Hallo! Hab da ein kleines Problem! Und zwar wen cih ich die musik laut aufdrehe und dann sobald der Bass zum eisatz kommt brennt mir immer die vorsicherung im Pluskabel der Endstufe durch! Woran könnte dies denn liegen? MFG
Was für ne Endstufe? Was liegt fürn Kabel von der Batt. zur Endstufe? Wie hoch ist die Sicherung in der Plus Leitung zur Endstufe?
Also es ist ne Rodex endstufe 2 kanal watt muss ich nachschauen! Es liegt ein 16² kabel! und es ist ne 30 vorsicherung drinn!
Damit dürfte man vermuten, wenn dies beim Bass passiert der Querschnitt zu gering ist.. 20² oder 25² mit 60A sollten der bessere Weg sein.
bei dem kabel kann er aber auch erstmal ne andere sicherung versuchen und die spannung messen!!! vll zieht der amp in dme moment extrem viel strom. 30 ampere sind nciht viel. mfg claus
Also ne 30A Sicherung ist ziemlich wenig. Würd da auch ne 60er bzw. 80er reinsetzen. Kabel müssten normalerweise reichen, wobei 20 oder 25mm² nicht schlecht wären.
Fragen wir doch mal anders rum, in welcher Höhe ist denn die Endstufe abgesichert ? Das Pluskabel sollte mindestens genausoviel Ampere verkraften können.
Du laberst mal wieder richtig scheisse! nen 16² Kabel mit 60 oder 80A abzusichern ist total blödsinn! Maximum für ne Sicherung wär 50A. @stingewitz: Also da stimmt einiges nicht. Um was für eine Endstufe handelt es sich? Marke & Bezeichnung?
Du weißt aber was passiert, wenn du ein Kabel mit einer höheren thermischen / elektrischen Leistung belastest für welche dieses nicht ausgelegt ist ?
Das kabel hält locker 60A aus, der anlasser hängt auch an einem 16er kabel das mit über 100A, beim anlaufen kurzzeitig sogar mit ca. 250A belastet wird. Allerdings macht beim car hifi berreich keinen sinn kabel so hoch zu belasten weil an der enstufe unter last die spannugn stark ab sackt und der verstärker stark leistung verliert. Grob kann man sagen ein kupfer kabel hält kurzzeitig etwa 30A pro mm²
so hab nun ein power cap dazwischen gesetzt und es geht nun ohne probleme! die sicherung fliegt nemmer raus! Na endlich! Danke für die hilfe!
Dankeschön...besser kann man es nich ausdrücken! Vielleicht sollte didi grundsätzlich alle Fragen hier beantworten.....er weiss ja grundsätzlich immer alles!
klingt mir alles sehr merkwürdig hier, n kabel ist mit 30A abgesichert, die endstufe mit 105A (3x35A) und wenn man n cap dazwischen wirft fliegt die 30A sicherung nichtmehr raus?! wassn das für blödsinn.... n 16² kabel würde ich mit sicherheit nicht mit 80A absichern, der kleine aber feine unterschied zwischen dem anlasser und ner endstufe liegt darin, dass der anlasser nur für wenige sekunden benutzt wird im gegensatz zu einer endstufe...zumal man die kabellänge auch nicht außer acht lassen sollte, das anlasserkabel ist viel kürzer
die spannung gemessen bei betrieb @ didi und @ sportsfreund dein kabel kannst auch mit nem stück nagel überbrücken. müsste laut deinen theorien auch irgendwann wegbrennen.(MEINE DAMIT DEINE SICHERUNGS VORSCHLÄGE) n 16 quadrat mit 50-60 ampere find ich auch okay, boa verkauft seine kabel kits auch mit ner 60 iger sicherung. mit dem cap kann sein das es klappt, ist aber mist, der puffert dann die kurzen stromspitzen etwas, das ließe aber darauf schließen das deine sicherung ziemlich flink ist. aber ne endstufe mit der absicherung, und dem kabel, soll das eine notlösung sein? hab für meine amps mit je 40 ampere sicherung 35 quadrat liegen, und null probleme. mfg clausi
Das kapier ich nicht.....:gruebel: Kann keinen Bezug zu meinen Posts herstellen. 80A für ein 16mm² Kabel ist vielleicht scho etwas zuviel. 60A sollte aber funzen! Warum eine Endstufe mit 105A abgesichert ist, das Kabel mit 30A und die Sicherung nicht mehr wegbrennt, wenn ein Powercap dazwischen ist, kapier ich allerdings auch nicht. Ergibt das irgendwie Sinn? :gruebel: