samstag ist der rost dran.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TobiTobsen, 9. Januar 2006.

  1. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    samstag ist der rost dran.--> FERTIG

    hiho,

    mache am samstag meinen radlauf und tankdeckel neu.

    nun die frage, da der ja zum lacker geht danach was sollte ich beachten (zinkspray, unterboden, karosseriekleber bla bla) damit das nicht nach 2-3 jährchen wieder so aussieht...

    Gruss Tobi

    bei interesse könnte ich ja mal vorher nachher pics machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2006
  2. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Öhmm was willste den mit Karosseriekleber???
    entrosten, und dann zinkspray drauf den rest macht der lacker, spachteln füllern etc
     
  3. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    hm jop ok aber ich frage lieber, da das bei meinem wohl wie es aussieht schonmal gemacht wurde und das jetzt schon wieder so schlimm aussieht. ob da nun n neues blech reingekommen ist kann ich net sagen aber bevor das wieder losgeht... dacht ich frag mal.

    Gruss Tobi
     
  4. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Wennde kein neues Blech einschweisst kannste machen was du willst. Dann kommts immer wieder.
     
  5. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:



    Hi Tobi !
    Wie gut,das du nicht gesagt hast,welchen Samstag!:p

    Wünsch dir viel Spaß.

    Gruß

    Stefan
    P.S.: Hast dann ja Übung,hab hier auch noch 2 , die gemacht werden müßten !:stricken:
     
  6. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    lass das zinkspray sein nehm gleich richtiges zinn und gut dann hast du ruhe.
     
  7. Chris-frs

    Chris-frs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winnenden, Germany
    Hallo, bin neu im Forum.

    " Hura Einstand eine runde Freibier--- leider schon aus."

    Also ich glaub nicht das du länger wie 2 Jahre ruhe hast, weil das nicht die Lösung ist einfach Rost weg und neuer Lack drauf. Das rostet ja von innen nach außen. Oder lieg ich da nicht so ganz gerade.


    MfG CHRIS
     
  8. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    also wird die radläufe komplett abschleifen bis aufs blanke metal und dick zinkspray drauf und dann auf die alten radläufe neues blech drauf,haste zwar ne verbreiterung^^ aber du kannst sichersein das da nich so schnell der rost nachkommt


    achja und arbeite mit hohlraumwachs
    kriegste im auto zubehörladen
     
  9. TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Da bei mir auch, sobald das Wetter sich bessert, an der einen oder anderen Ecke (oberflächliche) Rostentfernung ansteht, lese ich in dieser Art Themen grad auch immer mit. Was mich da mal interessieren würde:

    Kennt jemand nen Tutorial oder so, Thema "Rost-weg für Dummies?" *fg*

    Man liest ja nun die verschiedensten Dinge... vom Rost entfernen per Drahtbürste, Schleifpapier verschiedener Stärken, Sandstrahlen, über Dinge wie Füllern (whatever that might be...) und Spachteln bis zu Verzinkung oder Verzinnung und Hinweise auf bestimmte Lack-Arten (Sprüh- oder Streichlack, Nitro oder nicht, ...) und Unterbodenschutz...

    Also immer wieder unterschiedliche Ansätze. Aber was bringt es wirklich? Welche Produkte sind für welche Arbeiten zu empfehlen? Denke mal, das wäre für einige interesant zu wissen ;)

    Thanx!
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    fiesi du hast den unterschied zwschen Zinn und Zink nicht verstanden...

    ;)


    bleib beim zinkspray aber zusätzlich würd ichs nochma grundieren und gucken das die kanten umgelegt sind dann kannste das alles schon zupappen da hinter und dann ist shconmal weniger angriffsfläche da
     
  11. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    komisch cosmic wieso beutzen dann die karossieriebau laute kein zinkspray? ist doch günstiger als zinn man man man
    wen ndu was von haben willst schweiss am besten neue bleche rein aber blos die schweissnähte verzinnen
     
  12. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal auf http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.htm .

    Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
     
  13. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    Rost am Radlauf?Ist doch wohl selbsterständlich daß man da ein eues Blech reinschweißt!Verstehe das nicht,ist jetzt auf niemanden speziell bezogen aber, leute ham Geld für Alufelgen,irgendwelche Schürzen,Stoßstangen,Radios,Endstufen.....aber wenns um die "Lebenserhaltug" des Autos geht,sprich Wartung und Pflege da ham viele dann kein geld zu.Da wird Rost übergespachtelt,mit Dose lackiert,gebrauchte Reifen bei eBay ersteiger....:roll:
    Aber wie gesagt, ist eine allgemeine feststellung und nicht auf jemanden spezielles bezogen, nich damit sich jemand angepisst fühlt!
     
  14. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    es gibt nur eine einzige sinnvolle lösung und das sind komplett neue radläufe einschweißen , anschließend schweißstellen verzinnen.dann spachteln lacken.rost wegschleifen bringt absolut garnichts weil es von innen nach aussen wegrostet
     
  15. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ganz meine meinung
     
  16. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    und vor allem, warum zum geier neuen radlauf über alten drüberschweißen !? größter dummfug den ich bisher im forum gelesen habe
     
  17. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    ist halt mehr stress beim bauen,
    aber es lohnt sich.
    kann es sein, dass das fordblech total dünn ist und sich schlecht schweißen lässt?
     
  18. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    neuen radlauf auflegen , anreißen und alten radlauf komplett raustrennen , dann neuen radlauf kante auf kante setzen und anpunkten.das blech lässt sich schwer schweißen da es nur 0,8mm stark ist und man schnell durchschweißt
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    man sollte nur die richtigen gerätschaften besitzen dann geht das auch...

    das man an 0.8mm blech nit mit 140A und na 2mm draht elektrode dranngeht ist wohl klar
     
  20. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    deswegen auch das blech darauf schweißen mitnem schutzgasschweißgerät