hi, habe mal ne frage und zwar was braucht man und was würde es kosten in fiesta gfj bj 90 ne servolenkung einzubauen? MFG Markus
ich sags kurz und schmerzlos. es lohnt sich nicht meiner meinung nach. ich glaub wir hatten mal 400€ ausgerechnet...
- lenkgetriebe - riemenscheibe - pumpe - kühler - leitungen - andre lenksäule - ( neue spurstangenköppe ) - suppe - riemen - schrauben - zeit - lust - kohle
Ich würde es lassen, erst recht wenn du es machen lassen willst. Brauchst von einem GFJ mit Servo der den gleichen Motor haben muss: Riemenscheiben, Keilrippenriemen, Hydraulikpumpe mit Halter und Spannrolle Lenkgetriebe (und glaube auch die komplette Lenksäule) (Für die Leerlaufdrehzahlanhebung das Motorsteuergerät vom Servo), Hydraulikölkühler (ist nur so ein 4- zeiliges Rohrgebilde, was vor den Kühler montiert wird.) Ausgleichsbehälter, Schläuche, Rohre, Füllmenge an Hydrauliköl, usw. Vom Aufwand her dürfte das für einen ungeübten etwa 1-2 Tage in Anspruch nehmen. Wenn du es bei Ford machen lässt kostet das schätzungsweise mit Teilen und Stundenlohn locker 4-Stellig. Ich würde sie draußenlassen. Ausser beim Rangieren wirst du kaum unterschied spüren bin selber drei unterschiedlich motorisierte GFJ ohne Servo gefahren (1.1i, 1.3i, XR2i 16V) und ich zumindest habe da kaum einen Unterschied verspürt. Ausser halt dass man bei denen ohne Servo beim Rangieren gegen den Grip der stehenden Reifen "ankämpfen" muss und das Fahrgefühl nen kleinen Tick direkter ist, weil die Kräfte nicht durch die Servo abgefangen werden.
ich find ohne servo is garnet so schlecht. beim parken einfach ganz langsam rollen dann is nurnoch halb so schwer zu lenken. ansonsten brauchste halt bisschen kraft. wer brauch schon servo? wenn man 20 aufwärtz fährt isses doch voll leicht zu lenken...gz
Ich würde nie wieder ein Auto mit nachgerüsteter Servo fahren. Zuviel Umbauarbeiten und wenn mal was kaputt geht (Lima zum Beispiel) hastn Problem. Nee...würd ich nie mehr machen. Falls ich mich entschieden habe, dass Auto noch länger zu fahren, lass ich die Servo wieder rausreissen.
Naja, also die Lichtmaschine hat man trotz Servo genausoleicht draußen. Nur halt der Riemenwechsel wird mit Servo etwas umständlicher, weil der Keilrippenriemen von der Servopumpe dazu runter muss. Aber die Riemen mache ich zumindest immer beide zusammen neu, da störts mich ned. EDIT: meinte natürlich beim 1.3er.
Ja hab das grad auf deiner HP gelesen dass du fürn Sommer nen 1.6er hast. Da hab ich noch nie was dran gemacht aber bei meinem kann ich mittlerweile fast den halben Wagen auseinenander und wieder zusammenbauen... Immer is was anderes grad verreckt. :kopfwand: Naja der Winter kommt ja jetzt bald, dann wirds interessant...:kicher: