Spezialwerkzeug von Ford beim Zahnriemenwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 21. Juli 2010.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich denke das is nur falsch formuliert sonst könnte man die feder direkt weg lassen wenn sie keine funktion erfüllt. Ich hab das schon zig mal gemacht und die spannng is mit der feder optimal.

    Allerdings hat damti auch der ein oder andere fordhändler und tuner damit seine probleme. Mein motor wurde jedenfalls mit viel zu stark gespannten reihemn ausgeliefert, hab den im inneraum pfeifen gehört.
     
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So die Feder ist drin und ich weiß jetz, dass das eine NW-Rad nicht Krumm ist, habs mal runtergenommen und gesehen und auf was fürnem Witz von Stummel, das aufliegt. Da is dann auch egal ob Konus oder nich. Für mich stellt sich eher die Frage ob das Rad hinten Plan aufliegen muss?, sosnt könnten ja eigentlich keine Haltekräfte übertragen werden oder? Und mein eigentliches Problem ist, dass die Räder merklich beim leichten Drücken wackeln und nicht fest auf ihrem Platz sitzen. D.h. wenn ich die löse und der Riemen aufgelegt ist, zum Spannen, dann ziehen diesich krumm und wirklich gerad ekann ich die nur aufsetzen und festziehen, wenn kein Riemen drauf ist. Das führt aber zu dem Problem, dass ich den nicht vernünftig spannen kann zwischen dem KW-Rad und dem NW-Rad. Ich weiß es klingt komisch und es dürfte nich so sein, aber ich glaube, weder neue NW_Räder noch sonst irgendwas neues würde das Problem lösen.
    Zusätzlich kommt hinzu, dass der Motor nichtmehr anspringen will, nachdem ich den Riemen nochmal neu aufgelegt hatte und die OTs zueinander abgestimmt hatte, Lineal rausgenommen hab und den Deckel wieder draufgemacht hab (hab hierbei vergessen den Drosselklappenpoti-Stecker draufzusetzen) ist er 2 mal kurz angesprungen und direkt wieder ausgegangen, dachte ich es liegt am Stecker. Dann stand der ne Nacht, dann musste ich Zahnriemen bedingt nochmal ein paarmal durchdrehen, hatte hierbei die Kerzen drin und hinterher den Stecker drauf und alles montiert! und er wollte nicht, war die Vermutung da dass er versoffen ist, aber die Zündkerzen waren nich so verschmcokt und weder ne halbe std noch ne Nacht später wollte er anspringen...
    Erste Vermutung, war dass die Steuerzeiten durch das viele gefummel nicht mehr stimmen. Deckel abgenommen und kontrolliert passt genau (Wenn die KW genau auf OT steht, dann sind die Nocken von den Einspritzventilen kurz vor den Stößeln und öffnen kurz danach, wenn der Zyl runter geht oder? Sonst hätte es noch sein können, dass die Nockenwelle genau einmal falsch zur KW steht, weil mir die Schraube vonner riemenscheibe, samt draufgelassenem Schlüssel um die Ohren geflogen ist, dürfte aber nix passiert sein)
    DA die Steuerzeiten aber stimmen und dann der MOtor eben noch einmal bei Vollgas ganz kur angesprungen ist und dann wieder ausgegangen ist weiß ich nicht worans liegt. Der Zündfunke ist da und der Anlasser nudelt so durch, vllt dreht der etwas langsam, dass kann ich nicht einschätzen, weil ich den Riemen halt ja noch sehe, was ich sonst nicht kann und der relativ langsam seine Runden dreht...
    UNd dieser Scheiss Motor muss laufen,. sosnt weiß ich nicht wie ich testen soll ob die Scheiss NW-Räder gerade laufen...
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ja, die müssen plan aufliegen da Kraftschluss. Und nein die Ziehen sich nicht krumm, du sollst die schrauben soweit lösen das die dinger sich drehen lassen, beim anziehen ziehen die sich automatisch wieder plan auf die Nockenwelle.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Klar müsssen die räder plan aufliegen, da darf nix wackeln. Beim, anziehen unebingt gegenhaltn, nur das lianal reicht nicht, da bricht eher die nockenwelle.
    Auf OT stehen die nocken am 1. zylinder alle nach oben und die vom 4. überschneiden sich gerade, sind also bei öffnen und schliesen, wenn due die kurbelwelle eine umdrehung weiter drehst is es gerade umegekehrt, das lineal passt aber nur beim OT vom 1. zylinder.

    Hast du zufllig den motor mal ohne riehmen durch gedreht bei dem unfall mit dem schlüssel oder so ? Wenn ja sind vier ventile krumm und weitere vier evtl angestaucht und er hat deslab keine kompression.
     
  5. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    EIGENTLICH^^ müssten die sich Plan da drauf ziehen, ich kann aber nur berichten, dass sie es nicht tun...ich weiß nicht warum ich seh nur das ein RAd vorher gerade lief und jetz ebenfalls eiert obwohl ich das nur Minimal gelöst habe und mit nem Drehmoment von 70NM wieder festgezogen hab
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Was hat du bitte fürne Riemenspannung. Soviel kannst du garnicht aufbauen das die Räder sich nicht problemlos anziehen lassen.

    So langsam glaube ich eher du solltest die Finger davon lassen.
     
  7. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Riemenspannung ist nicht viel, nur durch die Feder. Es sit schon viel zu spät um die Finger davon zu lassen :p in die Werkstatt fahren kann ich , wenn das Ding nicht anspingt nichmehr und ich muss nur die Räders gerade draufbekommen, dann könnt ich das auch spannen ;)
     
  8. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So der Motor läuft wieder. Hab die DK vol laufgerissen 8und die Batterie mit Starthilfe versorgt und erstmal auf Halbgas laufen lassen zur Sicherheit, ich denk mal kam vom vielen durchdrehen.

    Man sieht jetz deutlich, dass nur das eien NW Rad eiert. ICh meine aber auch zu sehen dass die Schraube selber auch nicht ganz rund läuft, es könnte sein, dass meine Nockenwelle n Knakcs hat, die ist ja aber gehärtet, und wäre mir neu, wennsich gehärtete Sachen verbiegen bevor sie brechen, ich sag nich, dass es da snich gibt, kommt ja auf dne Härtegrad an, aber ich glaube es nicht, meien Vermutung geht jetz in Richtung schraube, sollte die nämlich schief sein, würde die auch, das NW-Rad schief auf den Sitz schieben, da isses egal obs hinten halb anliegt oder nicht, die Kraft geht da ja dann vonner Schraube aus, werde gleich noch zu Ford fahren und ne neue Schraube kaufen, erstmal, kann ja nicht die Welt kosten.
    Meld mich heute Abend nochmal mit neuen Ergebnissen :D
     
  9. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    @ Maddin: Zum Thema Nockenstellungen, hat die Kurbelwelle nicht sogesehen 2mal die OT-Stellung, pro einmal OT-Stellung Nockenwellen? weil Zylinder 1 und 4 sind ja natürlich bei beiden durchgängen jeweils immer oben und nur die zugehörigen Nocken vertauscht.
    Ich sag mal es könnte durchaus sein, dass während meinem Unfall da ws passiert sein könnte, aber dann dürfte der Motor doch gar nichtmehr starten, wenn die Ventile krum msind oder? Hab ihn ja nämlich wieder anbekommen und da war auch kein KRRRCHHHH dass man die Ventlile hätte singen hören konnen, der is ja ganz ruhig gelaufen auf halbgas und standgas, aslo kann ich davon asugehen, dass alles i.o. ist oder? vllt hab ich dann nämlich jedesmal die "falsche" OT-Stellung genommen, das dürfte sich ja aber nichts nehmen, da da sLineal sowohl bei OT als auch bei 1/" OT reinpasst, da ja sonst ne Unwucht in der welle wäre
    Das ist aber mehr nur ne Interessensfrage, aslo gerade stehen die Nocken von Zyl 1 (also ist da sjetz eigentlich von Beifahrerseite asu Richtung Fahrerseite?^^) genau horizontal und bewegen sich weg von den Ventilenbzw die vom Auslass darauf zu glaub ich, ist halt alles ein bisschne vage

    @ alle andren: Ich geb mich vorerst geschlagen und bekenne mich nicht im Recht zu sein: Habe das NW-Rad nochmals abmontiert und andersrum mal ohne riemen nur mit der schraube angelegt, dann die schraube nicht ganz festgemacht und siehe da....es eiert....die Schraube läuft leicht in die Bohrmaschine gespannt so sauber wien Babypopo und die Nocke ist es glaube ich auch nicht, hab dann mal das rad aufn Nussaufsatz mit 10.7er Durchmesser oder so gelegt und is zwar schwierig zu beurteilen, aber ich glaube es eiert, werd jetz mal die Ford Preise erfragen, hab da wen der Prozente bekommt und dann naja mal sehen, da werd ich wenns nich allzuteuer ist (und dich befürchte dass es teuer wird) ein neues verbauen, ansonsten nehm ich eins von dir RST...der Preis bei dir is ja angemessen, wenn ich mir sicher sein kann, dass das gerade ist;)
     
  10. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hey RST lösch mal alte Nachrichten damit man dir wieder was zusenden kann ;)
     
  11. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So Jungs da bin ich wieder.
    Habe ein neues NW-Rad von RSt verbaut (danke nochmal für die schnelle Lieferung ;)) und es läuft jetz schonmal alles wieder ziemlich rund, ich würde sagen es eiert immernoch gaaanz leicht aber das werden 100stel mm sein, also durchaus zu vernachlässigen.
    Habe den Riemen dann bei losen NW-Rädern aufgelegt und den Riemen NUR mit der Feder gespannt, lies sich dann zwischen den NW-Rädern ein bisschen nach oben und nach unten bewegen so 3-5mm in jede Richtung und zwischen KW und NW um 90 Grad drehen und so ich schätz mal 5-7mm in jede Richtung drücken. Mein Gefühl meinte, das fühlt sich so ziemlich gut an und der wird ja nochwas strammer, wenn er warm wird. Hab dann gestartet und ein bisschen laufen lassen und halt gesehen (sosn hat man ja immer ne Abdeckung drauf) dass der zwischen KW und NW bzw NW und der Umlenkrolle bei manchen Frequenzen flattert und zwa um so 1-1.5cm, da der ja nie genau die Leerlauf Drehzahl hält sondern minimal schwankt, wars mal da und mal im 1-2mm Bereich. Meine Frage ist jetz ob das normal ist oder ob der so gespannt sein müsste, dass der völlig ruhig darum läuft, ich weiß ja nich obs gut ist für sonnen Riemen, wenn der da so durchschwackelt auf seinen 90.000KM?! ABer als der warm war, wars zwar immernoch da, wenn ich z.b. mal am Gaszug gezogen hab auf Halbgas, bei Motor aus, aber warm, war aber die Spannung gefühlt auch gut, der saß strammer drauf als bei kaltem Motor (klar) aber nicht zu stramm und ich schätz mal so 80 Grad konnt ich den noch drehen und oben noch so 1-2mm reindrücken.

    Kann ich so fahren?! is das normal dass der soviel hin und herschwabbelt zwischen NW und KW? Ich schätze mal der würde so auch an die Verkleidung klatschen, aber nicht an die obere sondern oben vorne an die Mittlere?!
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    laut Ford soll es so sein. Wie gesagt ich hab der Feder nie getraut.
     
  13. RST

    RST Gast

    dreh doch ganz einfach mal den motor an der kurbelwelle in drehrichtung bis sich der riemen
    vorn und oben zwischen den NW rädern strammt (und so bleibt) und dann löst du noch mal die schraube der spannrolle und drückst diese mit der hand etwas gegen den ZR und machst die schraube wieder fest dann sollte es passen .
    so mach ich das auch immer.
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    jup, genauso habe ich das auch gemacht
     
  15. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jo Danke, das miot dme bisschen Nachspannne hat gut funktioniert, war gefühlt überall sehr gut und ich hab kein anklatschen, wenn der Motor noch kalt ist.
    Dafür hab ich jetz aber das Gefühl, das ich da ein Geräusch höre, das vorher nicht da war. ICh meine klar jetzt hört man natürlich die Mäuse furzen, aber es kommt aus Richtung Zahnriemen, aslo links vom Block und dann in etwa aus der Mitte, da wo der Krümmer anfängt. Ich würde es als "Wummern" beschreiben, aber hat auch was vonnem rythmischen aber leisen "Klockern". Man könnte sagen es ist als ob man den Zahnriemen einfach nur laut laufen hört. ICh weiß leider nur absolut nich worasn liegen könnt, zu stramm sitzt er nicht, sosn wäre es auch ein pfeisen, zu lose auf keinen Fall, schlockern tut er ja acuh nicht, könnte das an der/n Spannrolle/Umlenkrollen liegen, hört sich das so an, wenn man eine mit zuviel NM angezogen hat? Oder gibt sich das Geräusch vllt nach 1000Km wieder? Man hörts halt auch bei zuer Motorhaube noch rehct stark und ich will nich das mein Motor so klockert...
     
  16. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    SO Quelle des Geräusches genau identifiziert: war doch auf der andren Seite vom Block und hat zum Glück nichts mit dem Riemen zu tun, ist das Ausrücklager vonner Kupplung, da das Geräusch verschwindet, wenn man die Kupplung drückt.
    Frage mich gerade wie das mitter Kupplung funktioniert, das ist ja dann anscheinend, die Kupplung, die minimal schleift im Leerlauf oder? Kann das Geräusch dann auch bei der Fahrt auftreten?
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    du hastn Kugellager auf der mitte der Tellerfeder sitzen die die Druckplatte auf die Kupplung drückt. Dieses Kuggellager läuft bei getretener Kupplung mit und ist meistens nicht sonderlich hochwertig bzw geschützt aufgebaut, daher gehen die gerne kaputt.
     
  18. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhh aber das geräusch geht bei getretener Kupplung, also, wenn das Lager mitdreht ja weg?!
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    jo weils lager dann kein platz hat zu rappeln