Guten abend. Ich habe letzten Samstag bei meinem Fiesta Mk6 das Ausrücklager samt Kupplung erneuert. Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich habe besonders in den ersten 3 Gängen eine art schleifendes Geräusch, was aus richtung Getriebe kommt. Das Geräusch ist jedoch nicht immer, was die Fehlersuche erschwert. Das geräusch scheint von einer Drehbewegung zu kommen, es ist gleichmäßig. Es wird ab 3000 umdrehungen wenn ich vom gas gehe und nur soviel gas gebe, dass er die drehzahl hält sogar so laut, dass man es bei geschlossenem Fenster hört. Das einzige was "schwer" ging beim zusammenbau war das einbauen der rechten antriebswelle. Die ging erst nach mehrmaligen probieren wieder rein. Auf der Hebebühne habe ich bereits mal nachgesehen, beim durchdrehen der Räder hört man nichts. Aber die Antriebswelle kann ich jetzt ganz leicht mit einer hand herausziehen und am Simmerring vom differential ist es leicht ölig. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: Ist die antriebswelle am getriebe durch einen Spreng/Federring gesichert oder wird sie nur vom Stützlager der Antriebswelle gehalten? Hat irgendjemand schon einmal so ein Problem gehabt? Wenn ja, was könnte das sein bzw wie löse ich das?? Das Getriebe ist ein IB5. Vielen dank schonmal im vorraus
die rechte antriebwelle hat keinen sicherungsring und wird nur durch das zwischenlager gehalten und darf sich auch nicht herausziehen lassen die linke welle hingegen hat einen sicherungsring welcher die welle im getriebe hält. die rechte antriebswelle läst sich normalerweise ganz leicht ins getriebe einstecken .
Danke für die schnelle Antwort. Mir hat jemand gesagt, der bei Ford arbeitet, dass die rechte Welle auch mit einem Federring gesichert ist und dass dieser zerfallen sein könnte und im differential rumschwirrt. Deswegen hat mich dass die Welle schwer reinging ziemlich irritiert, da stand wohl "nur" Zahn auf Zahn. Bei der antriebswelle ist aber keinerlei "grad" zu sehen wo eben dieser Federring einrasten könnte. Ich habe meinen Fiesta heute nochmal hochgenommen und bei laufendem Motor gas gegeben, gefühlte 3000 Umdrehungen. Und siehe da: Das Geräusch kommt vom Mittellager der Antriebswelle. Aber nicht weil es defekt ist, sondern weil ich einen kleinen Fehler gemacht hatte. An der Laufbuchse ist noch ein Hitzeblech. Das kommt eigentlich nach dem abschraubbaren Teil der Buchse. Ich hatte es dazwischen eingebaut. Lager gefettet, Hitzeblech richtig positioniert und siehe da: Das Geräusch ist weg. Da diese Buchse genau Passform hat, wurde durch dieses 1mm dicke Blech die form verändert, die Welle hat leicht "geschlagen" Das Geräusch hat sich über das Getriebe übertragen, deshalb klang es so, als wenn es von links kommt. Bin froh dass ich das Rechtzeitig mitbekommen habe, denn ansonsten hätte viel kaputtgehen können... Hatte mich da falsch ausgedrückt mit dass ich die Welle mit ener Hand herausziehen kann, weil ich davon ausgegangen bin dass sie durch einen Sprengring gesichert ist. Das kann ich nur, wenn ich diese Laufbuchse geöffnet habe. Vielleicht hilfts ja jemanden, der das gleiche Problem hat. Und noch was: Die 2 13er schrauben an dem abnehmbaren teil der Buchse müssen mit "nur" 25Nm angezogen werden, ansonsten geht das mittellager schnell fest. Grüße
und laut arbeitsanweisung von Ford muß dieser bügel mit dem das zwischenlager gehalten wird nach dem ausbau immer erneuret werden