Schmierige Ausflockung im Öleinfüllstutzen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Apfelkuchen_forever, 12. Februar 2008.

  1. Apfelkuchen_forever

    Apfelkuchen_forever Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich habe letzen frühjahr nen ölwechsel an meinem 95er 1,1er Fofi gemacht und da ist mir aufgefallen das da sowas ekliges schleimiges im Öleinfüllstutzen sitzt. dann habe ich alles sauber gemacht und nun ist das zeug schon wieder da. Nun wollte ich mal in erfahrungen bringen, was das sein kann, ob evtl kühlwasser in den Ölkreislauf kommt und dafür sorgt, oder liegt das evtl an der undichten Ventildeckeldichtung (um die zündkerzen herum ist es immer ölig), was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

    Da der Fofi auch ziemlich viel öl frisst, ca. 1l auf 3-5tkm kann ich mir das ganze irgendwie nicht erklären.. zumal neuerdings aus heiterem himmerl der Motor wohl etwas leckt....

    Vielen Dank schonmal

    Gruß Apfelkuchen
     

    Anhänge:

  2. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Hi,
    Sufu und du hättest die Antwort. Sowas bekommste durch viel Kurzstrecken fahren etc. Blas den Fofie mal frei (das er gut heiss wird) und der Schmalz da ist weg. Nichts schlimmes...das Zeug

    Gruß :D
     
  3. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Das Zeug ist ein Zeichen für Kurzstreckenfahrten, auf denen der Motor belastet wurde ohne richtig warm geworden zu sein, nenn sich "Schlamm" :)
    Kann man verhindern indem man entweder ab und zu mal ne AB fährt und den Kleinen ne Weile ordentlich rennen lässt oder man fährt etwas sinniger auf kurzen Strecken.
     
  4. TS
    Apfelkuchen_forever

    Apfelkuchen_forever Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    hm.. is halt nen kurzstrecken auto jeden tag 14km zur schule hin und 14km zurück... vielleicht sollte ich mal anständig fahren... :gruebel: und/oder mal wieder nen paar km auf der Autobahn Bügeln... Danke für die schnelle Hilfe.

    Gruß Apfelkuchen

    Edit:
    um keinen neuen thread aufzumachen: ist das bei den Fofis normal das der Motor ab und an schlecht angeht, und wenn man nicht aufpasst wieder ausgeht bzw abstirbt und dann nur durch anschleppen wieder zum laufen gebracht werden kann, weil auch zündkerzen ausbauen und sauber machen nichts bringt.

    Edit2: hat denn der hohe öl verbrauch mit der zackigen fahrweise zutun oder eher mit der undichten Ventildeckeldichtung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  5. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    zu 1: nein, das ist nicht normal. die motoren klappern, aber sollten gut an und ausgehen und rund laufen! es gibt verschiedene gründe dafür. du solltest alle schläuche, kabel und sensoren prüfen. zu unrundem lauf und anderen zickereien gibts auch viele threads, die dir weiterhelfen könnten! einfach mal suchen und einlesen!

    zu2: der ölverbrauch liegt in den meisten fällen an undichten ventilschaftdichtungen. wenn er aber auch leckt (ölwanne? simmering?) kommt das natürlich noch dazu! 1 liter auf 3-5 tkm ist noch wenig, es gibt motoren die schlucken den liter auf 1000! ich sehe gerade ventildeckeldichtung...das sollte aber nicht der grund für den hohen ölverbrauch sein, wie gesagt am wahrscheinlichsten ventilschaftdichtungen und/oder kolbenringe und wa ssonst noch dazukommt.
     
  6. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Wie lange fährst du den FoFi schon, bzw. wie viele km hat der runter? Weil Ventilschaftdichtungen sind wirklich ne gute Idee, kosten auch nur wenig, dafür isses ne fummelige Angelegenheit die zu wechseln (am besten jmd. kompetenten zur Hilfe nehmen).
     
  7. TS
    Apfelkuchen_forever

    Apfelkuchen_forever Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ich fahre den jetzt seit ca 1,5 Jahren und mitlerweile hat der 95.000 runter.. eigentlich nicht so viel denk ich mal... also die ölwanne hat nen bissel getropft, habe da mal heute die ölablassschraube wieder festgezogen, die war nen bisschen lose aber das waren nur nen paar tropfen.. allerdings war der rechte querlenker schon etwas ölig...

    wo sitzten denn die ventilschaft dichtungen genau und wozu sind die gut? (sry für die blöde frage, aber ich habs nicht so mit autos und 4 taktern..^^)

    Gruß Apfelkuchen
     
  8. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wenn du den ventildeckel öffnest, guckst du auf die kipphebelwelle. darunter sind die ventile, die von ventilfedern gehalten werden. wenn du diese federn entfernst (keilringe, werkzeug erforderlich!) siehst du eine dichtung, durch die die ventile führen. sind oft grünlich.

    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=42705

    guck mal in meinem thread, da hab ich die gewechselt (mit bildern :)) (auf seite 2)

    http://www.fiesta-ka-forum.de/Galerie/images/2176/medium/1_17122007209.jpg

    hier nochmal ein bild
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2008