sitzheizung stufenlos ?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ME, 4. Dezember 2004.

  1. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    hi !

    is ja schon ganz schön kalt..hab mir also ne waeco sitzheizung eingebaut (nicht so ne hässliche ziggarettenanzünderauflage, sondern richtig)... doch die dinger gehen nur an/aus und werden dann irgendwann richtig heiß. kann man denn da auch statt dem schalter ein poti einbauen ? zum stufenlosen regeln... wenn ja was für einen ?

    mfg
    me 8)
     
  2. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Die Dinger haben eine Leistungsaufnahme von ca 45 Watt. Wenn man die nur mit Potis regel will, werden das mordsmäßige Trümmerteile..
     
  3. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    das könnte man mit nem thermowiderstand und nem poti regeln.
     
  4. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Was verstehst du unter thermowiderstand? Sagt mir jetzt nix.
     
  5. TS
    ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    ein therowiederstand ist so ne art poti. nur nicht zum selbst dran drehen... der verändert seinen wiederstand je größer/kleiner die temperatur wird.

    mhhh schon keine schlechte idee...

    kann ich eventuell einen sitzheizungsschalter aus einem anderen auto nehmen... wie funktionieren die ? z.b. im passat vn meinem vater... der ist 5 stufig

    mfg
    me 8)
     
  6. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Achso, temperaturabhängig war da gemeint, also NTC bzw PTC..

    Das mit den mehreren Stufen sollte gehen, nur die Leistung muß halt "verbraten" werden.
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Bei der Leistungsaufnahme wirst du mit Potis oder NTC / PTC nicht weit kommen. Wie wäre es denn, wenn du z.B. bei Conrad nen Drehzahlreglerbausatz kaufst, die Dinger regeln ja über unterschiedliche Ein-/Ausschaltzeiten. Notfalls kann man auch noch stärkere Transistoren verwenden, das müsste eigentlich ganz gut funktionieren. Ist dann auch per Poti stufenlos regelbar, nur die Elektronik muss man irgendwo unterbringen.
     
  8. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Die günstigste Variante dürfte mit ein paar Hochlast-Zement-Widerständen zu machen sein, die gabs/gibts zum aufs Blech schrauben wegen Wärmeabfuhr. Nur der Mehrstufenschalter sollte dann so 5 Ampere abkönnen.
     
  9. TS
    ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    mhhh klingt ganz gut... bisher mach ich das mit dem ein-ausschalten quasi manuell..

    kannst du das mal bitte genauer erläutern? z.b. welches bauteil konkret von conrad (produknummer...)

    mfg
    me 8)
     
  10. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    @me: such mal bei ebay, da verkauft eine ane anleitung mit teilen für die umrüstung auf stufenschalter von vw, oder in gängigen vw foren, irgendwo wird das da wohl stehen, meine es sind die schalter vom3er golf mit denen das geht!
     
  11. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    So, hab eben mal ein Auge in den Conrad Katalog geworfen. Aktueller Hauptkatalog Seite 845 unten: 5A Regler 196460 für 15,95 - da würd ich aber nen grösseren Kühlkörper dranschrauben. Oder daneben 10A Regler 192287 für 32,95 - ist dann aber unnötig groß und teuer. Bei beiden sollte man darauf achten, dass man den Kühlkörper nicht zubaut und damit die Kühlung verschlechtert, anbieten würde sich somit eine Einbauposition direkt unterm Sitz.
     
  12. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    hab da grad die idee das man das ding einfach per timer in entsprechenden intervallen an und ausschaltet dann wirds insgesammt auch net so heiss, sind ja normal recht träge die sitzheizungen.