG

    ASTB
     
  17. rAm

    rAm Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    wollte diesen Winter auch auf RS2000 Bremsanlage umbauen. Bis jetzt war ich aber der Meinung, das ich einen XR3i HBZ (ohne ABS) und einen XR3i oder RS2k BKV bräuchte. Lieg ich da falsch? Als würde es auch mit nem XR2i 16V HBZ u. BKV gehen oder wird da dann einfach das Pedal zu schwammig?

    Gruß
     
  18. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany


    Wenn man es ordentlich machen will, das brauchst du den HBZ von RS2000,
    oder von 130PS XR3i ohne ABS (ist aber sehr sehr selten).
    BKV ebenfalls vom Escort.

    Ich würde nicht mit einem XR2i HBZ fahren, da ist mir das Pedal viel zu schwammig.
    Hatte ich letztes Jahr mit den Rs2k Sätteln vorne schon, das man
    schon wesentlich mehr Pedalweg benötigt.
    Dieses Jahr fahr ich die Bremse komplett und das sind Welten vom Pedalweg.


    MfG

    ASTB
     
  19. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahre mit HBZ und BKV vom 1,6l XR2i und RS2000 Bremse vorne+hinten rum und habe den gleichen Pedalweg wie vorher mit meiner XR2i Bremsanlage. Habe auch noch keine Stahlflexleitungen oder so drin.

    Ich weiß nicht was andere damit für ein Problem haben und meinen man sollte den HBZ und BKV vom RS2000 nehmen oder vom XR3i. Ist mir echt ein Rätsel.:gruebel:
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was bringt der BKV eigentlich für vorteile ? kann mir kaum vorstellen das der groß anders is auser das er scheise in den fiesta passt. Daher werd ich lieber Rs HBZ und fiesta BKV verweden, sowie disansplatten an der HA und mein AS bleibt komprett drinn.

    Bin mir nur mit den schlacuhen hinten net sicher, ein schlauch von der karosserie zum sattel is kagge und zur einer stahlleitung von der achse sagt der TÜV nein weil die durch die bewegung des sattels, auch wenns nur paar mm sind mit der zeit brechen kann. Also zwei schlauche verwenden ?