hey leute, hat jemand erfahrungen damit gemacht einen Käfig bei sich rein zu bauen wo ein Schiebedach vorhanden ist? (MK5 Sport)?? Passt das? Weil wenn nicht muss es dann doch nur ein Bügel werden...
Hat der mk5 den ein echtes schiebedach ? Ich dachte den gabs nur mit hubdach. Falls er wirklich ein schiebedach hat hast du mit einem bügel das gleiche problem wie mit dem käfiig und mußt evtl den kasten vom schiebedach raus werfen und den deckel einkleben. Beim hubdach sollte es überhaupt keine probleme geben
Du hälst dich da raus, du hast doch eh kene Ahnung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also im Prinzip seh ich keine Probleme wenn du nen Käfig verbaust, einzig wie Porno schon sagte musst du evtl. die Schalter an einen anderen Platz verlegen. Worauf Maddin mit dem "Kasten" hinauswill ist mir nen Rätsel. Denn es steht doch garnichts dem Bügel im Weg, oder etwa doch? Zumal ich mir sogar einbilde das selbst die Schalttafel die du oben hast, nicht mal verlegt werden muss. Du solltest das ganze mal ausmessen und mit den Maßen eines Käfigs vergleichen, dann wirste ja genau sehen wo was im Wege ist.
In der regel sitzt der himmel bei fahrzeugen mit schiebedach tiefer weil ja das dach im geöffneten zustand irgendwo untergebracht wird. Zwischen himmel und dachhaut befindet sich daher ein kasten, die garage fürs schiebedach. Wenn der bügel wirklich eng sitzt kann der im weg sein.
Ah ok, das klingt logisch, danke für die Erklärung. Aber da braucht sich Denis kein Kopf machen, Kasten unterm Himmel ist nicht vorhanden da das Glasdach sich über das Ori-Dach hinwehschiebt, quasi wien "Dachspoiler".
mhhh öffnet ein hubdach nicht nur nach oben? also wie beim mk3 das vom denis geht hoch und fährt nach hinten....wenn ichs noch richtig in erinnerung habe
Da wir hier gleich beim Thema Glas-/Hub-/Schiebedächer sind. Kann man das vorhande Loch eines solchen Daches wieder richtig vernünftig und qualitativ zuschweißen usw? Mich kotzt mein Drecksding nur noch an, knackst wie Hulle und lässt bei Dauerregen Wasser durch, mein Fahrersitz sieht aus wie Sau. Nen neues will ich nicht, find die Dinger sowieso sinnfrei.
Eventuell Ränder ausschneiden, Blech einschweißen, schleifen und wenn's gut sein soll, das ganze Teil, sprich Dach neu lackieren. Neuer Himmel würde die Sache dann abrunden, wenn man Kontakte hat wäre es wohl auch bezahlbar.
Punktuell das Loch zuschweißen wird schwierig, da das Blech zu dünn ist, wird nachher krumm und wellig. ich würde die komplette Dachhaut entfernen und ein neues Dach einsetzen, geht auch schneller und wird vom Endergebnis sauberer.