Macht es einen Unterschied wenn man .... ... im dritten Gang Halb-Gas fährt oder ... im fünften Gang Halb-Gas fährt ? Also klar .... Drehzahl ist im 3. Gang höher, doch saugt der Motor dann auch mehr Benzin ? Man sagt ja immer man soll früh schalten und so............
Klar macht das einen unterschied. Bin die lezten tage einiges mit einem VW mit verbauchs anzeige gefahren. Im 3. gang in der stadt (drehzhal 2000-3000u/min) schwanckt der verbauch bei 11-13l, geht beim beschleunigen über 20l. Im 5. gang (drehzhal 1200-1500 umin) zeigt er 5-6l, beim beschlunigen mit volgas 10-11l.
Man kann als faustregel sagen, dass der motor im bereich seines höchsten drehmomentes den höchsten wirkungsgrad hat. Aber auf grader fläche ist es ratsam einen höheren gang zu wählen. Wobei man nicht unter 1500 1/min abfallen sollte, da der motor dort nicht mehr wirklich viel kraft hat und dementsprechend wieder mehr gas braucht.
Ich hab auch mal ne Frage zum Spritsparen. Neulich hat ein Fahrlehrer bei uns in der Zeitung Tipps gegeben, wie man halt sparsamer fährt. Er schrieb, man solle vorausschauend fahren und lange vor der roten Ampel auskuppeln und bremsen anstatt die Gänge nach und nach herunterzuschalten. Ist das wirklich richtig so? Ich bin bis jetzt immer genau anders vorgegangen, also hab die Gänge nach und nach runtergeschaltet und praktisch mit dem Motor gebremst, weil ich immer dachte im Schubbetrieb braucht der so gut wie keinen Sprit und außerdem spart man ja noch Bremsen damit. Könnt Ihr mich mal aufklären was nun stimmt? mfg m.web
So wie du es machst stimmt es. Ein Einspritzer braucht im Schubbetrieb kein Benzin (Schubabschaltung), da er die Einspritzung komplett abschaltet. Wenn du auskuppelst muss er einspritzen um den Motor im Leerlauf zu halten. Bei einem Vergasermotor ist es dagegen sinnvoll auszukuppeln und rollen zu lassen. Patrick