Schleifgeräusch wenn Licht an

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von daydin, 28. Mai 2010.

  1. daydin

    daydin Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    heute morgen ists nach längerem mal wieder vorgekommen das ein schleifgeräusch aus dem Motorraum kommt, wenn Ich das Licht einschalte.
    Es scheint aus der Nähe LiMa und Riemen zu kommen.
    LiMa ist sogut wie neu.
    Die schließe Ich erstmal aus.

    Und der Riemen scheint auch noch recht straff zu sitzen.

    Dazu muss man sagen bei uns regnet es nun schon 2 Tage durch... kann das Feuchtigkeit am Riemen sein??
    Ich meine Ich bin eben 22km gefahren, da sollten die Riemenräder+Riemen doch mal trocken gefahren sein, oder nicht ??

    Ich habe das Forum schon nach ähnlichen durchsucht, habe bißher aber nur quietsch- und pfeifgeräusche gefunden ^^ :kratz:

    Hat das schonmal einer von euch gehabt, oder ne Idee?


    VG

    day
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Licht zieht gut Leistung ausm System, mach mal alternativ die Heckscheibenheizung und Zigarettenanzünder an, wenn das dann auch auftritt wirds selber Hintergrund sein.

    Wenn die Lima neu ist, wurde die beim Tausch ggf. nicht richtig montiert?

    Wenn das System die Lima stärker belastet erhöht sich ja das abgeforderte Drehmoment der Lima, damit auch Riemen etc. Eventuelle Fehler im Riementrieb treten dann erst auf.
     
  3. TS
    daydin

    daydin Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Habe die LiMa selbst montiert.
    Alles Ordnungsgemäß ...

    Das Geräusch trat heute ja auch das Erste mal nach bestimmt 2 Monaten wieder auf.

    Es ist nicht nur das Licht, auch wenn Ich andere Stromabnehmer wie Lüftung anschalte "schleifts" ... besonders auf Stufe 3.
    Also wirst du schon Recht haben, hat aufjedenfall was mit Riemen oder lima zutun.
    Da ich Lima aber erstmal auch ausschließen möchte, weil sie ja recht neu ist werde Ich nachher mal den Riemen checken, vlt bau ich direkt auch einen neuen ein, der hat schon minimum 50.000 km aufm Buckel.

    Wie oft sollte man Ihn denn wechseln? Kann man da nach km gehen oder nur nach Zustand (rissig, porös, ...), was ja auch sehr Witterungsabhängig ist???

    LG