manche fofis haben doch son sonnen dach so zum aufdrehen ??? aufm schrott seh ich ab und zu mal so nen dach ,kann man das leicht ausbauen bzw gut einbauen?? rein von der dichtigkeit her?? wär ja mal ne nette sache
... ich glaub es gibt Dinge, die sollte man vom Fachmann lassen machen! Du brauchst dafür auf jeden Fall ne Schablone. Dann muss das ganze noch Super genau geschnitten werden, damit es passt und dicht ist. Glaube kaum, dass man das so ohne Probleme und Fachkenntnisse perfekt hinbekommt.
ich würd das lassen! weil die nie richtig dicht werden oder lange dicht bleiben!! oder du kaufts dir nen fiesta der das schon serie hat
ich würde es acuh ganz lassen. egal ob selbst eingebaut doer profesionel ein nachgerüstetes glasdach is immer murks
Meins ist jetzt seit 10 Jahren drin und immer noch dicht. Fahr mal Samstags bei Wal-Mart oder sonstigen großen Läden vorbei, da stehen öfters solche Einbaufirmen rum, die machen das sofort rein und mit Garantie. Bosch verbaut die Dinger auch nachträglich.
Mir war doch so. Also wird der nachträgliche Einbau sicherlich ungleich schwerer. Wenn Du da keine Verstrebungen rein bringst wirst Du's wohl nicht wirklich dicht und klapperfrei kriegen. Also da wäre ich vorsichtig!
Bei den nachträglich einbaubaren ist der Rahmen des Glasdaches die Verstärkung. Da muß nichts extra verstärkt werden. Wenn die richtig eingebaut werden, sind die dicht und klappern tut da auch nix!
oha also doch gespaltene meinungen ...naja wa rj aertsmal nu ene überlegung ...aber in der werkstatt is das bestimmt gut teuer !! trotzdem danke.....
teuer ist relativ, ich wollte mir ursprünglich das Webasto-Dach einbauen lassen, der wollte danals so um die 400 DM für den Einbau. Mein jetziges Glasdach habe ich dann selber eingebaut. Wenn ich so überlege, dürfte das der 10. oder 11. Dacheinbau in Eigenarbeit gewesen sein, teilweise mußten die früher noch vom TÜV abgenommen werden.
Bei dem original Fiesta Klapp-Dach wird der Rahmen aber wahrscheinlich nicht so viel verstärken, oder? Der Blechfalz im Dach gehört ja beim originalen mit dazu, wird beim Nachträglichen Einbau aber schwierig werden.
@Ullo da wird man wohl das halbe orginal-Dach rausflexen und dann beim anderen wieder einschweißen müssen, ob sich das lohnt?
Ich hab ein Glashubdach von Happich daheim liegen das hat einen stabilen Rahmen der fest eingebaut wird (oben wird das Rahmenteil aufs Dachloch gesetzt und von unten ein zweites Rahmenteil mit dem Oberteil verschraubt) und das hält dann die Dachhaut fest und verwerfungsfrei eingespannt und ist auch dicht wenn man ein bissel Dichtmasse beim Einbau dazwischenbringt. Nur Irre, oder wahre Meister ihres Faches können "einen verstärkten Rahmen ausm original-hubdach-fiesta rausflexen und in die Dachhaut einschweißen" weil es massiv Verzug geben wird beim Einschweißen des Rahmens ins dünne Dachblech in der Fläche! Die Dachhaut wird sich werfen... sieht bestimmt sehr schön aus.
@Quasi: Würde auf keinen Fall anfangen das Dach bei nem alten Rauszubrennen und bei dir reinzubrutzeln. Zahl lieber die 50 bis 80 Euro für den Einbau, wenn Du es Dir selbst nicht so ganz zutraust oder nimm ein Nachrüstsatz von Webasto o.ä. Das geht dann schon leichter und macht mehr sinn weil du eins nehmen kannst, was man auch zurückschieben kann.
@Dennis1406 Ich will das ja garnicht.. Meins ist schon ewig drin und was das einbauen angeht, da hab ich etwas Erfahrung. Steht auch weiter oben. Diese Webasto Hub-Schieb-Kombo war mir damals einfach zu teuer, alles in allem lag die bei ca. 1200 DM...
@Quasi: Hab ich da was verwechselt?!? Aber hast recht. Hab mich da auch mal schlau gemacht, die Topslider und wie die Teile heißen kann man nicht bezahlen...