Sägezahn

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von wasili19, 22. Juli 2007.

  1. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hi, ich brauche bald neue Reifen in der Größe 195/45 R15. Meine jetzigen Fuldas haben Sägezahn! Also wie entsteht sowas? Liegt es an der Geometrie meines Autos? Welche Reifen neigen zur Sägezahnbildung? Welche nicht? Was sind so eure Erfahrungen.
     
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du Sägezahnbildung an der Reifenlauffläche hast, dann sind die Stoßdämpfer hin und der Fahrbahnkontakt ist nicht mehr zu 100% gegeben. Durch die ausgelutschten Dämpfer hüppelt dein Auto nur noch, also neue Dämpfer und gut. Solltest du nur an den Flanken Das Problem haben, dann sind die Fahrwerksbucksen ausgenudelt.
    Tippe aber auf die Dämpfer.

    Gruß
    Markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2007
  3. Bender

    Bender Gast

    beim 1er focus gabs das gleiche problem zumindest bei meinem bruder seinem. hat radlager gewechselt, war aber immer noch vorhanden danach.
     
  4. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Dämpfer sind vor 2 jahren neu, Laufleistung ca 20tkm.
     
  5. cyber

    cyber Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dreieich, Germany
    Wenn man auf Federwegsbegrenzern fährt, können die Dämpfer auch sehr schnell in den Popo gehen, ich habe diese Erfahrung auch schon machen müssen, und hatte dann am Ka hinten einen schönen Sägezahn nach knapp 10tkm mit den Begrenzern drin.
     
  6. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Führt das Sägezahnprofil dann auch zu überaus unangenehmen Abrollgeräuschen und Unwucht?

    FFF
     
  7. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Also die Geräuschkulisse ist schon da! Unwucht, keine Ahnung
     
  8. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    An der Vorderachse wird irgendwann dann mal das Lenkrad unruhig, weil die Laufflächen nicht mehr sauber auf der Strasse abrollen können. Habe schon Reifen gesehen, da war an der einen Stelle das Profil wie neu und an der nächsten Stelle konntest du schon das Gewebe sehen.
    Das mit den Begrenzern ist auch ein Problem, wenn die Federn zu sehr nachgeben und das Fahrzeug dadurch zu unruhig fährt. Hat auf jeden Fall was mit deinen Dämpfern zu tun. Es spielt auch keine Rolle, das die "neuen" Teile erst so wenig gelaufen haben. Denn es wird nicht umsonst empfohlen, alle 20Tkm seine Dämpfer kontrollieren zu lassen. Es kommt auch darauf an, ob du Markendämpfer drin hast, oder so einen Billigdämpfer für 30 Euro das Stück.

    Gruß
    Markus
    PS: nichts hält EWIG
     
  9. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Gibt es Reifen, wo ein Sägezahn nicht auftritt? Zb. Conti SPC 2 hat ja so ein Durchgehendes Profil (rundum) da kann sich doch kein Sägezahn bilden oder?
     
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Dann hast du halt keinen Sägezahnefekt mehr, sondern ein Wellenefekt.
    Das mit dem Reifen ändert ja dann nichts an deinem Problem, es wird nur verschoben. Lass doch mal beim ADAC, oder einer Werkstatt deines geringesten Misstrauens die Dämpfer überprüfen, dann hast du gewissheit.

    Gruß
    Markus