Moin moin.. wie der Titel schon sagt ist mir in letzter ZEit aufgefallen dass sich vermehrt so eine SEnffarbende Masse im Ölstutzen und sogar in dem schlauch was vom Ölstutzen zum Luftfilterkasten geht angesammelt hat... Habe heute mal den Schlauch wie ne Tube ausgequetscht und da einiges rausgeholt, zudem vorsichtig versucht den stutzen und das "öleinfüllrohr" zu säubern... diese Masse bildet sich doch beim Verdampfen von Kühlmittel? oder woher kommt der Spaß.. schadet es, kann man was gegen tun oder bin ich umsonst besorgt? Zudem ist mir aufgefallen dass mein Luftfilter so langsam einem Ölfilter gleicht.. im Luftfilterkasten kommt ja dieser Schlauch vom Ölstutzen auch an, und nach oben hin wird über eine "Membrandichtung" dann wohl diese Luft wieder zugeführt.. kann dadurch das verölte kommen, weil die stelle an sich sehr schmodderig aussah..:think: hab nen 1.1er mit GKat.. habe gerade mal nach nem neuen Luftfilter geschaut... bei kfzteile 24 gibt es einmal so einen wie ich jetzt drinen habe.. son gelbes gummiding .. und dann von Mannfilter solch einen: Ist der vielleicht sein GEld wert? (8,99€ statt 4,99€)
die suchfunktion sagt: das ist normal, kommt vom kurzstreckenfahren und dem nicht völligen verdampfen von wasser. fahr ab und zu mal autobahn und mach gutes öl rein. kauf dir nen 0815 luftfilter im zubehör!
dann kauf mal ein hochwertiges. ja, weil ein luftfilter nur die luft filtern soll, keine kleinsten teile durchlassen soll. das schafft selbst ein kaffefilter. öl soll aber dinge schmieren, die mit 1000en umdrehungen pro minute, metall auf metall, rotieren, das ist ne ganz andere aufgabe.
könntest mir da vielleicht ein Öl empfehlen, Ölwechsel ist eh demnächst dran.. der letzte war im 02/09 und seitdem isser auch schon wieder 10.000km gerollt.. wo sollte man Öl denn kaufen? im Laden oder TAnkstelle find ich immer sündhaft teuer wenn ich damit meiner werkstatt vergleiche.. habe jetzt bei autoteilemann/kfzteile24 5W/30 12x1liter zu 12€? ist ja eher der literpreis.. steht bei autoteilemann aber echt nicht drinnen so ^^
Hallo! Hab das bei meinem GFJ 1,3 auch beobachtet. Fahr allerdings keine Kurzstrecken sowie ab und zu mal Autobahn. Muß wohl am Öl liegen. Hab die billigste Pfütze eingefüllt 15W40. Werde wohl beim nächsten Ölwechsel doch das 10W40 oder 5W30 einfüllen. Hatte das Auto letzten Sommer vor der Presse gerettet. Weiß aber nicht wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist. Wünsche noch nen schönen Sonntag
ne motorspühlung könnte auch mal nicht schlecht sein einfach nen ganz billiges öl rein machen nen paar runden drehen und dann das ganze wieder raus und nen nen gutes 10 w 40 rein . hab auch schon von manchen gehört das sie vorm ölwechsel diesel ins öl mischen und den motor lastfrei ein paar minuten laufen lassen
Mach dir keinen Kopp kenne fast keinen HCS Motor der das net hat mach es ab und an mal sauber geht alles leicht zu zerlegen und kannste mit bremsen Reiniger super sauber bekommen. Und hol halt mal ein Marken Öl aber bleib bei 10er .