Hallöchen, habe folgenes Problem... Manchmal gehen die Gänge nicht raus b.z.w. rein. Dann rollt man ein stück vorn b.z.w. zurück und dann geht es wieder 1A Ist mein Getriebe hinüber??? Gruß Micha
jepp aber teste ma im 4. oder 5. gang kupplung treten gasgeben kupplung loslassen und guggen ob sie rutscht wenn ja dann wechsle sie auf jeden fall und getriebeölstand ma prüfen
hab es mal probiert und egal wie man es man damit würgt man ihn ab... also rutschen tut da nix :gruebel::gruebel::gruebel:
Check mal Getriebeöl oder am besten mal neu machen dann sollte es wieder flutschen. Wieviel km hat des Getriebe denn runter ?
Naja wenn alles so stimmt hat der Wagen jetzt 155000km runter... Bin ja gestern nach dem ich gefragt hab nochmal gefahren da war absolut nix mehr :gruebel: Hat sich ohne Probleme schalten lassen...
also dann gibts noch 2 möglichkeiten pedalweg zu lang oder synchronringe des getriebe defekt heb ma des kupplungspedal wenn du das problem hast ganz nach oben an und dann teste noch ma evtl spinnt auch der nachsteller rum wenn du denn in den oberen gängen abwürgst ist kupplung gut
Mahlzeit, ich hol den Thread mal hoch. Ich hab ein kleines Problem mit meiner Schaltung. Und zwar, wenn ich vom 3. in den 2. Gang runterschalte hakelt es und es gibt ein schönes, lautes knarzen! (übrigens auch direkt vom 4. in den 2.) Beim Hochschalten alles sauber ohne Probleme. Alle anderen Gänge beim Hoch- UND Runterschalten auch tiptop. Kupplung kommt früh und hat guten Schleifpunkt. Es passiert aber nur bei einer gewissen Geschwindigkeit. Also ich sag mal so ca. ab 30-35 km/h aufwärts, darunter fluppt es ohne Probleme. Egal ob ich den Gang ganz langsam und sanft oder mit Schwung einlege-hakeln und knarzen. Geht mein Getriebe den Bach runter? Hab schon versucht durch Schmieren des Schaltgestänges Abhilfe zu schaffen, war aber`n Schuß in den Ofen. Kann ich sonst was tun? Oder abwarten bis sich das Getriebe u.U. ganz verabschiedet! Danke schonmal. Shaemus
Moin, wenn der Rest wie: Kupplung und dessen Hebellage, Pedal-Nachsteller und Ölstand gut ist und das Getriebeöl mal getauscht wurde, sind es sehr warscheinlich die Synchronringe, wie bei mir. Meist sind die eigentlichen Zahnräder soweit OK. Es sind eher die Schaltmuffen mit den Synchronringen, das kann auf Dauer die Schaltgabeln beschädigen. Lösung A, Getriebe wechseln gegen eins mit wesentlich weniger KM LösungB, Getriebe zerlegen, Synchr.Ringe erneuern Lösung C, Fahrstil anpassen. Die verbaute Sperr-synchronisation soll das besagte Geräusch eigentlich verhindern, vorallem beim Runterschalten! (Schaltmuffe wird beschleunigt) Durch den Verschleiß der Syn.ringe klappt das nicht mehr so gut, desweiteren sind die Sperrzähne auch etwas angegriffen. Nun kann man versuchen das entweder, mit Zwischenkuppeln zu lösen Oder die Motordrehzahl leicht! erhöhen vorm Gang einlegen aus Neutralstellung MFG
Moin, oh, vielen Dank für die Erläuterungen. Kupplung, Ölstand usw. sind ok. Das getriebeöl ist wahrscheinlich noch nie gewechselt worden. Das werde ich auf jeden Fall mal machen! Der Wagen hat jetzt erst 90tkm runter. Hab ihn aber erst vor 5tkm für 900 EUR gekauft. Erstens wegen dem Preis und dann wegen der Laufleistung kommt ein Getriebewechsel jetzt nicht in Frage. So wie der Wagen aussah, kann ich mir aber vorstellen, wie "pfleglich" die Vorgängerin auch mit dem Getriebe umgegangen ist! :stuhl: Getriebe zerlegen fällt auch aus, da ich motortechnisch bis auf Ölwechsel nichts drauf habe! Also werde ich erstmal Lösung C heranziehen. Sollte das Getriebe wirklich dann irgendwann mal im Sack sein, kann ich immernoch mal aufm Schrott nach nem neuen schauen. Weil eigentlich will ich ihn in 1,5 Jahren nochmal durch den TÜV bringen. Er ist jetzt nämlich ansonsten wieder top in Schuss und ein besseres und günstiges Zweitauto musst du lange suchen! Und danke nochmal! Gruß Shaemus