Hallo, ich habe ja einen Subwoofer von Raveland mit 400W RMS Leistung.. die Ablage- Lautsprecher habe ich rausgeworfen und dafür an der Endstufe die vorderen 2 Crunch Lautsprecher angeshclossen.. Diese haben eine Leistung von [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]150W RMS.. Die Ablage- lautsprecher hatten auch 150W RMS.. Soo.. Meine Frage: Wenn ich musik höre auf Lautstärke 45 (fast max) bei demselben lied, hab ich das problem, dass gewissen sound "bereiche" vershcluckt werden und dass es kratzt.. als ich die ablagelautsprecher in kombination mit den original ford ka lautsprechern hatte, gab es dieses problem nicht!!!!! bei demselben lied mit selber lautstärke.. Woran liegt das? An der Qaulität nicht, oder? Das ist immerhin CRUNCH!!! Also ich habe eigentlich keine Direkte Frage.. Eher ein einfaches "Warum ist das so?".. [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Muss man das irgendwie noch aufeinander abstimmen alles?? Gibt es noch weitere Daten, die ich beachten muss? Muss ich evtl. noch etwas anderes zusätzlich einbauen?[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Im Vorraus schonmal entschuldigung, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe! Dann fragt doch bitte noch einmal nach, das ist nämlich nicht böse gemeint.. Aber ich schreibe praktishc über ein Thema, von dem ich keine Ahnung habe!! Gruß Padde [/FONT]
mh nein bzw keine ahnung.. anlage hab ich ja riengebaut bekommen zum 19ten vom kollesch!! dann crunch boxen rein, aber nix eingestellt oderso!!
Das sagt doch schon alles. Aus dem (tschuldigung wegen meiner Wortwahl) Müll wirst du nix vernünftiges rausholen... schmeiß weg und hol dir was richtiges
Dort besteht dein Problem, es ist keine Qualität. Es ist einfach eine Marke die ein grosser Multimedia Markt vertreibt und dadurch wirkbare Werbung erzielt. Zum zweiten, die Wattangabe könnte man vergleichen mit dem maximalen Benzinverbrauch bei einem Auto. Alleine daran sieht man schon, daß die Wattangabe bei Lautsprechern relativ wenig aussagt, gute Lautsprecher kann man am Wirkungsgrad und der Verarbeitung festmachen. Zum dritten, Car-Hifi Bereich lesen vorallem HIER Punkt 6. Zusammengefasst, du bist der Meinung du hast ein Top Qualitätsprodukt das bei ordenlich Leistung ein sauberen Klangbild erstellt, dies ist einfach falsch. Darum ist das so! P.S.: Wenn ihr das Zeug "einfach eingebaut" habt solltest du folgendes einfach mal machen. - Endstufen Gain 0 (min.) - Radiolautstärke 3/4 - Gain langsam öffnen (min. > max.) bis das Klangbild verzerrt - Gain ein klein wenig zurück (< min.) Damit wäre zumindest ein Grundstock vorhanden.
Oh.. na wiedermal ins Fettnäpfchen getreten! Da sieht man mal, dass ich den ganzen Schrott gekauft habe, BEVOR ich hier angemeldet war! Und danke für deine Antwort! Morgen werde ich mal das mit dem Gain probieren!! Das is bei mir im Moment voll aufgedreht.. Ich dachte halt BASS BASS BASS.. Dann werde ich mich, nachdem ich meine to-do liste abgearbeitet habe, mich meinem Sound zuwenden und gleich fragen, was qualtitativ/preislich in ordnung ist..! Danke nochmal für deine Antwort, paint!
ich hab ja bei meinem jetzt nen anschluss für die LED- Beleuchtung.. da steht ein +, ein - und ein R wie muss ich das denn anschließen? Vom + zum Remote- Kabel und das - an die Masse??^^
aaah.. dann muss ich das kabel bis vor zur batterie ziehen?? also fungiert das remote kabel praktishc als "abschalter"? also wenn das radio aus ist, dass dann auch das LED licht ausgeht? aber shconmal danke! werd das gleich ausprobieren..
Du kannst die drei Leitungen direkt von der Endstufe abgreifen. Da hast du schliesslich auch Dauerplus, Masse und Remote anliegen.
kannst auch das ganze von der kofferraumbeleuchtung nehmen (sicherungen beachten) dann geht der kirmeswagen immer an, wenn die kofferraumbeleuchtung angeht, wenn du auf nem parkplatz posen möchtest, wäre das vermutlich genau das richtige
Remoute ist nix anderes, wie eine geschaltete + Leitung vom HU. Zündung oder HU an, dann liegt an dem Kabel + an, und sagt dem Amp..... anschalten!!! Vorlicht, Remoute is nur zum schalten gedacht, manche HU unterstützen max 0.5 A.