Schaltpläne - elektr. FH - elektr. Kofferraum

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von B1u3W01f, 20. August 2010.

  1. defcon1

    defcon1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    hoffe wir reden nicht aneinander vorbei.
    von welchem relais sprichst du jetzt?
    denn zv, fh und zentrale haben bzw brauchen kein relais...
    wenn, dann über das lenk-startschloss relais oder dauerstrom.
    und kofferraum bekommt auch nur dauerstrom vom grünen lenk-startschloss relais, wenn zündung aus...

    woher weißte denn, daß am rechten fh spannung ankommt haste das gemessen?
    oder geht die bordspannung in die knie wenn du den schalter betätigst?
    strom kann nur fließen wenn die sicherung ganz ist, und die ist bei den fh nur eine für beide seiten...
    also mess erstmal, ob spannung am stecker direkt vor dem motor bei betätigtem taster ankommt.
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
  3. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    das ist doch mal ne nette seite =)


    also ich habe gemessen DASS strom ankommt - aber konnte bisher nicht messen wie viel...

    lange zeit war mir der FH egal, hauptsache der auf der fahrerseite ging... doch da ich nun komplett rumbastel, muss der FH einfach mit gemacht werden... das bin ich dem auto schuldig :D


    habe gestern erst mein neues multimeter bekommen, vorher hatte ich immer nur diese kontrolllämpchen (lampe an - strom, lampe aus - kein strom) zur verfügung...

    heute kam ich nicht zum basteln, werde ich morgen aber machen wenn es nicht regnen sollte... in der woche sind halt nur kleinigkeiten machbar =)

    und da ich nun auch wieder die schaltpläne habe und steckerbelegung und so, kann ich mich auch mal richtig drum kümmern :)
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Spannung liegt an, Strom fliesst.
     
  5. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    gehüpft wie gesprungen =)

    ihr wisst zumindest was ich meine =)
     
  6. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    also ich bin kurz vorm verzweifeln...

    fensterheber
    strom fliesst, spannung von 12volt liegt an...

    dachte ich mir, könnte nen masse-problem sein, ich masse überbrückt und mir vom schalter nen kabel zum türscharnier gelegt...

    motor tut nicht...

    problem ist, ich habe damals schon nen ersatzmotor gekauft gehabt, da ich dachte dass dieser defekt ist... hatte den ersatz provisorisch beim beifahrer angeschlossen, ging nicht... ich dachte nur, fuck, nen defekten gekauft...
    den neuen gekauften beim fahrer angeschlossen, komisch geht doch...

    an der verkabelung habe ich seither nichts verändert...

    daher könnte es ja sein, dass damals auch schon strom floss und der motor dennoch nicht ging (konnte ich damals nicht testen, da mir noch das "know how" fehlte...

    nun finde ich den ersatz-fensterheber aber nicht mehr wieder... keine ahnung wo ich den hingepackt hatte, verkauft habe ich ihn nicht... und wegschmeissen tu ich autoteile eh nie... selbst defekte nicht...

    nun werde ich mir gleich nen kabel durch den innenraum ziehen... vom beifahrerheber zum fahrer... denn der fahrer-fensterheber geht ja ohne probleme...
    dann mal überraschen lassen was passiert...


    Heck-Entriegelung


    ich habe meinen sicherungskasten ausgebaut und die sicherungen auf der rückseite angeschaut... (ich wusste bis zu diesem thread noch nichtmal wirklich, dass es dort noch sicherungen gibt)

    eine 15A sicherung war durch... ich gewechselt... und siehe da, es fliesst strom bis zum schalter... betätige ich den schalter, kann ich auf dem ausgehenden kabel ebenfalls 12V ablesen...

    doch der kofferraum geht dennoch nicht auf...

    bis vor nem jahr ging er noch, doch damals hatte ich andere sorgen...

    kann es sein dass der motor auch einen weg hat, und nicht nur die sicherung durchgebrannt ist ?

    ich habe vor nem halben jahr mein kofferraumschloss getauscht, da mir innen ein haken abgebrochen war... bis dahin konnte ich immer von aussen aufschliessen...

    oder habe ich beim einbau des neuen schlosses vielleicht irgendwas falsch gemacht ? gibt es bei den schlössern unterschiede ? oder hat das schloss nicht wirklich was mit dem elektro-motor zu tun ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2010
  7. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    ich weiss nimma weiter...

    wenn ich versuche den Beifahrer-FH über den schalter vom Fahrer-FH zu steuern geht er nicht... habe dazu ein kabel vom schalter quer durchs auto zum anderen FH gelegt...

    Strom fliesst, Spannung 12V

    der FH bewegt sich nicht...


    dann habe ich das spiel anders herum gemacht...

    den stecker vom Beifahrer-FH zum Fahrer-FH gelegt... also Fahrer-FH über Beifahrer-Schalter steuern...

    Strom fliesst, 12V Spannung liegt an...

    der FH bewegt sich auch nicht...


    kann mir vielleicht noch irgendwer weiterhelfen ???
     
  8. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    hier nomma ne kurzfassung der FH :think:


    Fahrer-Schalter >>> Fahrer-FH >>> :pos:
    Fahrer-Schalter >>> Beifahrer-FH >>> :neg:
    Beifahrer-Schalter >>> Beifahrer-FH >>> :neg:
    Beifahrer-Schalter >>> Fahrer-FH >>> :neg:

    Es fliesst in jedem Versuch Strom und es liegen immer 12 Volt an... :wand:
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mit Strippen den Motor mal direkt ansteuern und in Mittelstellung fahren.
    Da der ja für die RIchtungswechsel umgepolt wird darf der auch nicht an Masse oder so.

    Wieviel Strom fliesst bei funktionierendem Fensterheber, und wenn er nicht funzt ?
    Die saugen gut, alleine schon ohne Scheibe so 4....6A.
    Wenn es da zwischen "funzt" und "funzt nicht" eklatante Abweichungen gibt ist dort der Hund begraben.
    Kann es sein, daß der Kabelbaum von den Schaltern zum Beifahrer FH einen weg hat ??????
    Ich kenne die originalen Stromlaufpläne net weil ich mir die Steuerung mit KOmfortfunktion selbstgestrickt hab.
     
  10. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    es gehen ja beide schalter nicht...

    habe für den beifahrer ja einen für den fahrer und einen für den beifahrer...

    bei beiden fliesst strom, wie viel Ampere er saugt weiss ich nicht, mess ich die tage...


    aber wenn ich den stecker vom fahrer-FH nehme und zum beifahrer-FH überbrücke, sprich einfach das kabel verlänger, funzt der auf der beifahrerseite auch nicht...

    wobei der selbe strom ja für den FH auf der fahrerseite ausreicht...
    und so großartig anders sind die motoren ja wohl auch nicht...

    ich muss mal schauen ob ich morgen mal die ampere messen kann... soll ja schönes wetter werden :D




    aber wie soll ich den motor auf mittelstellung fahren ? ich habe ja schon mit direktstrom und masse versucht, da hat er sich ja auch nicht bewegt...

    aber was soll ich denn an Ampere ablesen können ? was sollte NACH dem motor denn stehen ??
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn Du es mit "Direktstrom" versucht hast, dann ist wohl der FH im Eimer.
     
  12. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    wegen dem direktstrom oder weil er nicht drauf reagiert ?
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn er nicht reagiert.
    Wenn man Spannung halt direkt vonne Batterie oder sonsto herholt und an den FH-Motor geht, sollte der sich eigentlich bewegen.
    Wenn man ausversehen bei geschlossener Scheibe richtung "zu" fährt ruckt er natürlich nur und nach ein paar Sekunden fliegt dann die interne Wicklungssicherung vom Motor, die springt dann nachm abkühlen wieder rein. So jedenfalls meine Erfahrung.

    Die FH-Schalter machen ja auch nix anderes als die Spannung auf den Motor zu geben.

    Wenn er also bei angelegter Spannung (in beiden Richtungen) nicht muckt ist a.) Motor im Eimer b.) Seil verklemmt im Schneckentrieb c.) Seil gerissen und im Schneckentrieb schön eingewickelt

    Fall b und c zieht er wesentlich mehr Strom als im korrekten Betrieb, flockig über 10A

    Kannst das Gehäuse öffnen und reinschauen obs gut aussieht dadrin.
    Kannst auch den Motor lösen, 2 Schrauben, und rausziehen, den kann man tauschen.
    Hab noch 2 liegen.
     
  14. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    kann man nur den motor ausbauen oder müsste ich dann den gesamten seilzug mit ausbauen ?

    bisher sitzt das ding ja noch in der tür... und habe so etwas bisher auch noch nicht ausgebaut...


    aber wieso geht der fahrer-FH nicht, wenn ich ihn über die beifahrer-schalter bedienen will ?

    haben diese dann eventuell auch noch irgend nen fehler ??

    ich werde mich nachher ran wagen und mal schauen wie viel Ampere so "gefressen" werden...
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Tja dann liegts wohl auch am Kabelbaum.
    Der Motor hat 2 Schrauben mit denen er längs zur Motorwelle befestigt ist. Dann kann man den rausziehen, da auf dem Motor ne Schnecke sitzt dreht man beim Herausziehen das Wickelrad für das Seil ein Stück mit, geht also nur wenn die Scheibe nicht grade am falschen Anschlag sitzt.

    Ansonsten hochgefahrene Scheibe oben mit 2 dicken Kreuzschrauben lösen am FH, und rausnehmen.
    Dann FH-Motor mit 3 Muttern an der Tür abschrauben, FH-Maschinerie oben und unten 2 PopNieten ausbohren und das ganze rausnehmen.
    Popnieten hinterher bloß durch Schraubverbindung ersetzten, letzter Dreck das die sowas nieten. Da steht man beim Schrotter und hat keinen Akkuschrauber oder Meißel dabei.
     
  16. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab sowas von den Papp auf mit der Elektrik :wand:


    also ich bin glaube ich zu blöd so nen Multimeter richtig zu nutzen... wollte mir das mit den Ampere mal anschauen, joa doll, egal was ich versucht habe, ich habs einfach net gebacken bekommen...

    und nun das beste alles übels... ich glaub ne Bekannte hat bei ihrem Versuch zu messen das Multimeter platt gemacht oder so... ich weiss es net... zumindest kann ich net mal mehr Volt messen... zeigt nix mehr an...

    ach man, alles so Fremdland für mich mit den Strömen...



    auf jedenfall auch was "positives" - ich hab nomma mit dem Direktstrom gespielt... der Fahrer-FH läuft dabei... der Beifahrer-FH "klickt" zumindest wenn ich ihm Direktstrom gebe... zwar nicht laut, aber er "tut" halt irgendwas, bzw. versucht es oder so...

    aber wo genau ist nun dann der fehler wenn er trotz des Direktstromes nicht richtig funktioniert ?


    und habe gesehen, beide FH sind NUR geschraubt :)
     
  17. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Vll die Sicherung durch gebrannt beim Multimeter ? ;)
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Egal wierum man den Motor mit Spannung versorgt (2 Möglichkeiten)?

    Dann wiederhole ich mich: a,b, oder c

    Multimeter auf Strom stellen, dann müssen zu 99,9% die Strippen am Multimeter umgesteckt werden. Wenn man es auf Strom (A) gestellt hat, und DANN direkt an Spannung legt, musst man den Kurzschluß den man verursacht. Und wie Nuke6110 vorschlägt ist dann die Sicherung im Multimeter hinne.
     
  19. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    ich hab keine ahnung was die genau gemacht hatte... ich schraub das ding morgen mal auf... es ist ja grad mal ne woche alt... naja naja... frauen xD

    und ja, der motor macht in beide richtungen ein "klick"

    aber wirklich anlaufen tut er nicht... mein problem ist, ich kann den wagen nirgends trocken unterstellen, nur carport... also muss die scheibe am selben tag noch wieder rein...

    schaun ob ich morgen oder übermorgen die scheibe ausbau und dann auch den motor... mal schauen was der hat...
    wenn ich nur wüsste wo der ersatzmotor hin ist den ich damals mal geholt hatte...