Schwachstellen Mk3 Courier

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Pornostar, 13. Juli 2005.

  1. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leudde,

    ich habe mich auf der Suche nach einem Alltagsauto auf einen MK3 1.8D Courier eingeschossen.

    Nun meine Frage, hat der die gleichen Schwachstellen wie der FoFi? und vorallen interressiert´mich die Radauhängung hinten.
    Ich hab gehört das der Courier nochmal Rostanfälliger sein soll als der normale Mk3.

    Wie haltbar istn der Motor? Das er kein Leistungswunder ist ist mir klar, ich will nur billig fahren und viel Laderaum haben.

    Kennt ihr andere alternativen so um die 1000€?

    Danke schonmal im vorraus.

    Greetz
     
  2. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Schwachstellen sind im grossen und ganzen die gleichen +
    ist rostanfälliger als der normale mk3.
    Ist meistens viel schlechter gepflegt.
    Der Diesel ist Langlebig und zuverlässig wenn zahnriemen, ölwechsel und so immer gemacht werden 300tkm sind bei guter pflege mindestens drin.
    Es gibt ihn aber auch mit dem bekannten 1,3 liter benziner und 60 PS
    Ich würde aber zum Diesel tendieren.
    Radaufhängung hinten verhält sich meist recht unauffällig (drehstab)

    Alternativen:
    Escort Express
    Opel Kadett Combo
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das wichtigste hat Fistel schon gesagt.
    Ich würde dir aber eher den 1.3er Benziner empfehlen.
    Der 1.8D hat auch nur 60PS, was für die 1.8Liter für die
    du Dieselsteuer bezahlen musst nicht wirklich viel ist.

    Patrick
     
  4. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    denke es hat schon seine gründe gehabt, daß ford die vom markt haben wollte!sind rotten!wennde selber schweißen kannst isses ok!wennde für sowas inne werkstatt mußt würd ICH`s lassen!
    hab mir sagen lassen, daß wenn ein diesel courier dann mit servo!kann selber aber nichts dazu sagen weil ich noch keinen diesel gefahren bin!
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wieso sind die vom Markt?
    Nach dem MK4/5 Courier kam als Nachfolger der Tourneo Connect.
    Die Courier konnte man damals mit und ohne Hohlraumversiegelung bestellen.
    Ein Handwerker hat das Geld für die Versiegelung damals halt eher gespart,
    die fahren die Wagen eh nicht so lange.

    Patrick
     
  6. UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Zu der Haltbarkeit des Motors kann ich dir nur sagen, der läuft 300000km ohne Zucken ! Unverwüstlich also. Nur halt kein Raserauto ;)
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Und der Diesel ist die bessere wahl. Sparsamer als der Benziner und der kraftstoff ist ebenfalls billiger.

    Steuerbelastung ist bei beiden varianten gleich hoch, da der als LKW zugelassen wird (wenn er hinten zu ist und 2 sitze hat)

    101 euro pro jahr.
    Nachzusehen unter www.kfz-steuer.de

    Zur Servolenkung, es kommt halt drauf an, wenn man nicht grad ein weichei oder ne Frau ist, braucht man sie nicht. ist halt im Stand was schwer, aber dafür kann nix kaputt gehen was nicht eingebaut ist ;)
     
  8. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    @Dukelc4
    ich habe nicht geschrieben DIE SIND VOM MARKT sondern Ford hat die gerne zu einem guten preis abgekauft!die standen dann zu hauf auf`n schrottplatz!!bei mit der kersting johenna hatte die zu hauf in seinen regalen da stehen.wenn man gefragt hat ob sie die verkaufen hieß es ne dürfen die nicht von ford aus!mein vadda ist karosseriebauer bei ford und der mag die dinger nicht wirklich!wollte auch ma so`n ding haben.
     
  9. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Jo hab ich auch gehört, das zumindest die älteren enorm schnell Rosten.
     
  10. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Jepp habe so einen WAgen als Firmenwagen. Der 1,8d ist die beste Wahl nur musste dran denken alle 60tkm den Zahnriemen zu wechseln!

    Es war mal eine Aktion bei Ford wo die Dinger zu einem guten Preis aufgekauft wurden und nicht weiterverkauft werden durften, die Dinger wurden direkt gepresst. Das Problem ist wirklich der Rost, so schnell kannste nicht schweissen wie die rosten sagte mal ein Bekannter, der bei Ford arbeitet :)

    Ich habe unseren Firmenwagen letzte Woche geschweisst weil der zum TÜV muss, ich sag dir alles ist machbar!