Servo-Pumpe und Ventildeckel verölt - gleich austauschen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Bärchen, 27. Juni 2004.

  1. Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Hi, Leutz.

    Mein JAS hat jetzt 108000 km gelaufen seit 09/99.

    ATU hat mir gestern nach 'nem kostenlosen Servicecheck (hab' ich von denen einfach mal verlangt, weil Ölwechsel inkl. Öl und Motorreinigung schon 62 Euro gekostet haben) gesagt, dass die Servo-Pumpe möglicherweise kaputt ist bzw. bald kaputt geht, weil die ziemlich verölt ist. Sagt aber dazu, dass man das erst nach 'ner gründlichen Motorwäsche genau sagen kann.

    Dann sagt er noch, dass meine Reifen innen abgefahren sind - logisch, waren se schon, als sie draufkamen. Soll ich die besser mal wuchten lassen und die Spur einstellen lassen (wollt' ich eigentlich erst machen, wenn die neuen Querlenker-Buchsen drin sind)?

    Dangää im Voraus.
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Würde an deiner Stelle erst mal ne Motorwäsche machen, damit der ganze Peek da runter kommt. Dann mal etwas durch die Gegend cruisen und schauen, ob die Pumpe wieder ölt. Dann siehst du auch, wo das Öl herkommt. Evtl ist es ja nur eine Dichtung die sich da verabschiedet hat.

    Und ansonsten würde ich die Spur erst nach dem Wechsel kontrollieren / einstellen, sonst machst du das evtl zweimal.
     
  3. TS
    Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Jo, die Spureinstellung wart' ich erstmal ab. Der Punkt ist, dass die Räder ja gebraucht draufkamen und die vorderen innen schon arg abgefahren sind. Soll ich die jetzt besser nach hinten verfrachten? Die hinteren haben noch 5mm Profil und sind gleichmäßig abgefahren.
     
  4. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Abgefahrener Reifen => 1 Punkt in Flensburg. Und abgefahren heisst einfach Profil irgendwo am Reifen unter 0,5mm.

    Also mit 2 abgefahrenen Reifen hast schon 2 Pünktchen udn noch saftig was Geld los, also ich würde Dir sehr raten, die Spur einstellen zu lassen, das ist definitiv günstiger, als würden die Dich mal erwischen.

    Aber die Stabibuchsen sind auch gleich getauscht, also nimms am Besten gleich in Angriff. Bei so sicherheitsrelevanten Teilen ist das halt schon wichtig. :wink:
     
  5. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die besseren Reifen gehören nach hinten und nicht nach vorn, also lass sie, wo sie sind.
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Abgefahren ist ein Reifen wenn er unter 1.6mm Profil hat.

    Die Reifen hatte er schon einseitig abgefahren gekauft, als bringts wohl nix wenn er die Spur einstellen lässt.

    Er will nciht die Stabibuchsen wechseln, sondern die Querlenkerbuchsen.

    Liest du den 1. Post eigentlich? :wink:
     
  7. TS
    Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Wollt' ich auch grade fragen :-? !

    Die vorderen Reifen sind innen auf 'ner Breite von ca. 1-2 cm runter. Die "Hauptlauffläche" ist noch top. Wenn die Spur eingestellt ist, dürfte das behoben sein.

    Die Querlenkerbuchsen müssen ja eingepresst werden - ganze Querlenker wollt' ich net gleich tauschen (wären ja vergleichsweise nur paar Handgriffe).

    Woher krieg' ich PU-Buchsen? Der Ford-Händler kann mit dem Begriff nix anfangen.

    Wie sagen die seit neuestem so schön: Probleme mit dem Ford? Bringen Sie ihn zu uns - wir haben ihn gebaut! :rofl: !
     
  8. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    die Buchsen keommst Du bei Ford Richter, Suhe osw.

    [​IMG]
     
  9. TS
    Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Musste unbedingt so 'ne fette Eigenwerbung machen in solchen Beiträgen? Sorry, aber ich find's unpassend. By the way: Die Bremsanlage vom Mondi für die Vorderachse passt ja auch nicht ohne aufwändige Arbeiten (Beispiel Distanzscheiben 3mm etc.). Nix für ungut.
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Jo,
    die Buchsen gibts bei Suhe oder Richter.
    Sind vom Fahrverhalten her auf jedenfall eine Überlegung wert.
    Mach dich aber fürn Winter schonmal auf ne deftige Geräuschentwicklung gefasst. Die dinger fangen ab und an ziemlich an zu knarzen.

    Patrick
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die servopumpe gibt es nur komplett im AT.

    Meistens ist zwar nur ne dichtung kaputt. Aber leider gibt es diese nicht einzeln.
     
  12. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Das ist von den Kosten natürlich mist, aber wenigstens kann man dann sicher sein, dass man eine komplett überholte bekommt.
     
  13. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Dein Fordhändler soll sich nicht so dumm anstellen!
    Geh nochmal hin und sag, das du neue Querlenkerbuchsen eingepresst haben willst.
    Ich habe beim Ford-Händler gearbeitet und die Buchsen kann man problemlos tauschen, die fordere kostet ca 6€ und die hintere 8€.

    Die Buchsen von Suhe und Richter sind strafer halten aber nicht so lange und sind teurer!
    (Meine Persönliche Erfahrung am Escort 95 Fordbuchsen 3-4jahre, die von Suhe waren nach 1 Jahr hin)
     
  14. TS
    Bärchen

    Bärchen Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Juni 2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    0
    Mein Ford-Händler stellt sich net dumm an. Die Teile kosten 7,50 pro Stück für vorne - das Einpressen kostet 100-150 Euro.
     
  15. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Hab heute mal unter mein Auto geguckt un dabei is mir aufgefallen das am Querlenker un am Getriebe rote Tropfen zu sehen sind! Kann doch eigendlich nur Servo Öl sein oder??
    ImageShack Gallery
     
  16. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Der sifft aber ganz schön .
    Sollte Lenkrungsöl sein ... Anschlüsse liegen genau über der Stelle
    Ausserdem ist der Motor recht trocken auf den Bildern dazu halt die Frabe ..
     
  17. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Wie der Motor ist recht trocken?? Das ist doch gut oder net?? Versteh ich nich so ganz! Dann werd ich moin mal nach der Servo Pumpe gucken vielleicht is ja nen Anschluss korrodiert oder so!
     
  18. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Motor trocken = Öl kommt nicht von da !
    Öl rot = Motoröl wohl eher nicht weil das goldbraun~schwarz ist

    Und die Pumpe hockt beim Motor .
    Also wenn du vor dem Motorraum stehst links .
    Da wo der Antriebsriemen usw sitz .
    Bei dir ist ja eher die Fahrerseite versaut mit Öl .
    Also eher Lenkgetriebe selber bzw die Anschlüsse da
     
  19. RST

    RST Gast

    oder ne servoleitung ist undicht soll ja auch mal vorkommen
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0