Sicherung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Simboracer, 26. Januar 2010.

  1. Simboracer

    Simboracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    hey jungs mal eine allgemeine frage:
    hab einen verstärker (250 watt rms) im auto, dazu noch ne fußraumbeleuchtung....die holt sich den saft vom verstärker...vor wollte ich das mit den kabel bissen schöner/besser machen da bin ich blöderweiße mit dem plus an minus pol gekommen.....jetzt geht der verstärker nicht mehr an......ich denk halt mal das ne sicherung raus ist.......welche ist das dann??? die 2 30er die im vevrstäker stevcken???oder die große die dierekt nach der batterie kommt.....
    hoff ihr könnt mir helfen.....

    mfg
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    die in der endstufe. kannst du aber auch ganz einfach herausfinden, wenn du sie rausziehst und draufguckst...
     
  3. RST

    RST Gast

    wer klemmt den ne fußraumbeleuchtung auf den verstärker ?
    wo genau hast die den angeklemmt ?
     
  4. TS
    Simboracer

    Simboracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    ich habmir einfach von drer endstufe den saft geholt.....weiol ich das auch anhaben will wenn die zündung aus ist un ich nicht extra an die batteri will...... ja da hab ich auch schon draufgeschaut, nur hab ich noch nie ne durchgebrante sicherung gesehn:think: deswegen hab ich keine ahnung ob die noch passt oder nicht......

    mfg
     
  5. RST

    RST Gast

    ja wo am verstärker hast die angeklemmt ?
    an dem dicken kabel was von der batterie kommt ?
     
  6. TS
    Simboracer

    Simboracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    weiß ja nicht was du für verstäerk kennst aber aber die die ich kennen brauchen strom udn ne erdung......und da bietet es sich ja an die kleinen kabel von der beleuchtung an die diecken kabel für die endstufe zu klemmen ;)

    außermde ist das doch völlig schnuppe ist ja im endefekt so das plus an minus gekommen ist....das hat ja nixx mit der beleuchtung zu tun.....

    wie sieht denn ne durchgebrannte sicherung aus???##mfg
     
  7. RST

    RST Gast

    also wenn die fußraumbeleuchtung an der spannungsversorgung der endstuffe angeklemmt ist dann müste ja rein theoretisch die sicherung vorne an der batterie durchgebrant sein
    oder gibt es da keine ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2010
  8. TS
    Simboracer

    Simboracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    doch klar gibts da eine;) direkt 3cm nach der batteri so wies sein sollte;).....
    ja ist entweder die oder die kleinen an der endstufe......
    ich kann das ja rein theoretisch mit so nem "prüfschraubenzieher" alkso mit so ner lampe schaun oder????? vor der sicherung und dannach....???!!!

    mfg
     
  9. RST

    RST Gast

    wenn der prüfschraubendreher für 12 volt gleichspannung ist ,dann schon
     
  10. mischel

    mischel Gast

    Hi,

    ich denke, die Sicherungen im/am Verstärker sollten in Ordnung sein, da der Kurzschlußstrom nicht über diese Sicherungen geflossen sein kann (Du hast ja Deine Beleuchtung nicht IM sondern VOR dem Verstärker angeklemmt). Deshalb sollte es eine Sicherung in der Zuführung zum Verstärker "erwischt" haben. Prüf' deshalb als erstes die Sicherung in der Zuleitung zum Verstärker vorne an der Batterie. Die sollte tot sein, wenn es die Einzige im Strompfad zum Verstärker ist. Tausch' sie einfach gegen eine Neue aus, wenn Du nichts zum Messen hast.

    Zum Prüfen (nicht nur) von defekten Sicherungen ist es sicher sinnvoll, insbesondere wenn man öfters mal was selber am eigenen Auto macht, sich ein kleines und günstiges Multimeter zu kaufen. Aldi oder Conrad wären da die erste Anlaufstelle. Für um die 20 Teuronen erhält man dort Geräte, die für einen Kfz-Schrauber durchaus ausreichen. Damit kannst Du dann u.a.

    Spannungen messen (liegen 12V an oder eine andere Spannung, ist die Plus in Ordnung, ist die Masse in Ordnung),

    Durchgänge messen (Kabel in Ordnung? Sicherung in Ordnung? usw)

    Ströme (meistens nur im Bereich bis 10A - aber das reicht in der Regel aus) (Kriechströme feststellen, Stromverbrauch von Verbrauchern im Auto messen und so feststellen, wenn etwas defekt ist, weil der Stromverbrauch außerhalb des üblichen Rahmens liegt usw).

    So ein Gerätchen ist echt eine lohnende Ausgabe.

    Servus
    der Michael
     
  11. RST

    RST Gast


    ah einer gleich ums eck (postbauer ?)

    ist doch mein reden
    mit der si an der batterie
    aber wer nicht mal ne sicherung mit ner sichtprüfung kontrollieren kann
    der kann dann ganz sicher mit nem multimeter umgehen :klatsch:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2010
  12. TS
    Simboracer

    Simboracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    :hintern::finger:

    zur info ich hab an meinetr 125 schon kompletten motorauseinaner gehabt etc ein kart mit rasenmähermotor für meinen bruder gebaut, und mein stievvater ist kfz mechaniker mit eigener werke;)...problem ist nur, das dernicht da war und das ich noch nie eine durchgebrannte sicherung gesehn hab.....
    wenn du noch nie ne birne gesehn hast die durchgebrannt ist, kannst du auch nicht sagen warum die nicht mehr geht....^^

    prüflape hat das geheimniss gelüftet......hatte keine erdung mehr an der schraube von der rückleuchte.....hat sich wahrscheinlich ggeladen....

    danke für die hilfe
    mfg
     
  13. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    naja, sicherung ist durch, wenn der metalldraht in der mitte kaputt ist, gehört ja keine wissenschaft zu...
     
  14. RST

    RST Gast

    @Simboracer
    na na !!! haben wir heute nen caspar gefrühstückt oder was ?
    war nur so ne feststellung !!!
    und ehrlich gesagt ne durchgebrande Birne hab ich auch noch nicht gesehn !
    womit brennen die den so durch im allgemeinen mit Apfel oder Bananen ?:D
    und erdung ? wie dick ist den der schleppanker den du hinterher ziehst ?
    ich dachte in der kfz elektrik nennt man das masse !

    sorry für ot !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2010
  15. mischel

    mischel Gast

    Hi,

    @R-ZX42: Grüße von einem laubfroschgrünen MK3 Bj.94 aus Osterhof.

    Und sonst noch: Damit mancher nicht an sich selbst verzweifelt, weil er tropsdem die durchgebrannte Sicherung nicht erkennt:

    Es gibt Ausführungen mit Glaspulver drin, da sieht man keinen Sicherungsfaden, weder im intakten noch im defekten Zustand der Sicherung. Da hilft nur eins: Messen.

    Hey simboracer, meld' Dich mal, wie ist denn der Stand Deines Problems?

    Servus
    der Michael
     
  16. TS
    Simboracer

    Simboracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0

    hat sich schon am gleichen abend erledigt.....

    mfg