Scheppern wenn Kupplung getreten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von JanST, 26. Juli 2006.

  1. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    hab jetzt seit neustem nen unschönes Geräusch wenn ich die Kupplung trete um zu schalten. Das Geräusch ist nicht nur während des Bewegens vom Kupplungspedal sondern während es durchgetreten IST.
    Ist ein lautes Scheppern (lauter als der motor... :-\ ) und das auch scheinbar nur wenn man den letzten Gang etwas höher gedreht hatte, sowie z.B. vom 2ten in den 3ten.

    Hört sich irgendwie so an als ob etwas lose ist was sonst noch irgendwie unter Spannung steht wenn der Motor zieht...

    Jemand ne Ahnung was das sein könnte ? :)

    Achja: Irgendwas quitscht auch seit neustem beim Bremsen (trat etwa 2 Tage früher auf). Glaube allerdings nicht dass das zusammenhängt oder ?

    Jan
     
  2. Paule

    Paule Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Kupplung kaputt

    Hy,
    ich denke mal Du hast das gleiche Problem wie bei mir. Austrittslager der Kupplung. Tropft am Getriebe bei dir Öl raus? Wenn ja dann hat sich der Simmerring aufgelöst und das LAger und evtl sogar die Kupplung ist hin. Wenn man das reparieren will, lohnt sich eh die Kupplung komplett zu machen.
    Gruß paule
     
  3. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Ja das sifft schon lange immer ein bisschen öl raus. Bin mir relativ sicher dass es vom getriebe kommt, wobei ich auch mal was nachgefüllt habe aber noch genug drin war.
    Dachte das Ausrücklager macht nur geräusche während man das Kupplungspedal bewegt ?

    Wenn die neu muss kommt leider die "Lohnt sich das noch" Frage vor der ich ziemlich schiss hab :(
     
  4. Poo

    Poo Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem, haben am Motorlager und sonst überall gesucht...
    Letztlich war es nur der Auspuff, der schief hing und bei bestimmter Drehzahl gegen den Unterboden geknallt ist....
    Nur so ne Idee...
     
  5. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Das wär natürlich günstig, müsst ich mal schaun :)
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise macht so nen Ausrücklager mal gar keine Geräusche. Unter Druck ist es immer wenn man den Fuss auf der Kupplung hat, es reicht schon den Fuss dort während der Fahrt zu "parken", das killt das Lager binnen kürzester Zeit. Wenn man die Kupplung ganz durchgetreten hat wird der grösste Druck auf das Lager ausgeübt.
     
  7. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise ist das Lager ja auch nicht kaputt :)
    Also du meinst das kann es nicht sein ?

    Fuss auf er Kupplung parken tu ich nicht... hat meine Mama damit aber immer gemacht...
     
  8. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ja doch, wenns Geräusche macht isses im Sack. Kupplungssatz 100 Euros oder so bei eBay, is an einem Nachmittag gemacht - solange man kein mechanisches ABS hat, da dauerts dann ungefähr ne Woche. :roll:
     
  9. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Also quasi sowas hier? :http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-Fo...6QQihZ013QQcategoryZ61263QQrdZ1QQcmdZViewItem



    Kupplungslager = Ausrücklager ?

    Kann man das denn in ner normalen Garage machen, oder braucht man zwingend ne grube/bühne ?
    Musste das Getriebe dafür raus oder wie ?

     
  10. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    So update:
    Das Scheppern ist nun viel stärker und tritt öfter auf somit besser nachvollziehbar: Es tritt immer auf wenn sich die Drehzahl um einen bestimmten Bereich bewegt (knapp über 2000). Ist auch in der Garage nachvollziehbar, am besten wenn er warm ist. Ob Kupplung getreten oder nicht ist egal...

    Hoffe dann ist es echt nur irgendein Blech.. nu musser erstmal abkühlen :)
     
  11. senior

    senior Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich schwer nach Auspuff an.
    In einem bestimmten Drehzahlbereich schwingt der Auspuff sich im Bereich des Kats so auf, dass er gegen Getriebe oder gegen die Hitzeschutzbleche des Unterbodens stößt und scheppert. Eben so könnte die Befestigung des Hitzeschutzbleches sich gelöst haben, sodas das ganze Blech aufschwingt.
    Als Letze Möglichkeit fällt mir noch ein, dass die Katunterseite ebenfalls ein
    Hitzeschutzblech aufweist. Bei meinem Karren waren drei der vier Befestigungsschweißpunkte gebrochen.

    Ich würde den Wagen vorne aufbocken und schauen, was die Ursache dafür ist, während ein Helfer den Wagen auf Drehzal hält.

    Stößt der Auspuff gegen Getriebe und/ oder Hitzeblech wirst du nicht umhin kommen den ganzen Auspuff neu spannungsfrei zu verlegen.

    Die losen Hitzeschilde sollten neu befestigt werden.

    Ggf. das Hitzeschutzblech des Unterbodens vorne leicht kürzen.


    viel Erfolg bei der Suche
    Senior
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  12. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    jepp habe eben mal mit meinem Vater geguckt, bzw. gehört. Es kommt vom Kat. Allerdings hatte ich das HitzeschutzBlech am Kat heute morgen schon kontrolliert und es schien fest zu sein.
    Werde den morgen früh mal mit einem grossen Wagenheber hochbocken und genau anschaun.
    Kann das denn auch scheppern wenn der Kat von innen zerbröselt ist ?
    Weil: - geringer Leistungsverlust
    - unruhiger Leerlauf nach Kaltstart (ka ob das was damit zu tun hat)
    - hatte vor nen paar Monaten zuviel Öl drin was hinten wieder rauskam...

    Bin aber schonmal froh dass es nichts mit Kupplung zu tun hat :)
     
  13. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
    Hi also öl was hinten raus kommt, ja da kannste von aus gehen das das deinen kat zerstört hat und deswegen hast du auf jeden fall auch leistungs verluste und der unruhige start ist auch darauf zurrückzuführen! Würde mich mal nach nem neuen kat umschauen!

    Mfg BlackHunt3r :wink:
     
  14. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Prfff das kost 200 - 300 euronen :p
    Muss ich mal schaun wenn der das wirklich ist, ob ich nen leeren krieg oder den leer mache. Wenn er es bis zur nächsten AU schafft gibts dann vieleicht nen neuen gebrauchten...
    Weil generell gebrauchte Kats kaufen ist ja auch relativ sinnfrei oder ?

    Trotzdem schonmal danke für Tipps :)
     
  15. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Also es war tatsächlich nur das Blech an dem Pot vor dem Kat (VSD ?)...
    Der Kat scheint heile zu sein... müsste doch dadrin scheppern wenn man gegen Haut sonst oder ?

    Nunja... nun wie das Blech wieder festkriegen, da es auch nur noch an 2 Schweisspunkten hing... ? Schweissgerät ham wa nich und schweissen kann ich auch net.
    Habs dann erst mit Kupferdraht probiert aber der ist viel zu weich, dann in der altmetallkiste von meinem Papa nen Stück Blech gefunden.... :D

    [​IMG]
    Liebevoll und peinlich genau und präzise zugeschnitten von mir persönlich und ner krummen, rostigen Metallsäge...

    [​IMG]
    Puh.. es passt :)

    Nachher mal was länger fahren und hoffen dass es sich nicht zu sehr dehnt, nach 5 min laufen schepperte jedenfalls noch nix :)
     
  16. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hehe, nicht dass sich die Mader an dem Scharfkantgen Blech schneiden *lol*
     
  17. Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bei mir war auch das obere Hitzeblech an der Befestigung weggegammelt. und hat dadurch geklappert. Ich hab einfach ne Schlauchschelle genommen, und den Mist festgezurt :-D Hält nun schon ein halbes Jahr.
     
  18. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Jo hatt ich auch erst so vor, waren leider alle zu klein die Schellen die wir dahatten ;)