Hallo, da ich am Freitagabend eine Reifenpanne hatte und die einzige Werkstatt die noch anwesend war nur Ganz - bzw. Sommerreifen da hatten (da ja die Saison vorbei ist :/), habe ich ein Ganzjahresreifen montieren lassen. Ich brauche für den Sommer so oder so 2 neue Reifen, da ich den Ganzjahresreifen eh nicht im Winterfahren will habe ich mir gedacht ich kann doch jetzt noch einen 2ten Ganzjahresreifen holen und die im Sommer fahren. Kann man so eine kombination empfehlen oder sollte man sehr weit Abstand davon nehmen? Ich wollte auf die VA den Ganzjahresreifen und auf die HA die Sommerreifen ziehen lassen. Ich weis man soll am Reifen nicht sparen, aber mich ärgert es das ich jetzt sozusagen 3 Reifen haben bzw eh noch 2 Sommerreifen bräuchte und nichts halbes nicht ganzes. Der Ganzjahresreifen ist ein "Goodyear 4Seasons Vector" 175/65 R14 82 T die Sommerreifen wären "Continental Eco Contact 175/65 R14". Wäre für einen Tip dankbar.
Da fragst Du noch? Auf einer Achse IMMER die gleichen Reifen. Also gleicher Hersteller, gleiches Modell, identische Profiltiefe, identisches Alter. Der Gesetzgeber verbietets zwar nicht, ich würde es aber auch nicht machen. Wenn wirklich ein Reifen kaputt ist, die anderen drei aber noch für mehr als ein Jahr brauchbar würde ich zwei neue Reifen kaufen (die, die schon drauf sind). Wenn es die nicht mehr gibt, dann zwei Reifen mit ähnlichem Profil etc. Sommer- und Winterreifen oder Ganzjahresreifen würde ich auch unter keinen Umständen mischen.