Also ich kenne einen der bei seinen MK4 Diesel mit Aldi-Öl fährt seit zwei Jahren. Der hat garnix umgebaut. Er meint nur das er sehr schwer anspringt im Winter bzw das er da auch bischen Diesel rein macht. Der fährt auch ziemlich viel damit rum und zerlegt hat es auch noch nix!
Wenn man sparen will und ein Auto haben will, ist nach meiner Meinung ein Umbau auf Gas angesagt. Zudem sparst de da auch Steuer mit. Alles andere wäre für mich totaler Blödsinn. Also ich würde mir schon ziemlich blöd vorkommen, wenn ich da Salatöl nehme. Eher Heizöl.
Also ein MK2 1,6 Diesel (Ja, der gute alte KHD ) fährt auch mit Altöl, Transformatoröl, Salatöl, Biodiesel, teils auch mal 2 taktölreste mit drin. Ich weiss, Umweltmäßig ist das ne sauerei (grade das trafoöl), aber was solls Der musste nur alle 5000 nen neuen Filter haben.
Also ich frage ich mich, wie verpeilt doch manche sind. Und hier sind ja offenbar ne ganze Menge am Start bei diesem Thread. Ne Menge Ahnung von Autos haben wollen und dann so ein Thread. :kopfwand: Baut Euch doch ein paar Rasierklingen innen Krümmer. Könnte eventuell lauter werden. :rofl:
Ohh, toll, du investierst also erstmal 2000 Euro für nen Gasumbau beim Benziner, den du auch erstmal kaufen musst, statt beim eh schon vorhandenen Dieselauto (der Threadersteller fährt nunmal schon nen ungetunten Diesel und investiert da nicht tausende von Euros) was billigeres als Diesel in den Tank zu kippen. Tolle Sparaktion - da frag ich mich, wer hier verpeilt ist :kopfwand: Dein Vorschlag, Heizöl zu nehmen wäre übrigens ein klarer Fall von Steuerhinterziehung...
Der einzige, der hier in jedem Thread immer wieder beweist wie wenig er wirklich peilt, bist eigentlich... Du.
Ich mein jeder siehts anders. Manche klar manche unklar. Aber so lang man nicht zu persönlich wird..... Das son Ur- Saugdiesel wie der Mk2 auch eine "durchmischerei" verträgt ist klar. Aber da der Turbolader ja doch ein sensibels Teil ist, bin ich ein wenig Vorsichtig
Also von de kosten her ist das nicht so aufwendig. Eingebaut ist ein ganz einfacher währmetauscher aus dem sanitär und heizungsbereich der nach dem gegenstrohmprinziep läuft. Kam bei ebay rund 50 eus mit versand. Dann brauchst nen paar T-stücke am besten edelstahl auf der wasser seite ( wegen chemicher kontakt korrosion) und beim öl reichen messing fittinge, natürlich aus der sanitär ecke. Schlauch gibts als meterware, isolierung naturlich kommt auch noch dazu. Alles ca. 50-70 eus. Das ist eigentlich der wichtigste umbau. Standheizung, gabs bei ebay für 150 eus. war eine ältere webasto heizung genauer eine DW-50, die ist absolut einfach in der wartung, kann man also selber machen. Die standheizung war ein muss denn ein taxi auto sollte zuverlässig anspringen und im winter ist es sehr schonend für den motor. Wir haben ntürlich noch ein auto umgebaut und haben dort eine grössere Sprittleitung eingebaut und die gleich durch den fahrzeug innen raum gelegt.