Sensoren durchmessen, was muss welche werte haben? Bzw wie kann man testen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Havoc, 1. August 2012.

  1. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    klar beim sauger tuning gibt es wenig das mal massiv für leistung sorgt. nockelwellen geben bestimmt etwas mehr meistung als das meinste andere.

    wenn man aber vieles zusammen macht, dann hat man nen tollen motor, der extrem standfest ist und ich bin immernoch der meinung das ein fetter sauger mehr spass macht als ein turbo. geht spontager, hängt besser am gas, und klingt geiler.

    jedoch wenn man ausm sagen wir 131ps 1,8 mal 30-40 mehr ps holen will, kannst man dick 4000-5000€ aufn tisch legen. dafür kannst dann aber auch n turbo umbau machen, der dann mehr ps hat :D

    mfg
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja, aber nur eine. Und wenn NOCKENWELLEN drin sind, geht das beim 1.1er nur wenn man eine zweite an den Krümmer bindet.

    Schmiedekolben sind nicht zwangsläufig leichter. Vorrangig geht es um eine andere Bearbeitung des Metalls, um den Kolben widerstandsfähiger in Sachen Thermik und Verbrennungsdruck zu machen. Dadurch kann dann in der Folge an den richtigen Stellen Material entfernt werden, was dann wieder zu leichteren Bauteilen führt. Grundsätzlich heißt aber Erleichterung immer eine Reduzierung der Haltbarkeit bei gleichem Ausgangsmaterial.

    Gleiches gilt für die Pleuel. Dabei gehts eben auch entweder um die Verringerung der Masse oder um die Erhöhung der Haltbarkeit. Beides zugleich ist nur in sehr begrenztem Maße möglich.

    Außerdem ist es zuerst komplett egal ob man zur Erhöhung der Verdichtung einen Guß- oder Schmiedekolben verwendet. Denn die Form ist entscheidend.

    Verdichtung durch Planen ist nur bedingt möglich, da irgendwann die Ventile den Kolben zu nahe kommen. Außerdem paßt irgendwann die Form des Brennraums nicht mehr wenn man zu viel vom Kopf wegnimmt.

    Hubraumerhöhung durch Blocktausch ist nicht bei jedem Block möglich. Manchmal bleibt eben nur Aufbohren (meist sogar neue, größere Laufbuchsen) und individuelle Kolben. Und hier kommen meist Schmiedekolben zum Einsatz weil man ja mehr Leistung anstrebt und dann ein paar hundert Euro auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen. Und je nach Einsatzzweck kanns sogar erwünscht sein das Bohrung/Hub/Verhältnis zugunsten eines kurzhubigen Motors zu verschieben. Was bei der Verwendung eines größeren Serienblockes meist eben nicht der Fall ist.
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Schon mal einen guten Turbo gefahren? Scheint so als nicht. Turbo macht anders Spaß, das liegt vor allem am massiven Drehmoment das man beim Sauger nur über massiven Hubraum hinbekommt. Und zwecks Haltbarkeit... Bau mal einen 2.0er Zetec mit ~260 PS und wir vergleichen mal mit einem Focus RS1 Stufe2... ich glaub der Turbo hat leicht die Nase vorn. Auch was Fahrwerte und Fahrbarkeit betrifft. Vom TÜFF gar nicht zu reden.

    Ach komm. Das kostet es nur, wenn man es richtig macht. Gute Steuerung, angepaßte Einzeldrosselklappenanlage, vernünftigen Fächerkrümmer, vernünftigen Auspuff, entsprechende Nockenwellen, Kopfbearbeitung, evtl. andere Kolben/Pleuel.

    Alternative: So machen wie meine Freunde auf der Insel. Moppedklappen mit Silikonschläuchen an einen abgesägten Ansaugkrümmer stöpseln, Megasquirt drauf, einen Satz gebrauchte Nockenwellen von Kentcams, Krümmer + Auspuff von Ashley und das Ding drückt um die 180 Pferde. Unter Vollast. Wie der Teillastbereich aussieht will ich gar nicht wissen :D

    Also... die Megasquirt hast Du schon... Den halben Weg zur dunklen Seite Du schon gemacht hast. :D
     
  4. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Schön. Der andere Mann in blau gibt Dir allerdings keinen Cookie sondern eine Plakette. Bzw. er gibt sie Dir nicht :D
     
  6. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Also ich fahr den selben Motor wie ihr. Es ist ein NGA Motor. Die Wellen sind von Kent Cams, sowie auch die härteren Ventilfedern.
    @Havok kannst dich gern Informieren, frag einfach wenn du was wissen willst.

    Ich habe bewust zu den Schmiedekolben gegriffen. Erstens weil sie die Wärme des Motorinneren schneller ableiten, zudem sind sie wirklich leichter als die normalen Kolben. Aber das wichtigste wahr mir die Verdichtung. Weil es gibt nur 3 wichtige Größen um bei einem Otto Motor leistung raus zu holen. Das ist einmal der hubraum, dann die Drehzahl und der mitlere Arbeitsdruck. Und den kann man entweder durch nen Lader schlagartig nach oben verhelfen, oder bei nen Sauger durch eine höhere Verdichtung.

    Desweiteren wahr mir das wichtig was XR2 geschrieben hat, ich wollte unbedingt die originale Form des Brennraumes beibehalten. Man erhält im übrigen auch eine 11,9 : 1 (wahr es glaub ich, is zu spät um zu rechnen :)) Verdichtung, wenn man nur allein den Zylinderkopf vom 1.8er auf den 2.0er Block schraubt. So wie das der DJShadowman schon richtig erkannt hat. Gebe zu das ich früher auch diese Konstelation gefahren habe. Nur sind da bei mir immer die Kerzen weggebrannt. Weil´s wahrscheinlich zu heiß wahr im Brennraum.
    Heute kann ich das dank der Megasquirt sehr genau überwachen.

    Weil bei ner originalen Steuerung kann man ja leider nicht den Zündwinkel beeinflußen. Hoff ich hab erstmal eure Fageb beantwortet :)
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich frag mich immer noch was der nun für Leistung hat.
     
  8. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Das frag ich mich selber auch ;) Wahr noch nicht auf dem Prüfstand da ich den Motor erstmal vernünftig einfahren wollte. Jetzt hat er zwar schon knapp 9000 km runter, aber habe es dennoch nicht geschaft auf ne Rolle zu fahren.
    Werd das aber auf jeden Fall noch nachhollen. Aber als kleiner Anhaltspunkt, ich bin mit Beifahrer und den untenrum etwas längeren 1.8er Getriebe von 0 - 100 in 7,1 Sekunden gefahren. Das ist ein bischen besser wie der Renault Megane RS Turbo. Und der hat bischen mehr als 200 PS.
    Also bin schon zufrieden wie er geworden ist. Aber auf de Rolle fahr ich trotzdem noch :)
     
  9. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    225 PS hatte der Megane RS glaub ich.
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Null auf 100 wollt ich auch mal messen, nur die Bedienung der Zeitmessung nochmal durchdenken. Wenn ich auf die Uhr im Cockpit dabei schaue kommt es mit wie 6,5Sekunden vor, aber das ist unmöglich richtig :D
     
  11. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Ja das mit der Zeitmessung ist so ne Sache, deswegen hab ich auch nen Beifahrer Mitgehabt. Aber durch sein zusätzliches Gewicht wird das ja dann auch kein 100 Prozendig genaues ergebnis. :(
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Dann hau die Messungen in die Tonne.
     
  13. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich geb da auch nicht sonderlich viel drauf, deswegen sag ich ja es ist nur ein "Anhaltspunkt". Weil DJShadowman es wissen wollte was er an Leistung hat und ich noch nicht auf der Rolle wahr. Aber wir hatten wenigstens eine Stopuhr. Und er hat ja nur auf seine Fiesta Uhr geguckt, wie er schreibt. Die is ja noch ungenauer. :D
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    *Naserümpf*

    Du scheinst mein Cockpit nicht zu kennen.;):finger:
     
  15. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Doch kenn ich, zumindest von den Bildern her. Wahr auch schon mal vor einiger Zeit auf der Seite wo das tetailiert beschrieben ist mit den Omega Amaturenbrett. Das wahr ja auch nicht böse gemeint. Füll dich nicht gleich so angegriffen. Aber ne richtige Zeit is nunmal so nicht messbar. Es sei den du hast so nen G-Tech was auch gleichzeitig die G-Kräfte messen kann. Das zeigt dir dann auch deine Beschleunigungswerte an. Und kann wenn du dein Gewicht weißt, deine Motorleistung am Rad dadurch berechnen lassen. :D
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich denke ne Stoppuhr mit Sekunden ohne Zehntel ist schon recht genau um zwischen 6 und 8 Sekunden zu unterscheiden, also jedenfalls net die Fiesta-Serienuhr.
    Nen Beschleunigungssensor zu integrieren wäre auch kein Problem, interessiert mich aber weniger, ich kaufe ungerne für viel Geld Technik die keine 10€ Wert ist wenn ich Sie selbst bauen kann.
     
  17. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Ja sicher is die schon recht genau. Ich hat ja auch nur ne normale Stoppuhr mit Sek. und ohne Zehntel. Aber ich hat dummerweiße nen Beifahrer mit an Bord der das ganze Bedient hat. Der wiegt allein schon 80 Kg.
    Aber finde manche Sachen doch schon recht interessant was du da in deinen Fiesta gebaut hast. Ich hab nur normale Zusatzinstrumente um einige Werte vom Motor zu wissen. Den Rest seh ich ja eh am Lappi. Aber das reicht mir auch. Ist mir sonst alles zu verspielt.
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    "eh am Lappi" geht ja nicht mit der normalen Steuerung.
    Und solange ich ne freiprogrammierbare Motronik nicht selbst programmieren kann bringste mir halt nix :wand:
    Ich werde Havoc weiter verfolgen wie er mit der Megasquirt vorankommt.
     
  19. KENO

    KENO Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Sicher bei ner normalen Steuerung kannst da nix ablesen. Aber wie oben zu lesen ist fahr ich ja seit längerem schon ne MS. Warum besorgst du dir den nicht auch ne MS?
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Soweit ich das die letzten Jahre mitbekommen hab reicht es nicht die anzuschließen damit der Motor läuft, und gerade die Megasquirt ist ja sone
    Bastelbox. Wir wird die programmiert und abgestimmt. Kann man das "einfach so" selbst hinbekommen ?