Sicherungsfrage

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Reiko, 19. Dezember 2008.

  1. Reiko

    Reiko Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    beim durchstöbern der suchfunktion bin ich immerwieder über das thema sicherung gestolpert... dort heißt es das man die sicherung an den verstärker anpasst....

    alles schön und gut.. nur wie ist das gemeint..... hab bei meinem geguckt und der hat 2 x 20A sicherungen drin... heißt das jetzt das ich ne 40A sicherung vorne dran packe oder wie ist das gemeint? so das quasi die sicherungen einfach addiert werden???

    bin da nicht ganz schlau geworden ehrlich gesagt...
     
  2. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0

    schau mal hier:
    http://www.in-akustik.com/files/downloads/Broschuere-Car-HiFi-Guide-D_1129709724_62433012.pdf


    seite 8
     
  3. TS
    Reiko

    Reiko Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    ganz ehrlich... das hat mir nicht wirklich meine frage beantwortet...

    ok ich formuliers mal anders... ich will mir evtl nen 35er oder 50er stromkabel durch den wagen ziehen... allerdings betreibe ich damit im moment nur ne kleine anlage.. sprich kleine endstufe von crunch.... mxb 480...... und nen kleinen axton sub.... mit 250 max.... also um die 100 - 120 rms..... ich denke nicht das ich dann dafür ne fette 100A sicherung brauche.... oder??
     
  4. p4ddY

    p4ddY Gast

    Hab eben im Datenblatt nachgeguckt, da steht aber auch nur drin Gerätesicherung 2x20A. Ich würde an deiner Stelle ein 50mm² Kabel ziehen und eine 40A Sicherung dazwischen. Damit bist du für eventuelle, stromlastigere Umbauten in der Zukunft auf der sicheren Seite. Wirst dich also nicht ärgern, dass der liegende Querschnitt zu klein ist.. Und 50mm² reicht dicke!
     
  5. TS
    Reiko

    Reiko Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    jo deswegen war ich ja am überlegen ob 35er oder 50er... da ich mir später mit der zeit halt ne größere nach und nach zulegen wollte.... meine jetzige ist noch ausm alten auto und besser als nix... also muß ich quasi wenn ich später noch ne 2. endstufe einbaue die sicherungen von den stufen einfach addieren und hab somit die hauptsicherung an der batterie vorne raus?

    achja.... ne frage am rande noch... wenn ich nen 50er kabel kaufe... bekomm ich das problemlos bis hinten in den kofferraum? weil in meinem alten polo hatte ich zwar 2 kabel von vorne nach hinten gezogen abba da hat man schon ordentlich gesehen das dort was zwischen lag weil sich diese plastikteile wo drunter lag ordentlich gebogen hatten... und es waren jeweils kabel mit 25m² querschnitt...
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab 35er (im MK4) verlegt und es hat noch relativ gut gepasst. Bei 50mm² wär´s aber sicher eng geworden. Aber mal ehrlich, brauchst du wirklich ein 50mm² Kabel? Wenn du nicht gerade vorhast ne Anlage jenseits der 1kW zu verbauen, reicht 35mm² locker aus.

    Die Sicherung wird übrigens nach dem Querschnitt des Kabels ausgewählt und nicht nach den Verbrauchern. 35mm² wird mit 150A abgesichert.
     
  7. TS
    Reiko

    Reiko Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    also ich wollt mir später halt zu meiner crunch die ich ja schon habe noch nen monoblock kaufen für nen sub von round about 400 - 500 watt rms... und mit der crunch einfach nur noch normale boxen betreiben....
     
  8. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    wenn man sich die kabel sets kauft, sind doch sowieso die nötigen sicherungen dabei.

    dann erledigt sich die frage eigentlich von allein
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Dann sollte 35mm² locker ausreichen.
     
  10. TS
    Reiko

    Reiko Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    nun mir gings einfach nur darum das ich nicht so ne übertriebene sicherung habe für so ne popels kleine anlage.... also halt für die die ich jetzt drinne habe. abba ich denke ich ich werde das 35er kabel verlegen und da die sicherung ja fürs kabel ist und nicht für die endstufe kann ja nix passieren wenn ih die 150A sicherung vorne reinpacke oder?
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Was soll schon passieren? Die Endstufen sind seperat abgesichert, also ist´s egal was vorne für ne Sicherung verbaut ist. Optimalerweise sollte eh keine Sicherung fliegen sofern alles richtig verbaut und angeschlossen ist.
     
  12. TS
    Reiko

    Reiko Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    nun keine ahnung was passieren könnte.. hab mich damit nie wirklich auseinander gesetzt... hab sonst einfach nur kabelset gekauft.. verlegt und thema war beendet ohne das ich mir groß gedanken über den querschnitt des stromkabels gemacht habe.... über die nötige sicherung... oder sonst was... nur diesmal will ich es anders machen.... drum fragte ich.... ;)