RS2000 Krümmer auf Zetec 16v???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von XR2i16pfau, 3. September 2005.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Trick der Wassereinspritzung ist das kurzzeitig die Verdichtung erhöht wird weil Wasser sich nicht verdichten lässt. Der Belgier hat einen kompletten Escort Turbo Motor drin und deshalb auch eine Verdichtung von 8:1 und kurzzeit kann er diese dann anheben.
    ToppeR
     
  2. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Und die Ladeluft wird dadurch noch etwas abgekühlt!!!

    Mann musste ne Klima vorm LLK setzen...
     
  3. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    @pfau: meinst jetzt wasser einspritzung oder wassergekühlte ladeluft?
    der pumajoe hatte ja wassergekühlten llk und jetzt wieder luftgekühlten llk
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Erstmal deine Ideen sind nicht neu.
    Das von außen der Ladeluftkühler gekühlt wird hat z.B. jeder Lancer oder Imprezza. Diese Sprühen Wasser von außen auf den Ladeluftkühler.
    Beim Focus RS soll woll die Klima Anlage tatsächlich für einen kleine Kick gut sein.
    Bei den Rallyfahrzeugen der Gruppe B hat man die Ladeluftkühler mit Trockeneis gekühlt bei kurzen Läufen.
    ToppeR
     
  5. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Meinte Wassereinspritzung!!!
     
  6. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland

    Jo und beim F150 SVT Lightning nehmen die auch die Klima um ein bissl kühle Luft an den LLK zu bringen, wenn mal noch ein bissl Leistung gebraucht wird.
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Suhe hat früher auch die 2.8i's mit Turbo aufgeblasen und hat damals auch nur gute .3 bar reingeblasen, ist gut was dabei rausgekommen. Kommt halt auch drauf an, mit welcher Grundverdichtung ich anfange. Und vor allem was ich für Möglichkeiten habe um die Steuerdaten zu verändern, was bei D4 kaum noch geht...

    Es gibt beim CVH z.B. auch Serienmotoren (nicht Turbo) die nur minimal höhere Verdichtung als ein Turbo hat... da kannst auch mal mit 1 bar reinfahren ohne daß gut was passiert...
     
  8. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Eichberg bietet nen Zetec-Krümmer an mit Aufnahme für Lamdasonde, und dazu T02 Krümmer!!!
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Willst du einen orginal T2 Krümmer haben, hab noch einen liegen. Kannst du dann mit Adapter von Eichberg montieren...
    ToppeR
     
  10. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Muss mich die nächsten Wochen mal informieren was es für Möglichkeiten gibt, bzw Vor und Nachteile zwischen dem CVH und ZETEC- Krümmer.
     
  11. TS
    max0815

    max0815 Gast

    wie sieht es eigentlich mit kompressor oder g lader umbauten aus ???

    das mit der einzeldrossel selber bauen ist eigentlich gar keine schlechte idee da die teile eigentlich total simpl sind das problem ist das steuergerät
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das Problem ist weder das Steuergerät noch der TÜV sondern nur die ASU! Erklär mal dem TÜVer daß Du in den entsprechenden Lastzuständen auch den Schadstoffausstoß schaffst, den ein E2-Motor verlangt! Dafür brauchts ein Schadtstoffgutachten das dann mal locker 1500 EUR ++++++ kostet ;)
     
  13. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Wodrauf bezogen, auf die Einzeldrosselklappeneinspritzung???
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja klar Einzeldrosselklappe... aber mit G-Lader siehts ned besser aus...
     
  15. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    G Lader und Kompressor musst du dann gucken das du die Angetrieben bekommst, das lhnt sich nur begenzt, weil du hier wirklich alles bauen und probierne musst.
    Wenn du aufladen willst, dann nimm nen Turbo, wüsste keinen Grund, ausser extreme Seltenheit der für nen Kompressor G Lader spricht.
     
  16. TS
    max0815

    max0815 Gast

    und wenn man jetzt davobn ausgeht die einzel sprite für ein rennauto zu bauen dann kann man auf die asu eh pfeifen.

    wie ist das steuergerät dann kein problem wenn ich in meinem 1300er renn escort ne einzeldrossel einbauen will???????
     
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Kann man doch überall kaufen
     
  18. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    z.b http://www.timms-autoteile.de
     
  19. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Wo wir hier ja noch bei den Turboumbauten sind, wie siehts eigentlich TÜV-Abnahmemäßig aus??? Und ab wann muß man die Bremsanlage ändern???
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Wer ist TÜV?! :p


    Bei deinen Eigenbau Turbo Projekt wirst du auf legalem Weg Probleme kriegen, den abgenommen zu bekommen.

    Müsstest für den Motor nen Abgasgutachten machen lassen. Kostet irgendwas im 5 stelligen Bereich.


    MfG

    ASTB