Haaaallo zusammen! Ich fahre neuerdings einen Xr2i 1,6 und habe folgene(s) Problem(e): Wenn ich wenig Gas gebe ist alles relativ okay. Wenn ich halbgas gebe(also wenn man ganz normal fährt), dann ruckelt er, als ob da einer sitzt, der an meiner Handbremse rumspielt. Dieses Ruckeln/Ziehen kommt so im Sekundentakt und verschwindet bei wenig und Vollgas, also nur bei ca. 3000-4500 U/min. Hab mir sagen lassen: Könnte kommen, weil die Kupplung im Eimer ist und nicht mehr richtig trennt. Jetzt mein gefährliches Problem: bisher: Wenn ich stark beschleunige macht das Auto bei jedem Schalten einen starken Schlenker nach rechts oder links +++gefühlter Seitenwind von 180km/h+++ Nichts weiter dabei gedacht heute... ...war ich auf der Autobahn und konnte kaum schneller als 150 fahren, weil bei jedem Gas geben oder wegnehmen der Wagen einen Schlenker nach rechts macht(+++der Seitenwind wieder:finger:+++) und auch allgemein sehr unruhig liegt. Spur ist bei Ford vermessen worden und war perfekt. Allerdings ist das Querlenkerlager(?) ausgeschlagen sagen die. Ganzjahresreifen sind noch gut und gleichmäßig abgefahren. Querlenker sind neu(vom Vorbesitzer wohl selbst gemacht worden). Habt ihr irgendeinen Plan, was mein Auto hat??? Hab´s schon mit Blumen versucht, aber das klappt glaube ich nur bei meiner Frau:kratz:
Querlenker überprüfen !!! evtl. sind die büchsen im A... Allerdings ist das Querlenkerlager(?) ausgeschlagen sagen die. Querlenker sind neu(vom Vorbesitzer wohl selbst gemacht worden). ???????
Als ich das Problem bemerkt habe, habe ich den Vorbesitzer angerufen und gefragt. Er meinte, er hat "die Querlenker ausgetauscht". Ford sagte mir heute aber, dass die Querlenkerbuchse(lager? -weiß nicht recht) ausgeschlagen ist. Vielleicht ist das besser zu verstehen so...
wenn die von ford sagen das die lager def. sind dann erklärt das das das auto meim beschleunigen in die eine richtung zieht und beim bremsen in die andere . die lager kann man einzeln auswechseln kostet der satz ungefähr 20 € +-
okay- gute Nachricht also...PUH! Habe mich mal per Google schlau gemacht. Man braucht ja eine spezielle Druckzange(sinngemäß). Dann sollte ich das wohl am besten von den Herren Ford machen lassen, oder?
hi, tipp von mir bevor du 20€ ausgibst hol dir koplett neue querlenker kosten etwa 20-30€ mehr dafür hast du aber koplett neue gummilager in den lenkern und es erspart viel zeit weil du das aus und einpressen nicht brauchst gruß vojo
die hat man auch wenn man umpresst -.- n satz vernnüftige querlenker (febi etc) kostet mal eben min ca 60€ das stück die lager kosten aber komplett nicht mal 20€ eher 15 und wenn die traggelenke noch in ordnung sind ... umpressen geht auch mitm schraubstock aus den alten lagern kann man gut druckstücke machen
gute Idee!!! Kann ein Laie wie ich einer bin sowas auch (mit Hilfe) selbst machen? Bzw. was kostet mich sowas in der Werkstatt wohl komplett? Jemand eine Schätzung?
ich brauche für sowas ca eine stunde mit spureinstellen . (bei vorhandensein aller nötigen werkzeuge die so was leichter machen)
@psyrus na ja ich hab für meine HQ keine 40€ gezahlt und bin mit der preis-leistung-verhältniss sehr zu frieden @MrChris für einen laien wie dich ist es wesentlich einfacher den kompletten lenker zu wechseln denn da mußt du nur 3 schrauben lösen den querlenker entnehmen und den neuen einsetzten und fest schrauben das war es schon
Obacht! Das Problem mit dem "zur Seite ziehen" hatte ich auch einmal, das lag aber nicht an den Dreieckslenkern sondern an der Antriebswelle, da hab ich auch mal eine ganze Zeit dran geschraubt bis ich den Fehler gefunden hatte, da meiner (allerdings Escort) auch immer beim auskuppeln/schalten/Gas wegnehmen so einen richtigen versatz nach Rechts gemacht hat. Ansonsten kannst du diese Buchsen auch ganz einfach in einem etwas größerem Schraubstock wechseln, du brauchst nur zwei kurze Rohre und dann drückst du die raus, keine Ahnung wie ich das jetzt beschreiben soll aber wenn du die ausgebaut hast dann wirst du das schon sehen.
Querlenkerlager sind bestellt, mal sehen, ob sich dann was tut, wenn nicht, dann habe ich ja noch ein paar Möglichkeiten was es sein kann Kann das Ruckeln bei Halbgas auch von der Benzinpumpe kommen? Meine ich habe da mal was gelesen hier irgendwo. "Lambdasonde" fiel auch mal irgendwo...
Jetzt war ich nochmal auf der Bahn... also wenn ich von höheren Geschwindigkeiten(>120) runterbremse, dann zieht er genauso nach rechts und die vorderen Bremsen brummen ziemlich laut. Kann es nicht auch sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag weg hat und irgendwo schleift bzw. eine Unwucht hat o.Ä. ?:think:
Denke mal deine Bremsscheibe/scheiben sind verzogen dann viebrierts ordentlich. Wenn der ungleichmäßig bremst würde ich mal die Sättel in augenschein nehmen wahrscheinlich sitzen die etwas fest.
Also er bremst gleichmäßig- hab´s mal getestet, Hände vom Lenkrad weg, Kupplung getreten und bergab von 100km/h runtergebremst- alles normal. Denke auch, dass die Scheibe einen Schlag hat, weil es besonders bei Autobahnfahrten spürbar ist, wenn ich z.B. von 150 runter auf 100 muss, weil da wieder einer mit ´nem Cinquecento meint überholen zu können Bremsscheiben + Beläge habe ich eben bestellt. Hoffe dann ist erstmal alles soweit gegessen- langsam nervt´s nämlich jeden Tag ein neues Problem festzustellen.:sad: Jetzt heißt es nur noch auf kompetente Hilfe zum Einbau warten... Danke für die heißen Tipps!!!erfect: