Ich würd gern für mein Auto ein Saisonkennzeichen haben und im Winter ein anderes Auto fahren. Sollte ich für das Winterauto auch so ein Kennzeichen besorgen oder es einfach ständig an und ab melden? Kenn mich da nicht so aus. Wisst ihr da weiter wie und wo und was das so kostet?
Sagen wir mal so, das hängt davon ab, wie lange du dein Winterauto fahren willst. Wenn du den Wagen mehrere Winter fahren willst, ist ein Saisonkennzeichen sicherlich die beste Alternative. Im Allgemeinen is so ein Kennzeichen günstiger als ständiges An- und Abmelden. Bist nur halt an den angegebenen Zeitraum gebunden.
Ja hatte schon daran gedacht das Winterauto ein paar Jahre zu fahren. Wie hoch sind denn die Kosten wenn ich jetzt mein Auto vom normalen zum Saisonkennzeichen ummelde und dann noch ein Winterauto hole und das gleiche mache?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Preise sind je nach Gemeinde oder Bundesland verschieden. Jedenfalls zahlst du für beide Autos je einen Satz neue Kennzeichen (und die sind sauteuer heutzutage....). Dann zahlst du die volle Summe für ne Neuanmeldung für das Winterauto und einen wahrscheinlich kleineren Betrag für das Ändern auf Saison von deinem Sommerauto. Sind schon ein paar Euros. Nich billig, aber langfristig auf jeden Fall besser als im Frühjahr/Herbst immer diese Ummelderei.
Muss man das Auto, was Saisonbedingt nicht gefahren werden DARF, dann nich auch so unterstellen, das es von der Straße kommt!? Sprich, man muss ne Garagen haben, wo das jeweilige Auto dann stehen kann/muss?
Garage brauchste nicht, das muss nur auf nem Privatgrundstück stehen (mit Erlaubnis des Eigentümers natürlich )
Korrekt heißt es glaube ich "darf nicht im öffentlichen Straßenverkehrsraum" stehen oder so ähnlich. Also auch nich auf "normalen" Parkplätzen. Es wird sich aber doch sicher irgendwo ein Plätzchen für den Kleinen finden lassen.
Doch sicher, wenn es sich um einen Hof in Privatbesitz handelt und der Besitzer damit einverstanden ist, daß du dein Auto da abstellst. "Privat" heißt ja nich, daß das Gelände hermetisch abgeriegelt sein muß.
ich komme darauf,weil man zum beispiel ohne führerschein durchaus auto fahren darf so lange der platz vom straßen verkehr abgeriegelt ist,will heißen: wenn dein grundstück umzäunt ist,darf dein 8jähriger da rum fahren
kram ich den thread doch nochmal raus also wie läuft das denn nun genau?? sagen wir mal das eine auto soll von 4-10 laufen und das andere von 11-3 laufen dann beide über eine versicherung, halt nur abwechselnd?? oder muss man für das winterfahrzeug noch ne zweitversicherung (mit höheren prozenten) abschliessen?? so und dann? dann laufe ich mit den papieren beider fahrzeuge zur zulassungsstelle und lasse mir ensprechend kennzeichen erstellen für den zeitraum 4-10 und 11-3 und die kann ich dann immer jedes jahr weiter benutzen? hat das zufällig grade einer gemacht und weiss die ungefähren kosten? muss ich die steuer für das winterauto dann eigentlich auch für 1 jahr zahlen und kriege dann den rest wieder zurück oder wie läuft das? wär ja eigentlich sinniger, wenn man auch gleich nur die steuern für den zeitraum latzen müsste... noch irgend etwas, an das man denken muss?? thnx schonmal...
Nope. Läuft beides über die gleiche zu den gleichen Konditionen, da du ja keine Überschneidung hast. Ja genau, alles mitnehmen, entsprechend anmelden, die Kennzeichen machen lassen und an die Autos pappen. Dann mußt du nie wieder (außer du willst was abmelden) zur Zulassungsstelle. Das is ja das Angenehme an diesen Saisonkennzeichen. Das lästige An/Abmelden im Frühjahr/Herbst entfällt. Was die Kennzeichen kosten, weiß ich jetzt leider nich mehr, da mag es auch Preisunterschiede geben. Jepp. Du zahlst nur für den angemeldeten Zeitraum. Steuer kommt dann jeweils zum Beginn der Laufzeit (also für den einen im April und für den anderen im November).
So, isch kram dat Ding jetz auch nomma raus!! Hab ja jetz ne Winterschlampe.....will ich auch nur diesen Winter fahren, danach wieder meinen Frosch!! Hab mir dass jetz so gedacht: Geh zur Zulassung, meld den 1.8er ab und den 1.1er ganz normal an, im Frühjahr meld ich den 1.1er wieder ab und hol mir dann für den 1.8er nen Saisonkennzeichen. Jetz is nur die Frage, ob ich dann im Frühjahr wieder mein jetziges Nummernschild bekomm?? Oder kriegt das bis dahin'n anderer?? Was mich an den Saisonkennzeichen auch noch stört, is dass die ja größer sind durch die Monatsangabe!! Hab BA-AD8 und das is schön klein!! so, jetz seit ihr dran!!
Nope. Dein Kennzeichen bleibt so lange erhalten, wie der Brief gültig ist. Heißt also, erst wenn dein Brief verfällt (also z.B. nach 18 Monaten Abmeldung) wird auch das Kennzeichen wieder frei. Das wird sich leider nicht vermeiden lassen. Du kannst zwar sagen, daß die das Kennzeichen möglichst klein machen sollen, aber letztlich isses halt was breiter durch die Gültigkeitsangabe.
Hab ich gerade in Köln gemacht Scorpio 24V läuft nur im Sommer 04/10 und Fiesta das ganze Jahr,diese Sache mit dem Sasionkenzeichen mache ich schon seit 4-5 Jahren,ist die einfachste Sache,ich glaube hier hat keiner geschrieben das man ne neue Doppelkarte von der Versicherung braucht,die schicken einen sonst wieder nach hause,alles andere ist genauso wie bei einer normalen Anmeldung.