moin moin, weiß jemand von euch zufällig ob es für mein auto bzw.motor(fiesta mk3 bj.:1994, 1,6L 16V/90PS) scharfe Nockenwelle gibt? wenn ja, was muss ich noch alles ändern wenn ich eine scharfe nockenwelle einbaue???
Gibt verschiede Gradzahlen an Nockenwellen fängt beim 16V bei 260° über 272° bis über 300°. Auf der Strasse kann man mit der Serieneinspritung nicht mehr als 272° fahren. Tauschen sollte man die Hydrostößel wenn man zwei neue Nockenwellen verbaut und einen neuen Zahnriemen. Zusätzlich kann man auch Anti Pump Stößel verbauen die sind Drehzahlfester, verstärkte Ventilfedern.Wenn der OT Hub der Nockenwellen zu groß wird braucht man auch neue Kolben.Ich habe 260° Schickwellen drin das reicht für Drehzahlen überhalb des Drehzahlbrenzer vom Xr2i 16V der bei 7200 rpm einsätz. Zwei Nockenwellen kosten ca. 600 €. Für die 600 € könnten man auch einen 1.8 Zetec einbauen der hat dann schon 40 PS mehr als der 1.6 16V.
Mit den Nockenwellen das hab ich mir auch schon überlegt. Hat Suhe-Motorsport für den 1.6i beim Si 16v welche? Mein Kfz-Mechaniker hat mir gesagt, dass ich noch Hydrostößel dazu bräuchte, glaube die bietet Suhe dann im Satz mit an, aber da es so schwer ist, herauszufinden, was bei Ford jetzt eigentlich welcher Motor ist, ob zetec jetzt DOHC ist und was CVH ist und was jetzt für was passt, hab ich keinen Plan. Ich weiß nur, dass der 1.6i ein Zetec ist und auch im Escort des selben Jahres zu finden ist.... Weiß da einer Rat?
du hast ein Zetec E der ersten Generation. Weil er zwei obenliegende Nockenwellen hat ist es DOHC. Suhe verkauft nur Kent Cams oder Piper Nockenwellen. Es gibt die auch günstiger als bei Suhe. Die Nockenwellen vom Zetec E passen in jeden Zetec E egal ob 1.6; 1.8 oder 2.0. Beim 1.6er bringt es nur nicht soviel da der Motor kleinere Ventile hat als der 1.8er oder 2.0. Von den Kosten her rechnet es sich eher auf 1.8 16V umzubauen.
Brauche ich denn nur nen neuen Motor dann beim Umbau auf 1.8 oder auch ein neues Getriebe? Und wie siehts mit Auspuff und Bremsen aus? Ist die Aktion dann auch ein Totalumbau wie von ner Kent Maschine aus oder kann ich da was drinlassen? Das ist nämlich für nen armen Studenten unbezahlbar, wenns ne Maschine ist, die noch in Schuss ist...
Bremsen, Fahrwerk, Getriebe, Motorhalter ist 100% identisch. Was getauscht werden muß ist der Motor, Steuergerät, Motorkabelbaum Auspuffanlage. Wobei man auch die 1.6 er Abgasanlage erstmal weiter nutzen kann ist nur 2 mm kleiner und besitzt einen anderen Abgaskrümmer der aber auch auf den 1.8er passt.
Oh klingt ja super. Aber um nochmal nachzufragen: Ich hab ja den 1.6i 16v Zetec mit 88 PS. Mein alter Herr fährt einen 94er Escort ebenfalls mit 1.6 16v Zetec mit 90 PS. Ich glaube, der hat ein anderes Getriebe drin. Vermute ich jedenfalls: Weil er 1. mit 2 PS mehr weniger Zug hat und 2. Niedrigere Drehzahlen hat. Im Vergleich braucht der Escort für 3000 umdrehungen um 5. gang knapp 120 bei mir sinds aufm tacho exakt 3000 bei 100 km/h. (ebene Fahrbahn) Da müsste doch ein Unterschied bestehen oder?
Hat dein Vater einen Sperre für den Rückwertsgang. Es kann sehr hut sein das das Escort Getriebe länger ist. Aber beim Fiesta ist es immer gleiche Getriebe im 16V. Edit: Ich hab schon ein 1.6 er Futura auf 1.8 er umgebaut. Hatte eine Unbedenklichkeits Erklärung von Ford da Stand auch nur Motor und Steuergerät zum tauschen drauf.
Ka ob der ne Sperre hat, meint man bei dem Rückwärtsgang sowieso. Aber danke für die Info. Saugeil, dachte da müsste alles raus. Dann könnte man sich das tatsächlich mal überlegen...:think:
bei Richter gibts doch nen Kit für den Zetec... aber Umbau auf 1.8er wird wohl das bessere Preis/Leistung-Verhältniss haben:ja: