Ruckeln bei Teillast, wo ist der Motortemperatursensor?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Zerlett, 11. Dezember 2012.

  1. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo Leute,

    ich hab seit einigen Wochen ein Problem, welches sich langsam aber stetig verschlechtert. Wenn ich bei wenig Gas (z.b. 60km/h halten) fahre, ruckelt die Kiste bei Umdrehungen zwischen 1500-1800U/min, zunächst war es nur ganz leicht, wurde aber mehr und mittlerweile hat er schon leichte aussetzer wenn ich im Stand diesen Drehzahlbereich halte. Zündkabel und Zündkerzen wurden schon getauscht, ohne Veränderung. War jetzt Fehlercodes auslesen, aber ohne Ergebnis. Auch im Betrieb scheint laut Werten die Lambda-Sonde richtig zu arbeiten. Er vermutete entweder verkokte Ventile, oder einen defekten Motortemperatursensor, er konnte ihn leider nicht auslesen. Leider finde ich dazu nichts, weder wo dieser Sensor ist noch ( was auch schön wäre) irgendwelche Sollwerte je nach Temperatur.
    Auch nicht schlecht wären andere Werte wie die von der DK oder Luftsensor, wenn diese per Widerstandsmessung überprüfbar sind.

    Vielen Dank :)

    Zerlett
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Gibt Kühlmitteltemperatursensor, Ansauglufttemperatursensor.
    Erster sitzt irgendwo beim Thermostat, zweiter im Ansaugrohr/Ansaugbrücke.
    Drosselklappenpoti hat 3 Kontakte, an den den ässeren misste den Gesamtwiederstand, von einem Äusseren zum Inneren ändert sich der widerstand beim Drehen konstant von 0 bis 100%, beim anderen äusseren zur mitte ist es genau umgekehrt.
     
  3. TS
    Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ok, gibt also nur diese beiden, die für das steuergerät relevant sind? naja dann werd ich mal ein bisschen rumprobieren. vielen dank erstmal!
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Es gibt nur die beiden Temperaturfühler die für den korrekten Motorlauf nötig und vorhanden sind.
    Alles andere sind keine temperatursensoren, LMM ist indirekt einer, DK istn Widerstand, OT-Sensor und NW-Sensor sind quasi binär, und Lambda ist Lambda.
    Der dritte Temperaturfühler ist für das Kmobiinstrument, der vierte Temperaturfühler ist der Thermostat für den Kühlerlüfter. Beide sind nicht am Steuergerät angeschlossen.