Moin, Ich bin am Samstag über die gesalzene Ausobahn gefahren, dann durch die City und hab das Auto abgestellt. Das ganze Wochenende hat's dann geregnet und geschneit - und heute morgen dann das: ich bin glatt über eine rote Ampel gerollt, weil meine Bremsen absolut nicht gezogen haben. Erst nach etlichen Bremsungen (bestimmt 10 Stück aus Tempo 60) konnte man sich wieder drauf verlassen. Auf der AB kenne ich das ja, dass bei Regen die Scheiben erstmal trocken gebremst werden müssen ehe was passiert, aber so schlimm hab ich's noch nie erlebt. Ich hab die originalen Ford Bremsscheiben und Steine für den 1.3er drauf und die sind nun ~50tkm gefahren, sehen aber noch top aus. Kennt ihr das Problem auch?
Ja, da hilft leider nichts, außer ein paar mal kräftig bremsen. Ich hatte heute morgen das Problem, dass kaum Bremswirkung da war, und als ich fester aufs Pedal getreten hab, ging das ABS an und ich hatte schon wieder kaum Bremswirkung.
Widerstand im Pedal hatte ich schon, aber ich konnte drauftreten wie ich wollte - half nix. Da ich auch relativ langsam auf die Ampel zugerollt bin konnte sich das Salz wahrscheinlich auch nicht so schnell abreiben wie bei höherem Tempo. :-?
Die Scheiben setzen schonmal gerne dann Rost an wenn das Auto länger steht und dann bremst nichts mehr. Hilft nur einbremsen und dann geht das auch wieder....
das war ja aber das komische - es klang eben nicht wie Rost. Normalerweise sind die ersten Bremsungen ja immer recht laut - nur diesmal eben nicht. Naja, kann man nix gegen machen außer vorsichtig sein :x
Na, das denke ich aber nicht! Wenn ich Abends von Arbeit heim fahre habe ich meistens dieses schöne mahlende Geräusch beim bremsen. Da werden wohl 5h schon ausreichen damit's anfängt zu blühen.
naja wenns dauerhaft bleibt, das problem, dann schau mal nach deen schläuchen am hbz bzw bkv, ob da was abgefallen ist, ist mir grad so gekommen, weil jemand anders das problem gehabt hat
50tkm für Bremsbeläge ist vorne schon ne ganze Menge. Es kann aber passieren, dass die Beläge im Laufe der Zeit aushärten, dann empfiehlt sich Diese zu wechseln. Für den Wagen kosten die ja auch nicht die Welt, aber bei Bremsen würde ich kein Risiko eingehen und vor allem nicht durch die Gegend fahren und hoffen, dass sie bei der nächsten Bremsung packen...
naja bremsbeläge können auch verglasen, das midert stark die bremswirkung. bin mir nicht sicher, aber das kommt glaub ich vom schnell extrem erhitzen und dann runterkühlen, zB mit standartbelägen auf der rennstrecke...
Hi, Also ich weiss garnet was ihr habt is doch toll wenn die Bremsen erst später wirken Nein, Spass beiseite, habe das selbe Problem, bei mir quietschen die noch was dazu, meint ihr ich komme ohne Reperatur bis 2006 durch? (2000km im Monat) Woran liegt es denn wohl? Also ich bremse oft genug den Rost runter... (das Auto hat keinen einzigen Tag unter 35km Stadtfahrt...) Und wenn nein: wie teuer wird es denn? Markus...
Also mit meinen ersten Belägen und Scheiben habe ich 80tkm geschafft. Ich fahre zwar viel Autobahn, wo ich also häufig von hohem Tempo runterbremse, aber die Scheiben sehen zumindest noch gut aus. An den Alten war zum Ende hin ein deutlicher Rand zu sehen, der nicht abgebremst wurde. Die Beläge kann ich mit den Stahlfelgen im Moment recht schlecht sehen. Wobei ein aushärten könnte man ja eh nicht sehen :-?