Schweissfragen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FoFiFan, 19. Oktober 2004.

  1. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Hab ein paar Rostlöcher im Blechkleid, die ich nun Schweissen möchte.

    Da es sich um nicht sichtbare Löcher in Schweller und Unterboden handelt wollte ich eigens von mir gefundene (Edel)Stahlplatten reinbrutzeln.

    Sind gute 3mm stark, verträgt sich das mit dem dünneren Karosserieblech?

    Unterboden von unten oder von oben schweissen?
    An die Stellen würd ich rankommen, wenn ich Sitze ausbaue.

    Hab vom Auspuffschweissen noch Elektroden übrig, waren die größten im Baumarkt, zu groß fürs dünne Blech?

    Das wars ersma an Fragen ^^

    FFF
     
  2. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Morgähn,

    Du hast den Auspuf mit Elektroden geschweisst? Respekt!
    Das ist für gewöhnlich ein Ding der Unmöglichkeit - das Blech ist nahezu hauchdünn...

    Zu den Löchern, klar - wenn die Edelstahlplatten nicht zu stark sind, verträgt sich das schon.

    Sitze musst Du sowieso abmontieren, anders bekommst Du den Rost nicht entfernt!

    Mit Dremel und Flex Roststelle großzügig bearbeiten und Rost somit entfernen. Wer hier patzt und nicht sorgfältig arbeitet, bereut es spätestens nächstes Quartal.
    Dann das Edelstahlstück mit so ner kleinen Baumarkt-Blechschere in Passform schneiden - ansetzen - nachschneiden, anprobieren, nachschneiden etc. Nun, ich würde dir eher emfpehlen das Blech mit Gas zu schweissen, genauergesagt MIG/MAG, ich denke jedoch dass Du so ein Gerät nicht zur Hand hast.
    Ich weiss nicht aus Erfahrung, wie das dann nach dem E-Schweissen aussehen wird...

    Nachdem Du die Elektrode jedenfalls eingebrutzelt hast (ich fange jetzt nicht an zu predigen, dass es hoffentlich eine geeignete Elektrode ist) schlägst Du hoffentlich vorsichtig die Schlacke ab - vorsicht, die Spritzer sind sehr heiss, und oft so klein, dass se schon manchem Lehrschweisser ins Auge geflogen sind, mit den bekannten Konsequenzen. Also Schutzbrille tragen!
    Dann nochmal mit der Flex die Ebene planen und gut Unterbodenschutz draufsprühen.

    Steuergerät abklemmen! Die Spannungen und Stromstärken sehen dieses gerne als Opfer!
    Sitze ausbauen! Schweissen -> Funkenflug und die Hitzeentwicklung verursachen Rauch und Flammen!
    Nach dem Schweissen das Ergebnis von oben begutachten. Mit Dremel o.ä. von oben nachbearbeiten - statt Unterbodenschutz -> Zinkspray, gibts in jedem Baumarkt, versiegelt dauerhaft.

    Ich hoffe geholfen zu haben, bei Fragen - ich glaube ich habe dich in meiner ICQ Contactlist ;)

    MfG
    Michael
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    3mm Edelstahl dürfte kaum mit ner Blechschere zu schneiden sein, es sei denn man is beim THW, die haben solche :D
     
  4. urmel_01

    urmel_01 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    also für solche reparaturen nimmt man 0,8 mm blech
    1,0 geht zur not auch noch
    du mußt ja auch sehen das du das blech anpassen kannst
    so ein bisschen dengeln und biegen
    und da haste bei 3,0mm schon ein problem und beim schneiden auch
    und zum schweißen würde ich schutzgas verwenden
     
  5. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Egal, ob von unten oder oben, wenn du kein Interesse daran hast, deinem Wagen eine Feuerbestattung zukommen zu lassen, mußt du eh alles incl. Teppich rausholen.
     
  6. MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Also Edelstahl sollte man nur mit MAG oder WIG schweißen.
    Mit Elektrode würd ich Stahl bei dünnen Blechen (< 3mm) nicht fügen, sondern eher WIG nehmen.
    Edelstahl auf "normalen Stahl" zu schweißen halte ich für keine besonders gute Idee, da der Übergang ziemliche schnell rostet, wenn kein Schutz draufkommt.
    Die meisten Blech und Tafelscheren gehen eh nur bis 2,5mm bei VA.

    Keine Ahnung wie deine Schweißkünste sind, aber mit Schutzgas zu schweißen, dat ist nich ganz so einfach, gerade bei VA Material.
     
  7. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Hab noch ne Motorhaube zum Ausschlachten, oder is das Blech wieder zu dünn?

    FFF
     
  8. urmel_01

    urmel_01 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    die aussenhaut von der haube kannste nehmen
    oder von ner tür is alles o,8 mm
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Die Schweller meines MK4 haben auch ein paar knusprige STellen.
    Naja, ist ja auch schon über 8 Jahre alt. :-?
    Da wollte ich den Winter jedenfalls auch dran.

    0,8mm Blech habe ich.
    Mig/Mag habe ich auch.
    Schweißen kann ich auch.

    Nur habe ich keinen Plan wie ich das Blech einsetzen soll. :roll:
    Sollte das Blech am Schweller bündig eingepaßt werden, oder sollte man es besser abkanten?

    Patrick
     
  10. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mich klar für das von dir genannte "abkanten" entscheiden!

    Du hast daraufhin nen geraden Schweissnahtverlauf welcher besser zu handhaben ist - erst Recht nach dem Schweissen, da ein gutes Schweissergebnis davon abhänig ist, ob Du wirklich eine Wurzelschweissung machst, oder oberflächlich bruzzelst.
    Deshalb sollte man auf jeden Fall dafür sorgen, dass man auch "von hinten" an das Blech kommt, um sich auch dieser Seite widmen zu können z.B. durch (Spritz-)Verzinkung nach Entfernen evtl. vorhandener Schlacke.

    MfG
    Michael
     
  11. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    wieso gibts edelstahlschweißgeräte, wenn man edelstahl auch normal schweißen kann????
     
  12. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt keine Edelstahlschweissgeräte...

    Man muss für Edelstahlschweissungen, oder zum Schweissen von Aluminium oder Chrom - Nickel - Stählen ein spezielles Gas, oder spezielle Zusatzwerkstoffe verwenden, ansonsten verwechselst Du da was.

    Es ist natürlich nicht das Beste Edelstahl und Karosserie zu verschweissen, da dies eine Schwarz-Weiss-Verbindung ist, in der es zu elektrochemischer Korrosion kommen kann.

    MfG
    Michael
     
  13. urmel_01

    urmel_01 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    edelstahl rostet ja nicht , is ja bekannt
    wenn ich mein normales schutzgasschweißgerät nehme
    mit normalem gas und draht dann rosten die schweißnähte
     
  14. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Korrektur: Edelstahl rostet, ebenso wie Aluminium. :eek:

    MfG
    Michael
     
  15. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Man kann Edelstaht auch ohne ein Schtzgasschweißgerät schweißen. Und zwar mit ummantelte Elektroden, das selbe gilt auch für Alu.

    Wenn man kein "Edelstahl-Schutzgas" = 100%iges Argon hat, dann kann man dieses auch mit Mischgas schweißen.
    Selbst normalen Stahl kann man mit Kohlensäure (Zapfanlagen) schweißen, der einzige Nachteil ist, dass der Einbrand etwas tiefer wird.

    Nach dem Schweißen von Edelstrahl, egal ob Argongas oder Mischgas, ist die Nachbehandlung wichtig. Dafür benutzt man zB. Antox, das ist eine Paste aus Fluß- und Salpetersäure. Danach muß die Naht mit Wasser passivisiert werden.

    Edelstahl ist für ein normales Auto der TOD.
    Verschweißt man Edelstähle mit unlegierten Stähle, dann kommt zu elektrolytische Vorgänge, die den unleg. Stahl "verrosten" lassen
     
  16. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Und, FofiFan wie hat die Sache geklappt?

    MfG
    Michael
     
  17. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    hab doch schon selber damit geschweißt
     
  18. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt kein Gerät, das "Edelstahlschweissgerät" heisst ;)

    Du hast mit einem gewöhnlichen E-Schweissgerät gearbeitet, an dem eine ummantelte Elektrode hing, oder Du hast Gas-geschweisst, den Edelstahldraht also im Schutzgas zur Schmelztemperatur gebracht.

    So, zwei Mal erklären reicht, sagt auch mein Ausbilder (Dipl. Schweiss Fachingenieur)

    Gute Nacht ;)

    MfG
    Michael
     
  19. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Noch gar nicht, ich kann ja nicht mit dem Schweissgerät arbeiten, dann hab ich Lochblech :)

    Hab nur normale ummantelte Elektroden, gibt es noch was anderes fürs E-Schweissgerät?

    FFF
     
  20. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Du kannt auch Dünnbleche mit ner ummantelte Elektrode schweißen, sind halt Spezialelektroden, die exstrem dünn sind.

    Wenn Du gut im Schweißen bist, dann kannst Du auch normale Elekroden verwenden, wenn man das blech anpunktet und den rest verzinnt reich das völlig!!!!