Hallo zusammen, ich fahre seit einem knappen Jahr einen 95er Fiesta MKIII Diesel 1,8D. Von Anfang an ist mir aufgefallen, dass er in und hinter längeren Rechtskurven (z.B. in Autobahnabfahrten) scheinbar plötzlich weniger Schub hat, so als würde ich vom Gas gehen. Das dauert dann vielleicht eine halbe bis ganze Sekunde, dann hat er kurzzeitig (vielleicht eine viertel bis halbe Sekunde) sogar scheinbar zuviel Schub und anschließend ist wieder alles ganz normal. Manchmal wiederholt sich dieses Phänomen zweimal hinter- einander. Dann ist die Kurve aber auch meist schon zuende. Ich weiß also nicht, wie es weiter ginge, wenn ich einen Dauerrechtskreis fahren würde. Nach einigen Tausend Kilometern ist dieses Phänomen immer schwächer geworden. Sogar fast ganz verschwunden. Seit einer knappen Woche, (bzw 80000 Km seit ich ihn habe) fängt das schon wieder an. Damit könnte ich im Prinzip leben, wenn nicht noch eine neue Sache dazugekommen wäre: Vor drei Wochen habe ich einen Ölwechsel mit Ölfilter gemacht. Anschließend das Auto in die pralle Sonne an eine Steigung von 15-20% abgestellt. Nach mehreren Stunden wollte ich das Auto benutzen. Es ist aber nach den Starten des Motors sofort wieder ausgegangen (vielleicht 1-2 Sekunden gelaufen) Das hat sich drei oder vier mal wiederholt. Dann ist er zwar durchgelaufen, aber er hat geregelt, d.h. der Leerlauf war nicht gleichmäßig, sondern ungefähr so, als ob ich mit dem Gas spielen würde. Aus Sicherheitsgründen sind wir dann mit dem Auto meiner Bekannten gefahren. Mein Auto habe ich aber noch schnell in die etwas kühlere und gefällefreie Garage gestellt. Abends habe ich eine Probefahrt mit meinem Auto gemacht, und es ist wieder gelaufen, als ob nie etwas gewesen wäre. Bis heute morgen. Nach dem Starten des Motors ging er zwar nicht aus, aber er lief wieder Ungleichmäßig, als ob ich mit dem Gas herumspielen würde. Beim ersten Losfahren hatte ich auch das Gefühl, dass er nicht die normale Leistung hätte (gemessen am Gaspedalausschlag) Die Fahrt selbst war aber wieder ganz normal. Die Schubschwankungen hinter Rechtskurven scheinen aber stärker geworden zu sein. Wenn ich mich nicht täusche hatte ich dieses Phänomen sogar einmal in einer Linkskurve. Hat jemand irgendeine Ahnung, woran das liegen könnte? Wer oder was regelt in so einem alten, fast elektronikfreien Dieselmotor eigentlich den Leerlauf? Vielen Dank und viele Grüße Karl