Scheibenwischwasser eingefrohren!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fioenchen1996, 18. Dezember 2009.

  1. fioenchen1996

    fioenchen1996 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bins schon wieder mit nem neuen Problem!!!! :-(
    Bei meinem Fiönchen ist das Scheibenwischwasser mit Düsen eingefroren ... habt ihr vielleicht nen paar Tipps für mich wie ich das wieder auftauen kann und das alte Zeug raus kriege um neues Forstschutzmittel einzufüllen????
    Bitte schnelle Tipps!!! Denn ich habe Angst das mir der Behälter platzt, kann mein Wägelchen net irgendwo rein stellen!!!

    Also wie immer ... schonma vielen vielen Dank!!!
    Ich weiß doch ... auf euch is verlass!!!!!
    liebe Grüße Karo
     
  2. krumpy

    krumpy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Riedenburg, Germany
    ich habe den behälter damals ausgebaut und langsam mit warmen wasser aufgetaut bis das ganze eis weg war.

    zum ausbau: radhausschale raus, einfüllstutzen ist nur gesteckt, also nach links rausziehen. pumpe raus (auf nen lauwarmen heizkörper legen), kabel, schläuche zur seite und dann waren es glaub noch 2 schrauben und du kannst ihn ganz rausnehmen.

    wenn du ihn nicht ausbauen willst, dann könntest auch nen heisluftfön nehmen, aber wirst wahrscheinlich nicht habe. also bleibt fast nur noch ausbauen.

    und wennst dir morgen die finger abgefrohren hast, wirst nächstes jahr dafür rechtzeitig daran denken^^

    achja und wegen den düsen, die werden immer wieder einfrieren auch wenn du frostschutz drin hast. am besten mit heißem wasser übergießen.
     
  3. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    wenn man sich an die Herstellervorgaben hält friert da nichts ein!
     
  4. Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    wenn kein heißluftfön da ist sollte auch nen normaler fön gehen:p
    oder einfach wasser heiß machen und nach und nach über den behälter kippen.
    also bei mir ist bisher nichts eingefroren auch nicht die düsen (-10°C und auto steht immer draußen)
     
  5. Xven

    Xven Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    waren bei mir heute morgen auch eingefroren. aber ich vermute mal, dass nicht der behälter eingefroren ist.
    sollte das nicht normalerweise auch durch die motorhitze wieder auftauen? war bei mir jedenfalls so. mittags funktionierte alles wieder und habe dann direkt dieses frostschutzmittel für scheibenwischwasser nachgekippt. ich denke das sollte reichen.
     
  6. krumpy

    krumpy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Riedenburg, Germany
    welche herstellervorgaben? jeder weiß doch, wenns draußen kalt wird, sollte man scheibenfrostschutz auffüllen.

    normaler fön geht bistimmt auch, aber da hockst dann stunden dran^^

    mit dem heißen wasser wird nicht hinhauen, weil man nicht direkt das wasser über den behälter kippen kann, der ist ja unter dem kotflügel :B

    ob der behälter eingefrohren ist, merkt man daran, wenn die pumpe keinen ton von sich gibt, wenn man sprüht.

    bei mir frieren auch die düsen ein, obwohl ich scheibenfrostschutz drin habe, die tauen dann mit der zeit auf, wenn man fährt. aber der wasserbehälter wird nicht durch die motorwärme aufgetaut, da er ja unter dem kotflügel sitzt.

    ich habe und werde jedes jahr immer wieder wasserbehälter auftauen, weil viele nicht daran denken scheibenfrostschutz auf zu füllen.

    und bis jetzt war die schnellste lösung den behälter ausbauen und mit warmen wasser auftauen, außer man bekommt ihn sehr schlecht raus, dann muss der heißluftfön herhalten^^
     
  7. Hanse MK5

    Hanse MK5 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumünster, Germany
    stimmt sitzt ja da ganz unten :)
    hab ich nicht dran gedacht habe nämlich gestern auch erst einen aufgetaut.
    fällt mir jetzt er wieder ein das es nen opel astra war xD sry

    also mir ist das zum winter zu nervig mit wechseln und so ich kippe immer etwas frostschutz mit rein kann ja nicht schaden;)
    angeblich solls ja auch gut für die leitungen sein
     
  8. TS
    fioenchen1996

    fioenchen1996 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    hm ... mit dem ausbau is für mich ganz schön schwierig ... muss ja auch das rad für ab ne????

    reicht es vielleicht auch wenn ich scheibenenteiser reinkippe oder starken alkohol. das das erstma wieder auftaut???? und dann den behälter leer spritze und mit froststchutz dann wieder auffülle????
     
  9. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    haste bekannten mit ner garage?
    da dürften + grade sein... evtl heizlüfter vor stellen!
     
  10. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    alleine etwas fahren, die Wärme vom Motor strahlt ab.... und wenn der Behälter nicht ganz voll ist kann man ja auch mit gutem Frostschutz (Minus 30 Grad!) damit auffüllen.

    Bei ähnlichen Temperaturen war bei unserem alten Mk3 vor X Jahren mal das MOTORKÜHLWASSER eingefroren.. Mit Auffüllen von reinem Frostschutz hab ich es damals hinbekommen und Tage später dann komplett neu eingefüllt
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ja, genau so würde ich da auch vorgehen.
    Wenn du unverdünnten Frostschutz reinschüttest taut der deinen gefrorenen
    Frostschutz auf.
    Die Düsen und Schläuche musst du aber wahrscheinlich mit dem Fön auftauen.

    Patrick
     
  12. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    das Problem mit dem Kühlwasser hatte ich heute morgen.... :(
    Hatte Frostschutz bis -20 Grad drauf... aussem Sommer noch.
    Voll vom Frost überrascht... Gott sei Dank alles Gut gegangen...
    haben Tag die Karre aufgetaut xDD
     
  13. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Bei sowas empfehle ich egal wo man wohnt sich an die Regelungen fürs Winterreifen
    auziehen zu halten. Als bei mir ist die Regel von O bis O sprich von Oktober bis Ostern.

    Da wird das Auto mal über die Grube und gleich mal schauen was Unterbodenschutz
    macht und halt auch Frostschutz und Winterreifen aufziehen.

    Wenn man sich da dran hält hat man eigentlich fast nirgens in Deutschland probleme :)
     
  14. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Hat bei mir leider nicht funktioniert, also heißt es morgen zum Kumpel inne Halle und den Behälter ausbauen. :wand:
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Wasserkocher und in den Behälter schütten :)
     
  16. RST

    RST Gast

    der wasserkocher ist aber zu groß und past nicht durch den einfüllstutzen :D:D:D
     
  17. TS
    fioenchen1996

    fioenchen1996 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    ne ich hab leider keinen mit einer garage in der nähe ... und der behälter is rand voll mit wasser und zum teil mit frostschutz!!!

    kann ich da nun hochprotentigen alkohol rein schütten oder scheibenenteiser??? nich das von den sachen irgendwas anderes kaputt geht ... wär schon scheiße!!!

    danke schonma!!!!
     
  18. TS
    fioenchen1996

    fioenchen1996 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    hochprozentigen meinte ich ... lach ... sorry!!! :)
     
  19. Spaßbremse

    Spaßbremse Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn dein Behälter randvoll ist, kannst wohl nichts mehr auffüllen. :D

    Wenns nicht ganz gefroren ist, kannst du ja evtl. so viel wie möglich mit
    nem Schlauch raussaugen und den Rest dann mit Frostschutz auffüllen.

    Du musst dann aber einen Frostschutz bis - 60° nehmen, weil wenn du
    den bis - 20° mit dem restlichen Wasser in deinem Tank vermischst, dann
    reichts es ja wieder nicht - vor allem beim Fahren.

    Und nicht vergessen: warm anziehen dabei! ;)

    LG
    Markus
     
  20. futura16v

    futura16v Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    du kannst mal versuchen etwas spiritus rein zu machen, das geht normal. wenn allerdings dein behälter voll ist hast du wenig chancen, da bleibt dir nur ausbauen und in ein gefäß mit warmen wasser - evtl badewanne.

    ich habe immer das frostschutz bis -30°C drin. der behälter bleibt flüssig und bei den leitungen kann es zwar passieren das sie frieren die tauen aber in der regel innerhalb von 10 min auf.
    bei den düsen - könnte man evtl beheizbare einbauen.