Schweissfragen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FoFiFan, 19. Oktober 2004.

  1. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Reicht, klar - bessere Möglichkeiten gibts sowieso "immer".

    Frag in einem Schweissfachhandel nach passenden Elektroden wenn Du das wirklich selbst machen möchtest und daher auch kein MIG/MAG Gerät hast.

    Mein Vater ist Besitzer einer Schweisstechnikfirma, ich kann dir gerne geeignete Elektroden für wenig Geld per DPD zuschicken.

    Nur, lass die Schwarz-Weiss-Verbindung sein, und verschweisse ein Karosserieblech, kein Edelstahl - tut der Schweissverbindung gut.

    MfG
    Michael
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi Michael,
    habt ihr zufälligerweise auch Schweißschütze?
    Ich suche sowas schon ewig, weil ich das in meinem Schweißgerät nachrüsten will.
    Aber sowas ist irgendwie als Ersatzteil nicht zu finden.

    Patrick
     
  3. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    was meinst Du mit "Schweisschütze"?

    MfG
    Michael
     
  4. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Auf dein Angebot komme ich sehr gerne zurück.
    Kannst mir ja mal nen Preis per PN oder ICQ zukommen lassen.

    FFF
     
  5. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ich frage morgen unseren Ingenieur und schreibe dir dann :wink:

    MfG
    Michael
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    bei guten MIG/MAG Geräten ist es doch so das der Schweißstrom,Drahtvorschub und Gas aktiviert werden sobald man die Taste an der Pistole drückt.

    Bei mir wird mit der Taste nur der Drahtvorschub und das Gas aktiviert, auf dem Draht ist immer Strom.
    Das führt dazu das man "geblitzdingsd" wird wenn man mit der Pistole an das Werkstück kommt.

    So, solch ein Schweißschütz sitzt im Schweißgerät und sorgt dafür das erst Strom an den Draht kommt sobald die Taste gedrückt wird.
    Das haben eben nur die besseren Geräte, die billigen nicht.

    Ich habe ein billiges Gerät und will jetzt so ein Schütz einbauen. Wäre kein Problem, ich bin Elektroniker und habe auch den Schaltplan zu dem Gerät. Nur fehlt mir das Schütz. :x

    Patrick
     
  7. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hi Patrick,

    ;)

    Ich frage auch mal wegen dem Schweissschutz und melde mich dann.

    MfG
    Michael
     
  8. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Das er Schütz geschrieben hat war kein Schreibfehler.
    Ein Schütz irgendein elekto-dings was bei hohen strömen eingesetzt wird.
    Ich glaub is was wie ein relais oder so.
     
  9. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    das war so ne nadel die heiß wurde und das metall geschmolzen hat. dann musste man mit so nem edelstahldraht material zuführen.
     
  10. Sebbi

    Sebbi Gast

    Man kann die Dinger Schütz oder Relais nennen, ist beides richtig. Ich sag immer zu den kleinen Bauteilen, die in Fahrzeugen eingebaut sind Relais und zu den großen Teilen die in Schaltschränken drinnen sitzen Schütz. :wink:

    Dann war das WIG-Schweißen. Und diese sogenannte "Nadel" war eine Wolfram Elektrode. Das war auch kein Edelstahldraht sondern ein Zusatzstoff oder wie wir immer sagen Schweißdraht. :wink:
    Mein Ausbilder hätte schon wieder gesagt: "Sagt sowas inner Prüfung und ihr fallt sofort durch" :D
     
  11. backpulva

    backpulva Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Sebbi hat es korrekt erklärt.

    @FoFiFan

    Hier unser Angebot:

    Elektrode 4370 W - Für Verbindungen und Auftragungen an artverschiedenen Stählen (schwarz-weiss-Schweissungen) sowie für dehnfähige Zwischenlagen vor Hartauftragungen. Eignet sich besonders für Verbindungen von Manganhartstahl.
    Betriebstemp. bis 350°C - Zunderbeständig bis 850°C

    Sag mir bitte wie viel Du Schweissen möchtest, ergo wieviel Du brauchst, kostet dich n Appel und Ei ;)

    Gibt auch 4370 Fe, hat eine höhrere Ausbringung, brauchst Du an Karosseriearbeiten nicht und ist unnötig, genau wie das Elektrodenschweissen, hoffentlich versaust Du dir das Blech nit :( MIG/MAG wäre vorteilhafter!

    4370 Kb ist eine basisch umhüllte Elektrode, für höhere Beanspruchung durch Schlag, oder Stoß.

    @Ducelc4 - wir telefonieren gerade nach der Info, da unsere Oerlikon Schweissanlagen sowas immer eingebaut haben, aber sagst ja selbst, dass deine Anlage "günstig" war ;)

    MfG
    Michael