schaltsackfest machen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von -=Dragon=-, 7. Mai 2004.

  1. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ist das ein xr2-Schaltsack oder ein andrer? zb. von Atu etc...
    Also der vom XR2 hat ja den ramen mit dran, den kannst du grad austauschen, die meisten aus den Baumärkten/Supermärkten sind zum drüberziehen, sieht aber aus wie aufgepumpt, wenn das gummiteil noch drunter ist. hab mir mal aus Kunstleder selber einen gemacht und übers Gummi gezogen, sah halt aus wie aufgeblasen.
    Vielleicht kann man das gummi nach unten stülpen, dann siehts nicht mehr so aufgeblasen auf, weiß aber nicht obs überhaupt geht bzw obs lang hält. Wenn du deinen aufschneiden willst, kannst dus auch machen, ich hätt für den Notfall ncoh ein Gummiteil incl. Rahmen zu haus, könntste für ein paar Ös haben, falls dus brauchst! :)
     
  2. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    mein original schaltsack ist an dem plastikrahmen festgetackert.
     
  3. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    kannst auch in die innenseite ne Schnur näher oder festmachen, dann brauchst du nicht kleben, einfach die schnur um die letzte übrigebliebene Lamelle festziehen, dann kannst dus jederzeit wieder abmachen ohne irgendwas losreissen zu müssen :)die Schnur kannst ja innen reinmachen, da siehts keiner, und ist humander als kleben, und auch flexibler
     
  4. devoma

    devoma Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. März 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    genau so hab ich es gemacht. ;)
     
  5. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir dafür ´n Rahmen gekauft:

    [​IMG]
     
  6. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Also ch hab das auhc schon gesehn das der leder sclatack (oder aus was auhc imme rder sein mag) über den orgnalen gummi dings kommt, sieht dann bsichen fülliger aus und fällt nich so in sich zusammen....

    POstworld
     
  7. santos

    santos Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    @MaikW81
    Was ist das für eine Abdeckung um der Handbremse? Ist das Eigenbau, Modding oder haben manche Fofis so ein Ding als standard? Sieht besser aus als nur der nackte Teppich in dem die Handbremse steckt find ich :wink:
     
  8. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ist aus´m Rover in FoFi transplantiert. ;)


    Da hilft sowas:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. Stefan26

    Stefan26 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juli 2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    @ maik

    gabs die Abdeckung für die Handbremse nun eigentlich Serienmäßig oder aus welchem anderen Auto ist die?
     
  10. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung welcher das war, irgendwas mit 150...
     
  11. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    wie hast denn du das mit den klipsern von den sicherheitsgurten geregelt? hast du die versetzt oder ließen die sich soweit verbiegen?
     
  12. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja ´n Faceliftfofi, da sind die Klipse am Sitz und stören nicht.
     
  13. Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Den Lederschaltsack hab' ich einfach um den originalen Plastik-Rahmen gespannt und an den Kerben Luft gelassen, damit der Rahmen auch wieder einrastet. Dann den Alurahmen drüber und gut is'.

    Mein Prob ist folgendes: Der Schaltsack hat am oberen Ende 'nen silbernen Ring. Wenn ich den rausdrehe, kann ich den an der Schaltstange festschrauben (Imbus). Aber wie krieg ich denn dann den Sack wieder angeschraubt - der ist doch schon am Rahmen fest. Oder muss ich das austüdeln und mit dem Rahmen rundrum schrauben, bis der Sack fest ist?
     
  14. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ah du glücklicher :-?
     
  15. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    :p