Servolenkung nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von breezer, 25. September 2009.

  1. breezer

    breezer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab hier nen Fiesta 4 bj 07/97 1,3 mit 60Ps.
    Meine Frage ist nun wie aufwendig es ist eine Servoanlage nachzurüsten und welche Teile ich dafür benötige.
    Ich habe vor ca 6 Jahren meine Lehre als Kfz-Mech gemacht, allerdings danach nicht mehr in dem Beruf weiter gearbeitet., aber grundlegende Kenntnisse sind vorhanden.
    Spezielles Werkzeug oder gar Hebebühne habe ich nicht zur verfügung.

    Ich denke die Teile sollten recht günstig zu bekommen sein, die Gebrauchtteilelager sollten ja gut gefüllt sein nach der Abwrackprämie.

    Also, bin gespannt auf eure Antworten

    MfG
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Lenkgetriebe
    Servoleitungen (einmal halb rum um den ganzen Vorderbau)
    Drucksensor (inkl "Stromleitung" dazu wohl auch das passende Steuergerät)
    Servopumpe
    Servoausgleichsbehälter
    Servoöl
    Antriebsriemen
    noch ein paar Halter und Leitungen/Schläuche

    für den Einbau Empfiehlt es sich den kompl Motor mit Getriebe auszubauen .
    So mal eine Kurzbeschreibung :)
     
  3. TS
    breezer

    breezer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ist es zwingend notwendig den Motor auszubauen, oder lässt sich das Lenkgetriebe durch den Radkasten rausbekommen?
    Brauche ich eine andere Kurbelwellenriemenscheibe?
    Hat der Drucksensor ein seperates Steuergerät oder muss das Hauptsteuergerät getauscht werden?
    Ist das Ganze ohne Hebebühne realisierbar?

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2009
  4. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Zwingend Notwendig nicht ... nur Erleichtert es die Arbeit .
    Weil du hast da mal keinen Platz um alles einfach zu lösen Anzuschließen und zu verlegen .
    Riemenscheibe ist keine andere .
    Ja tauschen ,der Geber geht ans PCM also ist kein extra Steuergerät .
    s.o.
     
  5. TS
    breezer

    breezer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    müssen die Querlenker auch getauscht werden, es werden nähmlich Querlenker verkauft für Fahrzeuge mit und ohne Servo?

    Muss das Steuergerät zwangsläuftig getauscht werden, dachte das die immer die gleichen verbauen, nur das dann halt der Geber fehlt.

    Kann die alte Lenkseule weiter verwendet werden?

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2009
  6. TS
    breezer

    breezer Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab nochmal ne Frage, kann ich in meinem 60 ps Fiesta auch ne Servoanlage vom 16V Motor einbauen, passen die Halterungen von der Pumpe etc?

    MfG
     
  7. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    kommt drauf an ob Klima oder nicht ...
    dann hockt die Pumpe woanders !