Spiegeldreiecke mit Hochtöneraufnahmen fertig zu kaufen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von FiestaCrussin, 7. August 2004.

  1. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Hehe
    Die wurden hier schonmal vorgestellt und tatsächlich für zu teuer befunden.
     
  3. TS
    FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ist doch klar hier bei den Fiesta fahrern ist immer alles zu teuer.alles was mal sehr aussergewöhnlich ist , ist hier immer scheiße , naja man gewöhnt sich dran.
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde es nicht zu teuer... wer es zu teuer findet, soll es mal bauen und neben den Materialkosten SEINE Arbeitszeit hinzurechnen.

    Aus der Sicht des Klangs würde ich eine individuelle Lösung jedoch vorziehen...
     
  5. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Die Dinger selbst zu bauen ist ja wohl mehr als einfach und ich spreche aus Erfahrung. Außerdem würd ich mich lieber hinsetzen und die anfertigen, als das ich viele Euronen dafür ausgebe.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Es ist einfach aber es dauert (besonders die Schleiferei) und wenn man diese Zeit aufrechnet, dann ist der Preis sicher nicht zu hoch (oder schaffst du es in 2 Stunden?).
     
  7. schnubbi

    schnubbi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    aba am tunen is das doch grad das schöne (meiner meinung nach)..

    sich halt hinzusetzen und selber n bissl zu basteln...auch wenns ma etwas länger dauert...

    alles fertig kaufen udn evtl auch noch ein-/anbauen lassen is doch langweilig...
     
  8. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ich bleib dabei: für das bisserl GFK ist der Preis viel zu hoch. Und vor allem auch, wenn man da noch die lackierte Variante ordert. Da ist der Aufpreis ja wohl auch nicht von schlechten Eltern. Man darf hier nicht vergessen: das ist industriell produzierte Massenware. Kann man nicht mit Selbstgebasteltem vergleichen. Man muss das aber auch mal anders sehen: selbstgebaut könnten die Dinger noch teurer werden. Dafür bäuchte man ja noch mehr Material:

    - 'n GFK-Reparaturset (sollte reichen)
    - 'n Spachtelset
    - Lack + Klarlack
    - Hochtönerhalterungen (wenn nicht bei den Tweetern dabei)
    - nen 2. Satz Spiegeldreiecke (man will ja nicht den einzigen ruinieren)
    - Schleifkrams

    usw...
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    LoL... warum das denn? Wenn man wieder rückrüsten will oder es schief gegangen ist, kann man sich doch immer noch neue kaufen :wink:
     
  10. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde den Preis gerechfertigt. Nur schade das sie die nicht auch ohne das Loch für die Spiegelverstellung anbieten.
     
  11. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man überlegt wie lange man braucht um die selbst zu bauen, Materialkosten mal aussen vor, dann ist der Preis von 59 Euros voll in Ordnung. Wenn man die geschätzten 6 Stunden arbeiten geht statt die Dinger zu basteln und von der Kohle die Teile dann kauft, dann hat man anschliessend je nach Stundenlohn sogar noch was übrig für nen Lutscher oder nen Eisbecher.
     
  12. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also wer meint, das das zu teuer ist, der soll mal anfangen und das selber versuchen, dann sieht man erst was das für einen arbeit wird. 59€ ist mir keineswegs zu teuer, nur so wie die Teile sind müsste ich noch nacharbeiten und dann ist es echt zu teuer.
    Aber sonst sind 59€ dafür nicht zuviel
     
  13. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    vor einiger zeit gabs die teile noch für 39 euro vom selben anbieter... scheinen wohl gut weg zu gehen, wenn er den preis mal einfach so um 20 euro erhöht :)
     
  14. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Teur oder nich... mit 2 löchern drin kann ich die z.B. nich gebrauchen...
    Da sollten se vieleicht nochma was dran tun, mal ne varianter mehr raus bringen als nur die farbe zu ändern :p

    Ich versuchs mal lieber selber.... bin mla gespannt obs was wird :)


    Postworld
     
  15. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    ne der preis ist schon gerechtfertigt.
    an sowas sitz man wenn mans gut machen will nen paar stunden.

    von dem her gesehen völlig gerechtfertigt.
     
  16. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Ich mein dieses "da sitzt man schon paar stunden dran" mag ja nich falsch sein... aber wenn jemand die dinger produziert, also in Formen gießt oder so kann man da nich mehr sagen das der Preis gerechtfertigt ist oder?

    Ich mein wenn ich mir jetz irgendwas kaufe, im laden was auch industriell gefertigt wurde, also nich handarbeit (was bei den Spiegeldreicken glaubig nich vorliegt oder? ) , dann rechne ich auch nich so das ich sage... wie lange ich wohlt gebraucht hätte diesen bleistift zu schnitzen oder nen kühlschrank zu baun... wär ja auch quatsch...

    Denk mal der Preis ergibt sich weniger aus dem Materialien noch aus den arbeitsstunden als doch eher aus der Tatsache das man bei ihm kaufen kann oder es sein läßt ;-)

    Wenn der jenige die dinger jetz natürlich mühevoll einzelnd per hand fertigt und nich in paar minuten mit der maschiene, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D


    Postworld

    P.s.: Etwas eigenes und selbstgebautes is doch eh schöner... :) Jedenfalls das was ich bisher so im forum gesehn hab an bastelein, hat mir gut gefallen :)
     
  17. Chianti

    Chianti Forums Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2003
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0

    Stimmt 100%ig

    Wenn man bedenkt das man als Hersteller eigentlich nur die Maschiene braucht, jemanden der die Formen fertigt, jemanden der die Maschiene bedient, jemanden für den Versand hat und für die Buchhaltung. :wink:
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    denkt mal dran, was die formen kosten, das material usw.
    is doch logisch dass der gewinn dran machen will...
    und geschliffen werden muß das teil so oder so und das ist und bleibt handarbeit
    würd ich genauso machen
     
  19. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    ...und nebenbei noch davon leben will... :roll:
    Wenn man danach ginge, müssten unsere Autos auch total billig sein. Braucht man auch nur ne Maschine für die Formen, jemanden, der die Maschine bedient und noch ein bisschen Verwaltung. Sollte das Auto dann also ca. 1000,-€ kosten.
     
  20. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Schlechtes beispiel das mit dem Auto... Den das sind ja immerhin noch ca. 3-4 jahre entwicklungszeit und da arbeiten nich 2 leute dran....


    Kannst mir nich erzählen das man das mit dem lackieren udn besonders das vorbereiten nich maschinell machen kann... Abgesehn das die dafür ja zig eiuro mehr nehmen wenns lackiert ist


    Postworld