Schwarze frontscheinwerfer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von amil85, 23. Oktober 2005.

  1. TS
    amil85

    amil85 Gast

    jaja so ist das!!ich glaube ich fahr einfach zu einem kleberhersteller der bei uns um die ecke seine firma hat und frag was da für ein kleber am besten ist!!

    ich schreib das dann rein wenn ich was gutes hab!!

    mfg michi
     
  2. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Ich habe die schwarze Karosseriedichtmasse verwendet!!!

    Aber vielleicht hat der was besseres!!!
     
  3. TS
    amil85

    amil85 Gast

    so! gläser sind zwar ab aber der rand ist ein bischer gebrochen!! ich schau jetzt ob ich das ganze wieder zusammen bekomme ansonsten mach ich es nochmal!! das hat eigentlich gut gefunzt!!!!!!

    mfg michi
     
  4. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    dann hast du versucht mit einem messer oder schraubendreher das glas vom reflexionskörper (schriebt man das so?) zu trennen.

    habe die sache mit den abgedunkelten scheinwerfern selbst schon mehrmals gemacht.
    - scheinwerfer komplett von allem befreien, also alles plastegedöhns drumrum, schrauben, ...
    - scheinwerfer reinigen von aussen (stinkt bloss unnötig im ofen)
    - alte klebemasse mit einem cutter soweit wie's geht rausschneiden
    (je weniger kleber noch da is desto einfacher gehen die scheinwerfer auf)
    - etwa 40 minuten bei 220 grad ober- und unterhitze backen
    - mit handschuhen (!) aus dem ofen nehmen
    - sofort (!) versuchen die streuscheibe vom rest abzuziehen (ja das geht)
    - beide teile eines scheinwerfers abkühlen lassen und gründlich reinigen
    - alle zum nicht reflektieren benötigten flächen in der gewünschten farbe lackieren (evtl auch mit klarlack drübergehen)
    - also vorne die senkrechten geriffelten flächen und unten die große und oben die kleine halbmondförmige fläche
    - gut trocknen lassen
    - in die fuge beim reflexionskörper sikaflex (oder andere guthaltende und dunkle klebe/abdicht-masse benutzen) reinfüllen, kann auch etwas mehr sein
    - streuscheibe gleichmäßig und gerade auf dem körper ausrichten
    - austrocknen lassen
    - mit einem cutter überstehende reste abschneiden fertig.

    ergebnis kann man ua bei mir im profil sehen :)

    PS: MK3-scheinis gehen noch. bei MK2-scheinwerfer im ofen bekommt man starke kopfschmerzen durch den starken gestank des weichen gummis
     
  5. TS
    amil85

    amil85 Gast

    hast recht so hab ich das gemacht!! ich versuch es ein zweites mahl!!

    wei bekomme ich das plastik zeug ab?? irgendwie hab ich noch nie einen scheinwerfer gesehen wo die kake abgeht!!!:oops: :oops:
     
  6. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    beim mk3 sind diese hellen nippel hinten dran. zwei davon kannste mit nem kleinen torx abschrauben und dann abziehen.
    hier vorsichtig ziehen. eine der halterungen bricht gern ab.
    sollte das passieren kannst du an der stelle später die halterung mit dick sikaflex fest machen.

    und die kleine leiste untendrunter (wo der scheinwerfer auf der karosserie aufsitzt) kannst du mit einem kleinen schraubendreher raushebeln.
    aber vorsicht die brechen leicht ab.
    und beim einbau dieser leiste nich die seiten verwechseln.
    die brechen sonst ebenfalls wenn man sie zu doll versucht reinzudrücken.

    und nicht zu vergessen wenn du die mit der elektrischen höhenverstellung hast dann diese leicht zur seite drehen und abzeihen. die stinkt auch im ofen.