Servo nachrüsten - Preisfrage?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von eAnic, 25. Juni 2005.

  1. eAnic

    eAnic Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2003
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich fahre derzeit einen Mk3 Classic Diesel. Da der ja bekannterweise in der Grunddausstattung keine Servolenkung hat und hier im Forum eine angeboten wird, würde ich diese gerne in meiner Fachwerkstätte nachrüsten lassen.

    Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob sich das finanziell überhaupt rentiert. Was kostet mich der Spaß eurer Meinung nach und wie hoch ist der Aufwand, das nachher typisieren zu lassen? Ich kenne mich in diesem Gebiet überhaupt nicht aus.
     
  2. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ich vermute mal, das das in der werkstatt fast nicht bezahlbar ist. die ersten probs entsehen schon, wenn du mit einer gebrachten servo da ankommst. nicht jede werkstatt verbaut das dann.

    nächste prob wird sein, das es viel aufwand mit sich bring.

    evtl mus der motor raus, damit man die servo überhaupt einbauen kann, da ja wenig platz ist, um die reinzubekommen.

    eintragen keine ahnung.

    was dann aufjedenfall schonmal gemacht werden mus ist. spureinstellen (ca. 50euro) servoflüsigkeite und nen neuen keilriehmen und halt alles was nicht mehr so gut aussieht,
     
  3. fofie16v

    fofie16v Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    kann dir nur soviel sagen das die servo beim zetec am motorlager mit dran hangt oder so