hallöle! hab folgeneds prob... hab seit gestern wieder n neues radio drinne, n pioneer DEH-1330R odersowas... hat auf jeden fall 4x45 watt... klingt eigetnlich ganz gut... so aber nun die frage... kanns sein, dass sich die laustprecher gegenseitig den klang verhauen? also: wenn ich z.B mal ordentlich bass reinhaue und dann den kompletten klang auf die linke seite schieb.. kommt der bass wesentlich besser raus... liegt das jetzt am radio oder kommen sich die boxen ins gehege.. dass sich der klang irgendwie gegenseitig fängt odersowas... hab ihr da erfahrung mit?
Kann eigentlich nur sein wenn du eine seite verpolt laufen hast. oder hast da irgendnen komplizierten einbau gemacht?
verpolt heißt das einer falschrum angeschlossen ist. da hinten kannst dann aber manchmal auch probleme mit frequenzen vom auspuff oder so kriegen.
nönö also auspuff kann nitt sein.... iss auch wenns auto aus iss... falschrum angeschlossen.... du meinst plus und minus vertauscht? oder z.B. an einer box plus links und minus rechts und an der andern minus links und plus rechts?
wow, kann das soviel ausmachen?! *staun* naja kann ja mal tauschen iss hinten über steckverbindung angehschlossen. danke für den tipp! kannst du in simplen worten erklären, warum das der grund sein kann?? *G* ... interessiert mich irgendwie
Ist eigentlich ganz einfach... wir nehmen ein ideales System an, haben zwei Lautsprecher, die eine normale Sinusschwingung mit irgend einer Frequenz ausführen. Ist einer der beiden verpolt, bewegt er sich zu dem anderen genau gegenphasig (führt der eine eine Bewegung nach außen aus, geht der andere gerade nach innen). Der Überdruck, den der eine Lautsprecher erzeugt, wird vom anderen, der im selben Moment einen Unterdruck erzeugt, wieder ausgeglichen. Nennt man meist "Hub des Todes" (habe ich zumindest öfters so gehört) In der Praxis tritt das hauptsächlich bei Tieftönern auf, die nahe beisammen liegen (z.B. beim Hecksystem). Man kann diesen Effekt aber auch als Trick benutzen... er ist ja nichts anderes als eine Phasendrehung um 180°, womit man unter Umständen die Bühnenabbildung des Frontsystems stark verbessern kann... auch die Anbindung des Subs ans Frontsystem. Um das jetztnoch zu komplettieren... auch bei zwei gleichphasig schwingenden Lautsprechern gibt es Zonen, wo sich der Schall gegenseitig auslöscht... ist mir jetzt etwas zu viel, das hier alles abzutippen. Wen es interessiert, der kann einfach mal unter dem Stichwort "Interferenz", "Beugung" und "Huygensches Prinzip" googeln... ist dabei egal ob Licht oder Schall... das Prinzip ist weitesgehend das selbe. Hat man das Verstanden, hat man schon mal den Schlüssel zum Verständnis extrem vieler anderer Sachen im HiFi-Bereich.
hm ich idiot hab natürlich auf beiden seiten die pole getauscht... dann ahb ich ja das ganze genau umgekehrt oder?
Wenn du auf beiden seiten jetzt wieder getauscht hast, dann ist es wie du schon geschrieben hast, das gleich in grün. Tausch von einem Bass Chassis ( Lautsprecher ) mal plus und minus und höre dann noch mal.
wow... der effekt iss weltklasse... klingt echt saugut jetzt!... und das mit den boxen für 15€ die lidl mal im angebot hatte! *ggg* *schäm* ... für mich reichts vielen dank für eure hilfe!! ich liebe dieses forum
Boxen für 15 Euro bei Lidl? Kannst du da vielleicht mal nen Link reinstellen oder die ein bisschen beschreiben (Watt RMS/Max, Oval oder Rund, Wege)? Würd mir die wahrscheinlich nie kaufen, aber interessieren würd's mich trotzdem.
also das angebot iss schon n halbes jahr her... hier mal die daten: 2 wege also 2x tieftöner (23cm) und 2x Karlottenhochtöner (41mm) Musikbelastbarkeit 200 Watt Nennbelastbarkeit 120 Watt Impendanz 4 Ohm Resonanzfrequenz 50Hz Frequenzbereich 30-25000 Hz unn jo klingt eigentlich ganz vernünftig find ich