Schlossträger kaputt :/

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von cubex, 15. März 2009.

  1. cubex

    cubex Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    fahre schon seit einiger Zeit mit einem leichtem Frontschaden rum,
    jedenfalls ist das blech unter der Frontschürze verbogen / verzogen. Zugversuche haben auch nicht viel gebracht , jedenfalls ist der Rechte Scheinwerfer (Fahrerseite) ein bisschen reingegangen und nun passt der platikgrille zw. den Scheinwerfern nicht mehr richtig und das sieht richtig doof aus.

    - Wie würdet ihr weiter vorgehen ?

    • Neuen Schlossträger ran ?
      Wenn ja Wie ? Wieder ranschweißen oder Schrauben ?

    • Würdet ihr es selber machen ? Eine Fachwerkstadt will viel Kohle sehen.

    Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar ;)

    Mfg Cubex
     
  2. TS
    cubex

    cubex Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    EDIT: Ich habe einen Ford Fiesta JBS Bj 1998
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    mach mal nen bild, dan kam nan es besser sehn wie stark es ist.
     
  4. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Querträger sah nach meinem Unfall so aus...
    [​IMG]
    [​IMG]
    Da half nur noch raus bohren und nen neuen einschweißen!
    Den hab ich bei ebay billig erworben,hat scheiße gepasst aber am ende gings trotzdem...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2009
  5. Benni86

    Benni86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
  6. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    oder due holst dir das komplette träger teil, sprich oberer wie unterer träger in
    einem teil neu (kostet um die 100eus), bohrst die alten raus und die neuen kannst
    du laut einer verordnung von anfang 2008 auch wieder mit stahlnieten befestigen.

    laut ford sind zwar sogar die kotflügel tragende teile und müssen geschweißt werden
    aber vom gesetzgeber (also auch durch zusage des tüv/dekra) her hälts mit stahlnieten
    genauso gut :D

    Edit: achso und schrauben ist verboten da es tragende teile sind... das würde
    die verwindungssteifigkeit derbe negativ verändern und damit würde deine
    betriebserlaubnis erlischen... sagt ford und der tüv

    mfg pumpe
     
  7. TS
    cubex

    cubex Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    also soll ich mir einfach einen neuen schlossträger holen , und den dann ranschweißen oder wie ? Sind an dem Teil auch die befestigungen der Scheinwerfer drane ?
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    der träger ist einfach nur 2 zusammen geschweißte bleche die dann stabilität
    in das ganze bringen (sollen).
    die löcher sind genau wie beim original teil ausser wenn du auf billig ware
    zurückgreifst dann nur bis 80% genauigkeit...
    alles ander kannste dann aber eig recht problem los so zurück basteln wies war :)

    mfg pumpe
     
  9. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Aber bitte den alten vorher raus bohren! :D
     
  10. TS
    cubex

    cubex Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    scheiße ist nur das die ersatzteile nur zu 80% passen wenn die nicht direkt von ford sind :(
     
  11. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    die 80%sind in den meisten fällen total ausreichend... das bedeutet eigentlich
    nur das du an manchen stellen nen bisschen nach biegen musst aber ansonsten
    passt es...

    ich durfte meinen linken kotflügel wechseln und der hat fast so gut gepasst wie
    nen original teil... ich musste nur an der stelle wo er bei der a-säule fest gemacht
    ist nen bisschen nach drücken aber ansonsten hats gepasst :)
     
  12. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    die billigteile von ebay sind meißt gar nicht so schlecht wie behauptet...manchmal passen die ganz gut...
     
  13. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    ja klar is aber halt nur bis 80% wegen lizenzrechten usw... und was
    man dazu vllt. auch noch wissen sollte ist das die dinger ned mal
    grundiert sind.

    die sind einfach nur mit schwarzem lack überzogen und das wars.
     
  14. Dr. Dohnis

    Dr. Dohnis Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    0
    Dass kann ich bestätigen! Wenn man die nicht selber lackiert sind die im nuh verrostet!!!
     
  15. Holli

    Holli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Boppard (Buchholz), Germany
    Das ist bei Originalteilen häufig auch der Fall.
    Dieses "schwarze Zeug" muss aber eh lackiert werden, da es durch Sonneneinstrahlung irgendwann Wasser durchlässig wird.
    Die schlechte Passgenauigkeit hat nichts mit Lizenz zu tun, sondern einzig und allein mit verschlissenen Pressen.