Spachtelarbeiten bei niedrigen Temperaturen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fofi9495, 27. November 2007.

  1. fofi9495

    fofi9495 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe noch ein Auto, das diverse Spachtelarbeiten benötigt. Es steht in einer Halle, in der es recht kühl ist. Wie warm sollte es denn sein, um vernünftig mit Spachtel arbeiten zu können ? Was muß evtl. beachtet werden ?

    Gruß fofi9495
     
  2. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Für Markenkarosseriespachtel gibt's eigendlich immer ein Datenblatt, da sollten die Verarbeitungstemperaturen drin stehen.... Aus meiner Erfahrung sollten min.
    15 Grad sein - Umgebung, Untergrund und Material versteht sich. Ich helfe ggf. mit 'nem Heizstrahler nach.

    SCP
     
  3. Prodigy-coperation

    Prodigy-coperation Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    ja wurde dir ja nun schon alles gesagt aber ich habs auch schon bei knapp 10grad gemacht und es ging trotzdem aber naja wärmer wäre besser.
     
  4. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Spachtel/ Heizstrahler

    Mit nem Heizstrahler ist super,ich hab so einen Heizaufsatz für Gasflaschen,kurz spachteln, ca 1-1,5m entfernt aufstellen,zack trocken.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    richtig so geht. Während man spachtel kann man sich auch schön an dme strahler wärmen. Ohne heizung brauch man einen haufen härter und viel gedult
     
  6. ObiWan

    ObiWan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    gibbet für solche fälle nicht den blauen härter von standox, also roter härter für´n sommer und blauer härter für´n winter oder hab ich da was falsch verstanden ??:gruebel:
     
  7. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Spachteln kann man auch bei niedrigen Temperaturen. Es dauert dann halt nur länger bis er härtet.



    Vorsicht! Bei zuviel Härter kann es passieren, dass die Spachtelstelle sich später im Lack abzeichnet. Nie mit absicht zuviel nehmen.


    Ja hast du. Der rote is der normale Härter und der blaue is extra für den Sommer. Der reagiert nicht so schnell wie der rote, also härtet der Spachtel nicht so schnell.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du bei der winterkarre is mir egal ob sich das abzeichnet Hauptsache das zeug wird irgendwann fest;-)
    Man solls aber auch nicht übertreiben, beim GFK für die durchgerostete batterieaufnahme hatte ich einen haufen härter drinn, is trotzem nicht hart geworden. Dann heißluftfön drauf gehalten, dummer weise auf 600° gestellt und schon is das ganz GFK zerplittert :schock:
     
  9. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Ja zu heiß darf das ganze nicht werden. Da muss man aufpassen.