Ruckel-Fiesta die II.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von kool, 18. August 2006.

  1. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Das was du da eingekreist hast(das große Teil)ist das Drosselklappengehäuse,das LLV liegt über dem Ventieldeckel(das Teil mit der Endura Aufschrift)das ist auf deinem Bild weiter links,sieht aus wie ein Zylinder,aber das Drosselklappengehäuse kannste auch säuber,das ist nur mit dem abbau ein wenig komplizierte,reinige es auf keinen fall im eingebauten zustand.
    Und das mit dem Luftmassenmesser,genau wo du den kringel gemacht hast da müßte er sitzten,tut er aber nicht wie es aussieht,den es fehlt ein breiter schwarzer Stecker,da weiß ich dann auch nicht weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2006
  2. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    ok, danke! Ich denke ich habs jetzt gerafft und werd heut nochmal schauen!

    Ich vermute es ist schon der Luftmassenmesser, wo ich ihn eingezeichnet habe. Den breiten schwarzen Stecker habe ich nämlich auch erst vermisst, aber der ist von unten an den LMM gesteckt!

    Danke auf jeden Fall nochmal für deine Hilfe!
     
  3. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    den LMM, so wie hier beschrieben, wurde nur bis BJ 07/1998 verbaut. Ab BJ 08/1998 wurde anstelle des LMM und IAT-Sensors ein TMAP-Sensor verbaut.
    ZITAT aus dem TIS. "Der TMAP-Sensor befindet sich innerhalb des Ansaugkrümmers. Die erlaubt eine genaue Messung des bei Motorbetrieb erzeugten Unterdrucks. Der TMAP-Sensor besteht aus einem Druckumwandler und einem Temperatursensor. Er ersetzt MAF (LMM) und IAT-Sensor (Ansauglufttemperaturfühler). Über den TMAP-Sensor wird das PCM mit Informationen über Unterdruck und Lufttemperatur im Ansaugkrümmer sowie über den Umgebungsdruck versorgt. Wird die Zündung bei ausgeschaltetem Motor eingeschaltet, ermittelt der Sensor den Umgebungsdruck. Bei laufendem Motor ermittelt er den Unterdruck im Ansaugkrümmer." Das gilt übrigens auch für den KA
     
  4. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    also meiner ist erst zugelassen 03/98 und deswegen müssts bei mir eigentlich wie beschrieben sein... Hab beide Teile gestern nachmittag gereinigt, hat das Problem aber nicht wirklich gelöst - bin heut 30km zur Arbeit gefahren und hat schon noch geruckelt :(

    Trotzdem cool ein bisschen was über den Motorraum zu lernen und da was aus-und wieder einzubauen ;)

    werd ich als nächstes machen (also Batterie hatte ich schon für mehr wie ne Std. abgehängt und Prob is immer noch da) - hoffe es steht in dem "jetzt helf ich mir selbst" Fiesta-Buch drin, ansonsten hab ich mal wieder keine Ahnung :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2006
  5. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    ok, im "schlauen Buch" werden zwar Kühlmittelsensor und Zündkerzen erwähnt, jedoch wird weder beschrieben, wo "genau" ich den Kühlmittelsensor finde bzw. wie ich feststellen kann, ob die Zündkerzen hinüber sind!

    Da stand - soweit ichs jetzt noch im Kopf hab - dass die Zündkerzen, ich glaube, nach spätestens 45.000Km gewechselt werden sollten. Vermutet man, sie sind die Ursache eines Fehlers, so kann man sie auch vorher ruhig mal austauschen... Klingt irgendwie für mich so, als könnte man nicht checken, ob die Dinger noch gut oder hinüber sind!?
     
  6. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Also wir haben die in der Werkstatt max. alle 30tkm gewechselt, außer Platinkerzen die halten mehr wie doppelt so lange.
    Schraub die einfach mal raus und mach ein Foto dann können wir dir sagen ob die hinüber sind, was ich aber eh schon glaube wenn die bei dir so lange drin sind.
    Ich persönlich wechsel die alle 15-20tkm damit mir sowas nicht passiert.
     
  7. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    ich habs ja gesagt......
     
  8. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das Problem is ja noch nicht behoben :p
     
  9. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    war das Wochenende über unterwegs und hatte deswegen leider keine Zeit mal die Zündkerzen zu checken bzw. auszuwechseln...
    Werde denke ich mal heute oder morgen dazu kommen und euch dann wissen lassen, ob es der Fehler war...
     
  10. Der Elektriker

    Der Elektriker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    hab genau das gleiche problem zündkerzen gewechselt und das problem war weg für sage und schriebe knapp 3000km super toll und es waren motorcraft kerzen ich weiß echt nicht mehr weiter mein ford mensch weiß auch nichts genaues :) also weiter teile auswechseln bis das problem weg is
     
  11. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    na da kommt freude auf und es lässt hoffen... :Heul: + :kopfwand: = :konfuzi:
     
  12. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Es sind jetzt 11 Tage vergangen und du hast immer noch nicht geprüft woran es liegt.
    Ich versteh sowas nicht. :motz:
     
  13. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Die komplette vergangene Woche war ich von 9 Uhr mogens bis 23 Uhr Abends aufgrund von Arbeit und anderer Pflichten ziemlich beschäftigt! Am Wochenende war ich dann zur Immatrikulation bei der Uni und zur Wohnungssuche bis gestern Abend in einer anderen Stadt (wo ich nicht mit meinem Auto hingefahren bin)! Im Moment sitze ich seit heut morgen um 9 wieder auf der Arbeit!
    Als ich letzte Woche dann mal zwischendurch Zeit gefunden hatte, mich um mein Auto zu kümmern, hab ich LMM und LLR ausgebaut und gereinigt - somit habe ich bereits etwas geprüft!
    Desweiteren kommt dazu, dass ich noch nie die Zündkerzen gewechselt habe und die ganze Sache somit (für mich zumindest, da es das erste Mal sein wird) nicht so schnell abgehandelt sein wird. Hab keine Lust da hektisch und unter Zeitdruck ranzugehen und dann vielleicht noch was kaputt zu machen!

    Ich selbst hab ein sehr großes Interesse daran, dass dieses Problem verschwindet und mir letzte Woche manchmal gedacht: "Scheiße, du musst dein Auto checken". Bin aber leider - wie eben beschrieben - nicht dazu gekommen und das ist der Grund! :wink:
     
  14. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr

    Na gut, einverstanden.
    Aber was ist ne Immatrikulation??? Irgendwas perverses?
     
  15. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    ja, könnte man sagen:
    man schnappt sich 5 Studentinnen, die man am geilsten findet, verschwindet mit ihnen in einen gerade leer stehenden Hörsaal, schließt die Tür und reitet den wilden Bär, bis man es den Mädels richtig besorgt hat und sie am Ende sind ;) (Hoffe ich bekomm hierfür jetzt keine Verwarnung)

    Nene, nur ein Spaß :p

    Immatrikulation = Einschreibung an einer Universität ;) :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2006
  16. Der Elektriker

    Der Elektriker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    oh man is das geil ich hab schon lang nicht mehr so gelacht :)
     
  17. TS
    kool

    kool Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    sooo...

    Hab die Zündkerzen gestern abend dann nun endlich gewechselt (nachdem ich mir erstmal noch einen passenden Zündkerzenschlüssel kaufen musste, was mich am Tag zuvor am Wechsel gehindert hat).

    Die freudige Nachricht ist - "tatatata - Trommelwirbel etc.": DAS RUCKEL-PROBLEM IST BEHOBEN!!! :hurra:


    Bin gestern Abend dann noch 2 kleinere Strecken (hin und zurück) gefahren, als ich wohin musste und heute die 30km zur Arbeit. Nach diesen Testfahrten kann ich bereits mit großer Sicherheit sagen, dass das Prob behoben ist. Hoffentlich auch für mehr als 3000km, aber das wird die Zukunft zeigen...
    Jedenfalls sahen meine Zündkerzen echt übel aus!

    Ich danke euch allen für eure Hilfe!
    Das Gefühl beim Fahren ist, als wärs ein Neuwagen! Traumhaft - fast so geil wie zu immatrikulieren:kuss: (hey Ravebase - nicht falsch verstehen! Is nicht bös gemeint. Ornanieren, mastrubieren, immatrikulieren - ich gebe zu, dass da eine gewisse Ähnlichkeit besteht ;) )
     
  18. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    *noob modus on*

    was kostet denn so ein satz zündkerzen???
    auf was muss ich beim kauf achten und welche soll ich nehmen..

    *noob modus off*

    meiner ruckelt nähmlich auch sogar im kalten zustand...
    hab den vorhind angemacht und der klang wie ein traktor aber nur die ersten 30 sek...


    achso Endura-E 1.3L baujahr 2001
     
  19. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Nimm die org. von Motorkraft,habe für das Stück 3,53€ bezahlt waren für einen 1.3 Endura-E Bj. 1997.