hey also... oben steht ne firtzbox 7050 Wlan einstockwerk drunter ein siemens gigaset 108 repeater und dann kommt der laptop will das signal verstärken da wo der siemens router steht ist auch noch gutes signal aber der repeater leitet irgendwie net weiter ich komme mit den laptop nicht ins netz. Also Fritzbox 7050 IP:192.168.178.1 Repater IP: 192.168.178.2 beide haben den gleichen kanal sowie die SSID ist gleich. WSD ist bei der fritzbox ein und die Mac Adresse vom repeater ist auch eingetragen. der repeater findet auch die firtzbox.. so wenn ich den laptop auf automatische beziehen stelle krieg ich vom repeater keine ip zugewiesen.und kann auch nicht auf konfigurationsprogramm zugreifen. nur wenn ich am laptop die IP 192.168.178.x nehme kann ich zugreifen aber komme nicht ins netz... voran liegt es??? vielen dank im vorraus
nein den DHCP hab ich beim repeater ausgeschaltet... welche IP muss ich denn dem laptop geben und welcher Standartgateway und DNS andresse
Das hattest du so aber nicht geschrieben Na das Gateway ist der Router, also 192.168.178.1 die Subnet sollte 255.255.255.0 sein, also der Standard für Class C IPs. Als DNS benutzt du entweder den Router, oder den DNS deines ISP, die IP des Rechners sollte natürlich in der selben Subnet bleiben.
sprich IP 192.168.178.5 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standartgateway:192.168.178.1 DNS:192.168.178.1 Alternativer DNS:192.168.178.1 so sollte es funktionieren???
jetzt komm ich sogar net einmal mehr ohne repeater rein.... ich kriege keine IP mehr zugewiesen!!! was kann ich machen´?
also ... mit dem siemens repeater kenn ich mich nicht so wirklich aus aber ... der Repeater ist ja nur ein Weiterleitungspunkt. Der findet ja den Router oder? DHCP läuft auf Router wahrscheinlich!? Wenn ja dann stell mal bei dem Lapi die Gateway auf 192.168.178.2 (Repeater) ein und schau ob du ne ip bekommst. Das sollte eigentlich funzen
Ist n problem von den Siemens Repeater teilen, die spinnen bei bestimmten konstellationen. Gerade mit anderen Routern als den Siemens eigenen. Probier ne Andere Verschlüsselung aus ( WPA anstelle von WPA2 bzw umgekehrt ) und kontrolliere ob der Repeater seine Einstellungen noch hat, teilweise werden die ohne Grund zurückgesetzt. Hast du im Repeater die MAC von der FritzBox fürs WDS hinterlegt ? Wenn das WDS funktioniert, dann verhält sich der Repeater vollkommen transparent, er leitet also auch die DHCP Broadcast weiter, es müssen also keine festen IP Adressen vergeben werden. Und bitte nicht den Repeater als Gateway eintragen, dann klappt gar nichts mehr. @Schmidti : Da du ja feste IPs eingestellt hast, bekommst du durch DHCP natürlich keine IP mehr zugewiesen. Mach bitte mal folgendes, Repeater ausstöpseln, Notebook wieder auf DHCP umstellen, in die Reichweite von der Fritzbox gehen und dir eine IP-Adresse von dieser zuweisen lassen. Jetzt den Repeater wieder mit Strom versorgen und warten bis dieser sich an der Fritzbox angemeldet hat ( recht einfach in der Konfig-Oberfläche der Fritzbox unter Netzwerkgeräte zu ersehen. Hier die Qualität beachten, diese sollte auf jedenfall über 50% liegen ). Wenn der Repeater angemeldet ist, versuch auf die Konfigoberfläche des Repeaters zu kommen. Hier jetzt kontrollieren, ob der Repeater alle Daten von der Fritzbox bekommen hat, also seine eigene IP-Adresse ( diese muss im gleichen IP-Adressbereich wie die Fritzbox liegen ( also zB 192.168.178.xxx ) dann muss im Repeater noch das Standartgateway und die DNS-Einträge auf die Fritzbox zeigen, sollte einer der einträge nicht passen, diese manuell ändern. Ach so, der Repeater kann eine eigene Funkzelle aufbauen ( eine andere SSID besitzen als die Fritzbox ) in diesem fall muss diese auch seperat im Notebook hinterlegt werden. Sollte es gar nicht funktionieren, dann tausch den Siemens Repeater in eine andere Fritzbox, dann klappt es auch Die Firmware der Fritzbox ist einfach besser.