Servolenkung verstärken

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von heinz135, 16. November 2008.

  1. heinz135

    heinz135 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Fangemeinde,

    ich habe mal eine Frage. Wäre es möglich bei meinem 1,3er MK3 die Leistung der Servolenkung zu erhöhen, dass er im endeffekt leichter zu lenken ist? Ich bin eine ganze weile einen amerikanischen Ford gefahren, der ließ sich mühelos mit dem kleinen Finger lenken. Wollte diesen Luxus auf meinen mk3 übertragen. ist das möglich? wenn ja, wie?

    Vielen Dank!
    mfg.
     
  2. staddy

    staddy Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    vllt die komplette servo ausm xr3 übernehmen?
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Die ist genauso


    Liegt wohl oder Übel an der verbauten Pumpe und den Ventilen in der Lenkung selbst.
     
  4. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Eventuelle einfach mal die überdruckventile tauschen gegen welche die erst später öffnen, könnte den gewünschten efekt bringen aber ob deine pumpe das lange mitmacht kann ich dir leider auch nicht sagen

    mfg
     
  5. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du die Servo mit elektrischer Pumpe vom Opel fährst dann wirds auch leicht, fühl ich zumindest! Auserdem sparst du dir die tolle Original Pumpe;)
     
  6. könntest guggen ob du ne kleinere riemenscheibe bekommst das sollte die drehzahl der pumpe erhöhen und könnte daher auch etwas besser im stand sein ähnlich wie wenn du mehr gas gibst und im stand lenkst
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die drehzhal is egal, der druck is immer recht konstant. Man müßte die ventile in der pumpe tauschen oder eine andere pumpe verwenden
     
  8. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Der hat doch überdruck ventile die bei einem gewissen druck öffnen, schau doch mal wie die aufgebaut sind, evebtuell kannst du sie so verändern das der druck hoher ist als normal, somit dürfte der sich doch auch einfacher lenken lassen, je nach dem wo diese sitzen, wäre das wohl das einfachste!!!:peace:
     
  9. dann ne unterleg scheibe unter die feder um den druck der feder leicht anzuheben
     
  10. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Weisst du denn wie diese aufgebaut sind? also das ist ja ne einfache und gute lösung.
     
  11. in der regel sind des ventile in denen ne kugel vorne ist die von ner feder hoch gedrückt wird und bei erreichen des maximaldrucks wird die federkraft überwunden und die kugel eingedrückt um den druck entweichen zu lassen bei sinkendem druck verschließt diese wieder


    ->fazit federkraft mit ner dünnen z.b. 1mm scheibe anheben und schon haste nen tick mehr druck
     
  12. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Respekt ein versuch ist das mal wert! Gibt zwar etwas sauerrei, aber das sollte helfen.:think:
     
  13. aber würd wirklich ne dünne scheibe nehmen net das des schon zu viel druck ausmacht lieber zuerst mal nur max. 1mm starke scheibe nehmen
     
  14. TS
    heinz135

    heinz135 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die theorie mit der unterlegscheibe klingt interessant, werde das mal ausprobieren, wenn ich den fiesta gerade mal ein paar tage nicht brauche. falls von euch einer vor mir einen erfahrungsbericht geben kann, dann bitte. würde mich interessieren ob das funktioniert.
     
  15. das kann man bei ner ölpumpe ja auch machen um den druck geringfügig anzuheben wenn man z.b. 0,5bar weniger druck hat durch lange leitungen + ölkühler (trifft aber nur bei ganz extremen fällen zu wo die pumpe ok ist)
    denn bei zu viel druck wirds den ein oder anderen simmerinmg rausdrücken
     
  16. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Sowas ist meiner Meinung nach murks!
    Kenne jemanden,
    dem eine verstärkte Ölpumpe für n Cossie Motor verkauft wurde,
    das ende vom Lied war ein Motorschaden.

    Als dann die Ölpumpe kontrolliert wurde,
    war es eine originale,
    welche mit Scheiben "verstärkt" wurde.
     
  17. sagte ja auch in ganz extremen fällen

    ist ja logisch das man des net übertreiben sollte deswegen auch nur ein klein wenig als beispiel
     
  18. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Anderes Servoöl!;)

    Wie sich das dann auf die Lebendauer auswirkt, weiss ich nicht.
     
  19. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Was willste denn da fürn anderes Öl nehmen ? Dicker ? Da kommt doch ATF86 druff des rote zeuch oder wie war das noch :think:
     
  20. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Einer hatte mal beim Opel irgend ein VW Öl eingefüllt gehabt. Ging dann mit dem kleinen Finger zu lenken. :D
    Mehr weiss ich auch nicht.