Ruckeln bei niederen Drehzahlen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von luki, 26. November 2006.

  1. luki

    luki Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bei meinem Fiesta 1.6 tritt seit neustem ein Ruckeln und schlechte Gasannahme auf, wenn man aus niederen Drehzahlen beschleuningen will.
    Es fühlt sich an wie Zündaussetzer aber er läuft auch auf allen vier Zylindern, das hört man deutlich. Nur ruckelt er eben ziemlich stark. Also Zündkabel und Zündkerzen schließe ich daher aus. Motorwarnlampe ist auch aus. Was kann das sein?
     
  2. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    Wi alt is der Wagen (KM)

    Könnt evtl die Kupplung sein......
     
  3. erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    könnte es vielleicht auch einfach die motorsteuerung sein? also einfach mal neuprogrammieren?
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Von welchen Drehzahlen sprechen wir? Niedrig ist ja relativ. Wenn ich z.B. im Stadtverkehr mitschwimme im 4. Gang zuckelt er bei 30kmh oder ca. 1000-1200u/min auch nur rum. Untertourig fahren ist eh nicht so toll für den Motor.
     
  5. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    genau !

    auch für den verbrauch nicht toll, untertourig fahren ist nicht benzin sparend !
     
  6. Bender

    Bender Gast

    omg scheisse, also haben dich mich doch in der fahrschule verarscht mit dem immer hochschalten und untertourigfahren :Heul:
     
  7. Schueddi

    Schueddi Gast

    Jap. Du sollst NIEDER- und nicht untertourig fahren!!!

    Schon gewusst das bei einem Berg im 3. und halbgas weniger verbrauchst als im 5. mit vollgas?
     
  8. TS
    luki

    luki Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    @schueddi und basti

    Mit niedrigen Drehzahlen meine ich ab 1500 1/min.
    Das ist ja alles andere als untertourig. Im Zeitalter moderner Einspritz- und Zündsysteme betrachte ich als untertourig fahren Drehzahlen unter LL Drehzahl. Früher war das noch anders, als noch Vergaser Standard waren. Da wurde es vor allem in höheren Gängen aufgrund der langsam schneller werdenden Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser ab 1500 1/min kritisch. Aber das ist jetzt glaub ich nicht das Thema!
     
  9. Bender

    Bender Gast

    aber kannst du es auch ertragen wenn du mit 50km/h die landstrasse im 3. gang halbgas den berg hochfährst und hinter dir ein 7,5tonner mit lichthupe etc. zum überholen ansetzt? :rofl:

    ausserdem schaff ich es nichtmal im 5. gang den berg hochzufahren mit meinem 1.4l motörchen.
     
  10. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    also ich fahr in der regel nicht unter 1800 (eher sogar 2000) , fahr lieber en bissel in höheren drehzahlen , sonst ruckelt es bei mir auch wenn ih voll aufs gas trete ( und es kommt nichts ) fahr immer so zwischen 2-3t touren , wenn ich normal mitrolle , mein motor ist nie im fahrbetrieb unter lld gewesen :gruebel: .

    laut adac und konsorten soll man sich auch immer über 1800 touren halten (auch wegen verbrauch )

    probier es mal morgen aus ,aber denke das das normal ist bei dir ...
     
  11. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    wow! Das erste was ich höre. Fahre auch immer zb. im Stadtverkehr bei ~50km/h im 4ten. Erst Recht nicht, dass es dem Motor schadet... Also in der Fahrschule nicht aufgepasst - immer nur daran gedacht, wanns endlich ins Auto geht - naja so sind wir Männer eben *fg*
     
  12. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    gerade in der stadt fahr ich immer nur im 3 , weil man da bei uns alle 2 sek abbremsen muss , das rausbeschleunigen aus niedrigen drehzahlen frisst sprit , da fahr ich lieber auch ma mit 2500 touren

    warum es schädlich ist ; hat mehrere gründe , genau kann ich die nun auch nicht erklären ,( fehlt mir einfach das hintergrundwissen )
    (aber es hat was mit der beslastung zu tun die beim wieder rausbeschleunigen/ unruhigem lauf auf wellen, buchsen und lager ausgeübt wird (starke punktbeslastung) und so ) >gab ma nen guten absatz dazu in nem buch , nur fällt mir gerade nich mehr ein in welchem das war ,könnte vielleicht mal ein kfz´ler was zu sagen :wink:
     
  13. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Auch sehr interessant ist der Aspekt mit dem Sritsparen. Gerade aus diesem Grund fahre ich immer in einem Recht hohen Gang bei niedriger Drehzahl. Ab morgen werde ich mal ausprobieren ob sich das mit der Drezahl wirklich auf den Sprit verbrauch auswirkt
     
  14. Dom

    Dom Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre meistens im 5. Gang .. in der 50 er Zone geht das mit dem ST ohne Probleme ... auch das rausbeschleunigen geht ohne ruckeln oder so ....
     
  15. Wollte bloß mal sagen, das man das mit dem untertourig fahren net so verallgemeinern kann, ist von motor zu motor anders...:wink:
    Hat was mit nem Kurzhub und Langhub zu tun, was bedeutet, ob der brennraum einen geringen durchmesser hat, aber dafür der weg lang ist, oder ob der brennraum einen großen durchmesser hat, und somit der kolben nur eine kuzre distanz, sprich einen kurzen hub machen muß.
    Kurzer hub(Kurzhubber) ----> Drehmoment
    Langer Hub (Langhubber) ----> Leistung

    Die sache ist jetzt, das zb. ein Mercedes sogut wie immer ein Kurzhubber ist, und somit wenig leistung aber dafür sattes drehmoment hat und viel Hubraum, und mit solch einem auto kann man auch im 5. Gang 40 Km/h fahren, ohne das es ruckelt.
    Ford baut nur Langhubber, sprich meist wenig hubraum pro zylinder, die einen langen weg zurücklegen, und dadurch träge sind aber obenrum leistung haben, mit solch einem moto kann man schlecht im 5. Gamg 50 km/h fahren, da er dafür net ausgelegt ist.
    In der Fahrschule wurde das schon richtig erklärt, da sogut wie alle Turbo und Saug Diesle Kurzhubber sind, womit man gut untertourig fahren kann, deswegen kann ich mit meinem Lupo auch ohne probleme im 5. Gang 40 km/h fahren(bei 800 U/min.), was mit einem Lupo Benziner net möglich ist, aus diesem grund haben Diesel auch ein größer übersetztes Getriebe.
    Ich hätte nie gedacht, das ich dies nochmal brauche, aber gelernt ist nunmal gelernt, und Lehrjahre sin doch Herrenjahre...:p

    Mein Lupo dreht bei 160 km/h genau 3000 U/min, was ein Fiesta schon bei 100 km/h dreht nur mal so zum vergleich...:wink:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. November 2006
  16. XL_FIESTA

    XL_FIESTA Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    1
    Interessant.

    Ich hab gemerkt das ich z.b. selten beim Wideranfahren unter 20 km/h im 2ten vorran komme...

    Ich muss immer erst in den ersten weil im 2ten einfach die Power fehlt.

    Finde das Getriebe vom 1,4er eh furchtbar. Der erste ist total kurz und der 5te ewig lang. Naja werden sich was bei gedacht haben.
     
  17. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Nur ob das dann so gut ist, bei 20km/h in den ersten zu schalten sei mal dahingestellt :roll:
     
  18. Schueddi

    Schueddi Gast

    mit Gewalt oder Gedult geht alles!
     
  19. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    der war gut! ;) also ich leg meinen 1. gang immer dann ein wenn es flutscht, also ohne gewalt :)
     
  20. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Das ist genau umgekehrt. Langhuber bringen Drehmoment, Kurzhuber können höher drehen sprich mehr Leistung. Kurzhuber verkraften mehr Drehzahl, weil die Kolbengeschwindigkeiten niedriger sind bei gleicher Umdrehungszahl, da ja der Weg (sprich Hub) kleiner ist.

    Drezahlfeste Langhuber sind selten, mir fällt nur der Motor aus dem E46 M3 ein, der zurecht als ingenieursmässiges Wunderwerk gilt.

    Kurzer Rede langer Sinn, Bastards Posting ist mal wieder völlig sinnfrei.