Servoarbeiten abgeschlossen. KLEINER BERICHT

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TundraMaSTa, 9. Januar 2005.

  1. So die Arbeit ist vollbracht, und die Servolenkung arbeitet einwandfrei. So wie einige geschrieben hatten, es sei sehr schwer und sie würden die Finger davon lassen, euch kann ich beruhigen. Der Einbau hat 8 Stunden ( inkl. Besorgungsfahrten ) gedauert und geht gut von der Hand. Die einzige Sache die ein wenig verzwickt ist, ist die Stirnwand wo die Lenksäule durchgesteckt wird. Laut Ford gibt es 3 verschiedene Stirnwände die sich wie folgt listen.

    1. Ausstattung mit einfacher Lenkung
    2. Ausstattung mit Servolenkung
    3. Ausstattung mit Servolenkung und Klimaanlage


    Die verschiedenen Stirnwände unterscheiden sich darin, dass die Lochdurchmesser unterschiedlich sind. Deshalb hat man mit der Servolenksäule die am Gelenk viel dicker ist kleine Probleme. Durch passt sie, aber durch die Drehbewegung beim lenken, schleift sie an der Stirnwand. Demnach muss das Loch größer gefräst werden.
    Wenn man sich eine Uhr vorstellt, liegt es im bereich von 8 Uhr bis 1 Uhr wo der Fräser was wegnehmen sollte. Die Menge die wegzufräsen ist, liegt so zwischen 5 - 10 mm.

    Zum Einbau des Lenkgetriebes ist zu sagen, wer richtig viel Platz hat der kann die Leitungen dran lassen. Den Versuch zu starten es wieder so einzusetzen wie man die alte Lenkung rausgezogen hat, kann man getrost vergessen. Nur wenn man vorher die Leitungen abschraubt. Die neuen Dichtringe die beim Abschrauben der Leitungen drauf gehen, müssen ersetzt werden. Es sind Spezial Teflondichtringe die bei Ford knapp 3 Euro pro Stück kosten. Vorsicht beim Einbau, die gehen sehr schnell kaputt. Deshalb ist es besser man nimmt mehr wie nur 2 Ringe mit. Wem noch die Riemenscheibe fehlt, darf auch wieder in die Tasche greiffen, schlägt mit 50,16 Euro zu Buche.
    So wenn nun alles verbaut ist und alle Leitungen verbunden sind kommt das Öl. Rein damit in den Behälter und Auto mal starten. Aber Achtung einer sollte sofort nachgießen, denn sofern der Motor läuft ist der Behälter auch schon wieder leer. Geht rasend schnell. Ich habe für die Gesamte Menge knapp über 1 Liter benötigt, bis zur Marke Max Cold.

    So das war es eigentlich auch schon gewesen. Ich wünsche allen viel spaß beim Basteln.
     
  2. JK82

    JK82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. November 2002
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hechingen, Germany
    Und bei welchem Motor?
     
  3. TS
    TundraMaSTa

    TundraMaSTa Gast

    bei nem 1.1er der nähmaschiene.
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich habe die Arbeit auch noch vor mir.

    Aber mein Vorteil ist das der Motor eh rauskommt. ;)

    Bei mir ist es ein 1.8 16V. Da ist noch etwas weniger platz. ;)
    Kommt ja eh alles raus.

    Meinst du die Riemenscheibe von der Servopumpe?

    gruß Fdtw :wink:
     
  5. TS
    TundraMaSTa

    TundraMaSTa Gast

    nein ich mein die riemenscheibe an der kurbelwelle. wenn du eh alles rausnimmst, dann haste es sehr einfach. auch mit dem nacharbeiten das das gelenk richtig platz hat macht sich so dann viel besser.
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    jep, aber danke für den Hinweis mit der Stirnwand. Werde da drauf acht geben.