samstag ist der rost dran.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TobiTobsen, 9. Januar 2006.

  1. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    draufschweissen ist bull shit weils wie auch schon gesagt wurde dann wieder von innen durchkommt nach ner zeit

    und schutzgas sowieso niemand hat was anderes behauptet
    keinmensch kommt auf die idee sowas mit lichtbogen zu schweißen...
     
  2. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    bei mir wurd das blech draufgeschweißt und von inenn schön mit hohlramwachs behandelt

    am alten blech alle rostspuren weggemacht und ein neues drauf
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    hat man bei schutzgas nich auchn lichtbogen :p
     
  4. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    hey immer mit der ruhe:

    so ich mache das so: radlauf und tankblech raustrennen, neue bleche anbraten, denn schön schruppscheibe lang, zinkspray rauf und ab zum lacker oder muss das verzinnt werden? Umbedingt?

    Von innen ordentlich steinschlagschutz unter und gut oder wie?

    Gruss Tobi
     
  5. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Aprospos Tankblech....

    Nich nur das Außenblech .... sondern auch Innenblech :p

    [​IMG]
    [​IMG]

    und von Außen sieht es "erst" so aus.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2006
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das innenblech sah bei mir genauso mies aus obwohl aussen nur paar rostblasen waren
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei mir hatte das innenblech garnix:
    [​IMG]

    Sah aber auch von ausen noch net so schlimm aus:
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  8. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Hi,

    hab die ganze Sche*** schon hinter mir. Meiner steht Rostfrei in der Tiefgarage.

    So wennst das machen willst und es auch wirklich was werden soll dann musst die oberen Bleche (wie am Tank) mal rausflexen und nachsehen ob das untere Blech noch gut ist (Wie schon hier gezeigt). Leider hat Ford hier zwei Bleche zusammen gebaut und nichts dazwischen gemacht was vor Rost schützen würde. Somit ist das innere Blech bei den meisten auch durch (bei mir wars nicht so). Wenn Du Dir das von innen angesehen hast solltest alles rausflexen was rost hat dann dick Zinkspray über die noch offenen Kanten und die neuen Bleche da anpunkten und später verschweissen. Das kostet aber extrem viel Zeit. Deshalb machen auch die meisten Werkstätten nur ein Blech drüber da es ne Zeit dauert bis die Stelle zu Rosten beginnt wo das Blech vorher verschweisst wurde.

    Also entweder richtig oder immer wieder Rost. Wennst das Teil in zwei Jahren loswerden willst dann nur Blech drüber!

    MFG Pussylover
     
  9. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    so wie gesagt gestern ging es los.

    hier nun bilder:

    (erschreckend, hatte ich mir so nicht vorgestellt)

    [​IMG]


    aber es ging noch weiter:

    [​IMG]

    so also musste das alte blech raus.:

    [​IMG]

    das Innenblech haben wir denn wieder aus einer Citroen Picasso Tür geformt.
    z.Zt. sieht das so aus:

    [​IMG]

    haben wir auch verzinnt, wie ihr gesagt habt, is besser

    und hier der tankstutzen für den JOM Deckel:

    [​IMG]

    so heute gehts weiter.

    Gruss Tobi
     
  10. krabbelbox

    krabbelbox Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Da wir gerade beim Thema Tankdeckel sind. Wie sieht es denn aus wenn man den Tankstutzen vom Fiesta Facelift (also der mit Deckel) reinmacht? geht das weil geschweist werden muss es ja sowieso.
     
  11. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    ja geht auch... hätte ich auch machen können aber hier aufn schrotti gab es grade kein und da hab ich mir nen "DTM-Look" Deckel geholt.

    Aber der "Facelift" müsste auch so passen.

    Gruss Tobi
     
  12. krabbelbox

    krabbelbox Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    und wenn man die Schweissnähte dann noch richtig verzinnen tut dann dürfte man eigentlich keinerlei Probleme mehr haben weil ich bis jetzt noch keinen Facelift mit rostendem Tankdeckel gesehen habe :)
     
  13. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    beim facelift ist auch alles plastik und soweit ich weiss ist da n abfluss mit drin.
    Gruss Tobi
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    wobei man beim facelift deckel dann wieder folgendes brauch:

    - deckel
    - füllrohr zum tank
    - das hinter blech da innenleben was aufm füllrohr sitzt
    - UND der tankdeckel selbst :D

    ä tobi, was ist das fürn glänzendes zeug auf dem füllstutzen ? geklebt ?? :lupe:
     
  15. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    dichtmasse. haben zur vorsicht nochmal ordentlich dichtmasse rumgemacht. ;)

    Auto ist heut zum lacker.

    Gruss Tobi
     
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    hmm ich hab das so gelernt das schutztgas kontaktschweisen ist und elektro (ja ich weiss bei schutzgas ist der draht die elektrode aber ich mein die wunderkerzen teile^^) ist lichtbogen schweissen
    aber kann auch sein das mir quark erzählt wurde
     
  17. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    kontaktschweissen ist dann wohl eher wiederstandspressschweißen,
    MAG/MIG ist ja auch mit nem lichtbogen,
    genauso wie WIG
     
  18. TS
    TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    so habe ihn seit die. wieder meinen schatz.

    hier die bilder:


    [​IMG]

    [​IMG]

    besser wie vorher *gg* :wink:

    Gruss Tobi
     
  19. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    richtig geil nur noch digge felgen drauf =)
     
  20. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:

    =========================================================


    Hat er sonst auch, jetzt Winterfelgen+Reifen....

    Stefan:wink: